Verbindung zwischen körperlichen Merkmalen und Psyche?

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.
syco23
Excellent Member
Excellent Member

 
Beiträge: 653
Registriert: 22.05.2002
Di 28. Mai 2002, 02:43 - Beitrag #1

verbindung zw. körperl. merkmalen u. psyche?

meine augen unterscheiden sich in ihrer farbe. früher war der der unterschied so stark, dass oft leute die das erste mal mit mir sprachen plötzlich den mund aufrissen und ganz erstaunt sagten "du hast ja zwei verschieden augen", heute ist es nicht mehr ganz so auffällig, aber erst unlängst wurde ich wieder darauf angesprochen.

bis vor einigen monaten habe ich mir darüber eigentlich keine gedanken gemacht, aber dann las ich dass david bowie, das rock-kamälion auch dieses merkmal besitzt. ich kenne david bowie natürlich nicht persönlich und auch sonst kaum, aber dass er sehr exzentisch ist hab ich schon mitbekommen... eine verbindung zu mir besteht da auf jeden fall, denn ich bin sicher alles andere als durchschnittlich!

was sagt ihr dazu? glaubt ihr, dass körperliche merkmale und die psyche in einer direkten wechselbeziehung stehen. das heißt, dass psychische faktoren, die entwicklung des körpers beeinflussen bzw. der körperbau die psyche prägt?

kennt ihr vielleicht jemanden, dessen augen unterschiedlich sind?

syco

TheJaguar
Member
Member

 
Beiträge: 133
Registriert: 30.05.2001
Di 28. Mai 2002, 09:55 - Beitrag #2

Also ich denke das die zwei verschiedenen Augenfarben nicht deine Psyche verändern und auch nicht andersrum oder sowas *g* Ich kannte selbst mal ein Mädchen das zwar blaue Augen hatte, aber im dem einen Auge hatte sie einen brauen Strich. Aber ich glaub nicht das sie das in irgendeiner Weise soviel anders geprägt hat! Meine Hüdin hat ein brauen und ein blaues Auge, aber das auch nur weil sie ein Husky(-Mischling) ist :) Ich hab mal gehört Menschen mit zwei verschiedenen Augenfarben haben angeblich ein Bund mit dem Teufel... Genauso wie Frauen mit roten Haaren ;) Ich denke wirklich nicht das sich dadurch irgendwas speziell ändert oder eine Charaktereigenschaft voraussagt!

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Di 28. Mai 2002, 11:22 - Beitrag #3

Dass das eine das andere beeinflusst, denke ich auch nicht. Es könnte aber durchaus sein, dass gewisse körperliche und psychische Eigenschaften oft zusammenhängen, weil sie zB beide durch einen bestimmten Genabschnitt entstehen.

Ach ja, so am Rande, syco, könntest du bitte wenigstens in den Threadüberschriften auf die Großschreibung achten, ich habe heute glaube ich schon drei Themen von dir korrigiert ;)

Marc Effendi
Newromancer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3031
Registriert: 11.12.2000
Di 28. Mai 2002, 16:14 - Beitrag #4

Ich denke schon, das körperliche und psychische Dinge zusammen hängen. Gehen wir mal weg von so was relativ banalem wie Augenfarben.

Wenn jemand mit sich und seinem Körper nicht zufrieden ist, hat das zwangsläufig auch Auswirkungen auf seine Psyche. Er/sie wird sich selber nicht leiden können und das ganze kann dann im Wahn enden. Im geringsten Fall legen sich solche Leute uns Messer und lassen sich operieren wegen etwa einem zu kleinen Busen (was auch immer zu klein ist).

TheJaguar
Member
Member

 
Beiträge: 133
Registriert: 30.05.2001
Di 28. Mai 2002, 16:17 - Beitrag #5

Das ist ja was GANZ anderes! Das ist eine psychische Belastung wenn man mit sich nicht zufrieden ist... Wir waren aber gerade bei Augenfarben *g*

Marc Effendi
Newromancer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3031
Registriert: 11.12.2000
Di 28. Mai 2002, 18:30 - Beitrag #6

Re: verbindung zw. körperl. merkmalen u. psyche?

Original geschrieben von syco23
was sagt ihr dazu? glaubt ihr, dass körperliche merkmale und die psyche in einer direkten wechselbeziehung stehen. das heißt, dass psychische faktoren, die entwicklung des körpers beeinflussen bzw. der körperbau die psyche prägt?


Also ich weiß ja nicht. Ich hab den teil entsprechen meiner Antwort verstanden. Wenns net so gemeint war, hab ichs missverstanden....

syco23
Excellent Member
Excellent Member

 
Beiträge: 653
Registriert: 22.05.2002
Di 28. Mai 2002, 19:23 - Beitrag #7

TheJaguar hat schon recht: die psychische belastung durch einen körper, der nicht dem idealbild entspricht, ist ein gesellschaftphänomen. ich hab mehr dinge gemeint, die eine ebene dahinter liegen, wenn du weißt was ich mein ...

das mit den genen hat sicher was für sich.. das seltsame ist nur, um wieder zu den augen zu kommen, dass beim menschen ein einziges gen die farbe beider augen reguliert.. irgendeine verbindung muss aber zwischen augenfarbe und beispielsweise haarfarbe dann doch vorhanden sein, da ja schwarze haar und blaue augen gekoppelt ja so gut wie nie auftreten. und ähnlich wie bestimmte körpermerkmale gekoppelt vererbt werden, könten ja auch psychische "merkmle" damit kekoppelt auftreten. die grobe "beschaffenheit" der psyche ist ja auch in den genen festgelegt...

