Angeregt natürlich durch die rund um den Globus eilende Silvesterei frage ich mich, warum wir eigentlich den Aufwand mit den Zeitzonen betreiben. Eigentlich handelt es sich dabei ja um ein Relikt lokal festgelegter Sonnenzeit, die man in immer größere Einheiten zusammengefaßt hat, bis nun die mitteleuropäische Zeit von Spanien bis Polen reicht und vorn und hinten nicht stimmt, aber bei Reisen nach England oder sonstwohin zu Verwirrung führt. Wie lange ich eigentlich geflogen bin, verwirrt mich regelmäßig und trägt zum ohnehin schon irritierenden Jetlag bei; ähnlich ist es bei Telefonaten etc.
(Wers skurril mag: Die Abweichung der Nepalesischen Zeit von der MEZ liegt bei 4:45.)
Für technische Anwendungen, etwa das Internet, wird längst die Weltzeit UTC verwendet, und in meinen Augen würde es - gerade auch in Staaten mit mehreren Zeitzonen - deutliche Vereinfachungen bedeuten, wenn die UTC überall verwendet würde und Geschäfte, Schulen etc. individuell festlegten, wo sie wann öffnen und schließen wollen (machen sie ja sowieso).