ach ja traitor: das mit der kleinschreibung ist so eine dumme angewohnheit von mir... aber ich denke lesbar sind die wörter trotzdem..;)

syco

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Di 28. Mai 2002, 19:30 - Beitrag #8

das hat was mit den pigmenten zu tun:
blonde haare blaue augen: (so gut wie)keine pigmente
rot grün: wenige
braun braun: viele
schwarz dunkel(?) braun: sehr viele.

nur von der psych hab ich leider ka

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Di 28. Mai 2002, 19:32 - Beitrag #9

Hallo zusammen,
körperliche und andere Merkmale des Menschen hängen IMHO durchaus zusammen, allerdings nicht streng kausal, so dass man etwas daraus ablesen könnte.
Als Mensch ist man ja ein letztlich homogenes Wesen. Somit sind die verschiedenen Aspekte immer auch vernetzt und Ausdrucksformen können durchaus ursächlich verbunden sein. Was viel deutlicher zu sehen ist, ist eine (ich nenne es mal) äussere Beeinflussung.
So mag die Augenfarbe möglicherweise Ausdruck von etwas anderem sein, aber ich denke nicht dass das so einfach nachvollziebar, geschweige im Charakter ablesbar ist. Aber das auf dieses Merkmal angesprochen werden, die Reflektion über dieses Merkmal, etc. lösen natürlich Reaktionen aus. Man macht sich Gedanken, Menschen reagieren in bestimmter Weise auf einen ... Und das kann meiner Meinung nach durchaus stark auf andere Bereche abfärben. Aber auch hier wird man sicher nicht sagen können, dass die Art, wie sich sowas bei Menschen äussert, bei jedem gleich sei.

gruss,
Orald

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Fr 14. Jun 2002, 09:05 - Beitrag #10

Das erinnert mich an diesen Franzosen (fragt mich jetzt bloß nicht nach dem Namen!), der vor Jahrzehnten versucht hat, durch die äußere Erscheinung auf kriminelle Veranlagung zu schließen (sieht man es einem Mörder an, daß er morden wird... der sieht wie ein Schläger aus, der mit seiner Nase... etc...).
Soweit ich weiß, konnte er keinen befriedigenden Zusammenhang finden und neuere Studien belegen dies.

Gruss,
Seeker

P.S. @Orald - was bedeutet IMHO? Die Abkürzung hab ich schon öfters hier im Board gesehen, aber ich kann mir keinen Reim drauf machen. - Etwa "Nach meiner Meinung - In my ... opinion?"

syco23
Excellent Member
Excellent Member

 
Beiträge: 653
Registriert: 22.05.2002
Fr 14. Jun 2002, 10:16 - Beitrag #11

Was IMHO bedeuted wollte ich auch schon lange fragen.. interessante theorie von dir mit in my opinion:D

Dass der Gedanke, von körperlichen Merkmalen her auf den Charakter zu schließen kann sicherlich sehr ins Auge gehen. Ich kenne diesen franz. Arzt zwar nicht, ich weiß aber dass beispielsweise nach dem 2. Wk während der Mc.Carthey Ära in den USA Intellektuelle verfolgt wurden. Ein Merkmal, das damals nach der Meinung mancher Politiker einen Intellektuellen brandmarkte war das Tragen einer Brille!! Was genau mit ihnen geschah weíß ich nicht, auf jeden Fall sah man in ihnen Kommunisten und somit hatten sie es ziemlich schwer in den USA. Wesentlích schlimmer war es in der NS Zeit, wo Behinderte vergast wurden... das hatte aber auch andere Gründe...

syco

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Fr 14. Jun 2002, 11:51 - Beitrag #12

In der McCarthy-Ära wurden Intellektuelle verfolgt? Halte ich für unsinnig. Damit hätten sie sich ja selbst erledigt, wenn sie alle Intelektuellen ausgeschaltet hätten. Kommunisten ja, aber alle Intelektuellen?
IMHO ist eine Abwandlung von IMO (in my opinion), heißt glaube ich soviel wie "meiner bescheidenen Meinung nach", was das H jetzt wörtlich heißt weiß ich auch nicht...

syco23
Excellent Member
Excellent Member

 
Beiträge: 653
Registriert: 22.05.2002
Fr 14. Jun 2002, 13:32 - Beitrag #13

@Traitor: oja, so war es! die Thematik wurde auch metaphorisch in ein Theaterstück verpackt, ich glaub es heißt "Hexenjagd", spielt in Salem (Mesatschusis.. habs nicht geschafft das Wort richtig zu schreiben..) und wurde von Athur Miller in den 50ern geschrieben.

syco

Monoceros
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 2359
Registriert: 12.09.2001
Fr 14. Jun 2002, 16:17 - Beitrag #14

IMHO : in my humble opinion (meiner bescheidenen Meinung nach), eine der vielen unnötigen Auswüchse das AKÜFI (Abkürzungsfimmel).

Monoceros

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
So 16. Jun 2002, 20:15 - Beitrag #15

Danke für die Auflärung... :D

Tja... dieses "abkürzen wollen" ist in der Chemie mit ihren Trivialnamen für Chemikalien besonders schlimm. Oder wer kann schon die Strukturformel von Aceton herleiten, wenn er nicht weiß, daß es nach IUPAC (schon wieder eine Abkürzung, diesmal für: International Union of Pure and Applied Chemistry) als "Dimethylketon" betitelt wird...
Oder die Bundeswehr...

Gruß,
Seeker

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
So 16. Jun 2002, 23:05 - Beitrag #16

Ich denke, dass es einen Zusammenhang geben kann.
Psychische Befindlichkeiten drücken sich durchaus in der Körperhaltung oder der Stimme aus; körperliche Defizite können natürlich auch Auswirkungen auf die Psyche haben. Über eine genetische Kopplung weiß ich allerdings nichts.


Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste