![]() ![]() |
Mo 10. Aug 2009, 20:59 - Beitrag #1 |
Alles Cassis?Ganz klare Frage.
|
|
![]() ![]() |
Mo 10. Aug 2009, 21:22 - Beitrag #2 |
Johannisbeere! Wir sind doch nicht in den Niederlanden.
P.S. Meine Oma hat die Besten. Und Mamas Johannisbeerpudding ist unschlagbar! |
Rettet den Wald esst mehr Biber!!!
---------------------------------------------------------------- Das Leben ist binär. Entweder man ist eine 1 oder eine 0. Lebendig oder tot... |
![]() ![]() |
Mo 10. Aug 2009, 21:44 - Beitrag #3 |
Ähm... ich sehe einen klaren Unterschied zwischen Johannisbeere und Schwarzer Johannisbeere, nämlich den Ein- bzw. Ausschluß der Roten Johannisbeeren, Stachelbeeren etc. Beantwortet das die Frage?
Cassis ist für mich ein Getränk. Weitere infragekommende Namen sind im Zweifel Ribisl/Ribes, Träuble und sonstiges. Anhänger dieser Bezeichnungen sollten sinnvollerweise "Döner" ankreuzen. |
Die rechten Christen führen keinen Krieg - Jacob Böhme
|
![]() ![]() |
Mo 10. Aug 2009, 21:53 - Beitrag #4 |
Hier im bayerischen Wald sagen wir Ribisl dazu - mein Vater nennt es so.
Ich persönlich benutze einen Ausdruck, wo ich mir nicht sicher bin, wie man ihn schreibt ... ![]() ![]() |
[align=right]"We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us."[/align]
|
![]() ![]() |
Mo 10. Aug 2009, 22:04 - Beitrag #5 |
Mh, Joahnnisbeere ist mir noch nicht zusammen mit Stachelbeere untergekommen. Risbl auch nicht. Sonst wär beides drin. Zum Glück gibt's ja Döner.
![]() |
|
![]() ![]() |
Mo 10. Aug 2009, 22:08 - Beitrag #6 |
Johannisbeeren gehören zu den Stachelbeergewächsen. Stachelbeeren und Johannisbeeren sind aber deswegen noch nicht das gleiche.^^
Amy, wie kommt es, daß du anders sprichst als dein Vater? Ist er zugezogen, oder findet bei euch ein so starker Sprachwandel statt (zunehmende Dialektalisierung?) |
Die rechten Christen führen keinen Krieg - Jacob Böhme
|
![]() ![]() |
Mo 10. Aug 2009, 22:15 - Beitrag #7 |
Johannisbeeren und Stachelbeeren kann ich schon auseinanderhalten, dass sie artverwant sind, wundert mich. Dass Stachelbeeren zur Klasse der Johannisbeeren gehören oder andersrum war mir neu. Für mich zerfielen die bisher in rote & schwarze, wobei letztere seit einiger Zeit vermehrt Cassis genannt werden.
Die Ähnlichkeit in Form, Farbe, Größe und Geschmack sind mir zw. Ribisl und Stachelbeere zu groß. ![]() |
|
![]() ![]() |
Mo 10. Aug 2009, 22:46 - Beitrag #8 |
Mein Vater stammt aus der Oberpfalz, Lykurg
![]() Er kam damals wegen der Bundeswehr in diese Gegend, verliebte sich in meine Mutter und blieb dann auch hier. [Hach, das klingt ja kitschig ^^] Er war aber relativ jung, als er in den Bayerischen Wald kam, daher merkt man mittlerweile auch nicht wirklich viel. Aber ja, hier gibt es auch sehr viele verschiedene Dialekte. Das ist teilweise wirklich verwirrend und erschreckend ![]() Meine Großmutter wohnt in einem kleinem Dorf, das nur 5 Minuten mit dem Auto entfernt ist und trotzdem verstehe ich die Hälfte der Dinge nicht, die sie sagt. Das liegt nicht nur an ihrem Alter - in ihrer Gegend wird das auch aktiv gesprochen und am Leben erhalten. In der 11. Klasse war ich das erste Mal mit Schülern in einer Klasse, die aus allen möglichen Winkeln des Bayerischen Waldes kamen - und da sprach jeder irgendwie anders ![]() Die Schule, wo ich mein Abi gemacht habe, ist nur eine halbe Stunde von meinem Wohnort entfernt, trotzdem war ich in den Augen meiner Mitschüler eine "Woidlerin". Sie fühlten sich kultivierter und konnten teilweise auch mit den Begriffen nichts anfangen, die ich benutzte, obwohl sie für mich ziemlich gängig waren und alle, die ich kannte, sie benutzten. Seltsam seltsam ![]() |
[align=right]"We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us."[/align]
|
![]() ![]() |
Di 11. Aug 2009, 13:43 - Beitrag #9 |
"Schwarze Johannisbeere" für Johannisbeeren, die schwarz sind. Cassis wird auch verstanden, da aus dem Ausland und zunehmend von Produktnamen bekannt.
"Johannisbeere" ohne Farbzusatz meint bei uns immer und eindeutig die Rote Johannisbeere, da schwarze hier nur sehr selten angebaut werden. Weiße gibt's übrigens auch noch. "Träuble" kenne ich von Kalessin, erscheint mir aber ziemlich bescheuert; Ribisl hatte ich mal gehört, aber nicht im dauerhaften passiven Wortschatz aufgenommen, und ist natürlich noch bescheuerter. ![]() Stachelbeeren erscheinen mir trotz sichtbarer Verwandschaft ebenso wie dem Fisch klar andersartig genug, um sie nicht zu verwechseln. |
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() ![]() |
Di 11. Aug 2009, 14:48 - Beitrag #10 |
Ich sehe es im wesentlichen wie tröte nur, das ich defitnv cassis eher sage als "schwarze joannisbeere" weisse sind weisse und rote sind idr tatsächlich ohne.
Im Garten von der oma meiner freundin wachsen btw alle drei, nur as ich roh die Schwarzen nicht mag, aber die roten abgöttisch liebe. Als Getränk hingegen ist cassis unschlagbar, sei es als Saft/Fruchtnektar, weil Saft schwer zu kriegen und zu teuer ist oder als "Haaner Cassis" Limonade, die es leider nur alle paar Jahre im Sommer gibt, früher war sie mal Standardsortiment, aber aht sich zu schlehct verkauft, da aber der besitzer es genauo gern amg wie ich, ist es als Seasonales Angebot wiedergekommen. |
Eine Stunde Verrücktsein pro Woche verringert das Risiko von Alterswahnsinn.
"There is a theory which states that if ever anyone discovers exactly what the Universe is for, and why it is here, it will instantly disappear and be replaced by something even more bizarrely inexplicable. There is another theory which states that this has already happend." The hitch-hiker's guide to the galaxy - DNA Do you speak SIWURI? |
![]() ![]() |
Di 11. Aug 2009, 15:14 - Beitrag #11 |
wie Lykurg, Cassis ist das Getränk, ansonsten Rote und Schwarze Johannisbeere, meist, aber nicht immer zu Johannisbeere zusammengefasst
|
Wer bist du, dass du die Qual lindern kannst und es nicht tust ...
-------------------------------------------------------------------------- ... nicht das Licht und nicht die Finsternis ... die Schatten, die leisen Übergänge ... |
![]() ![]() |
Di 11. Aug 2009, 15:39 - Beitrag #12 |
Weiße kenn ich garnicht. Klingt aber witzig.
Johannisbeerlimonade klingt lecker. |
|
![]() ![]() |
Di 11. Aug 2009, 18:41 - Beitrag #13 |
Weiße hab ich vereinzelt gesehen, aber die esse ich normalerweise nicht, verschlinge nur Rote oder gelegentlich Schwarze.
![]() Ohne beigefügtes Farbadjektiv würde ich bei Johannisbeersaft vorzugsweise an schwarzen, bei Johannisbeeren vorzugsweise an rote denken. Ich finde auch, daß Stachelbeeren völlig anders schmecken und sind, es gibt aber auch Rezepte, die das mischen. |
Die rechten Christen führen keinen Krieg - Jacob Böhme
|
![]() ![]() |
Di 11. Aug 2009, 21:27 - Beitrag #14 |
Interessanterweise trifft das bei mir auch zu. Mehr noch: Traubensaft ist mit rot, Tafeltrauben mit grün assoziiert. |
|
![]() ![]() |
Di 11. Aug 2009, 21:32 - Beitrag #15 |
Traubensaft trinke ich nicht so viel, aber von der Richtung her dürfte das bei mir auch so hinkommen.
|
Die rechten Christen führen keinen Krieg - Jacob Böhme
|
![]() ![]() |
Di 11. Aug 2009, 23:48 - Beitrag #16 |
Johannesbeeren sind bei mir Johannesbeeren, egal welche Farben die gerade haben. Würde denen wahrscheinlich nur ein rot, schwarz oder weiß (
![]() Ansonsten halte ich das wie mit den Pfirsichen: "Nektarinen was sollen das den sein, ah die Pfirsiche ohne Haut, na dann sach das doch" ![]() |
Ein jeder findet den/die Richtige/n...
Der Realist würd dazu sagen, wenn dann nur einer den/die Falsche/n hätte... |
![]() ![]() |
Mi 12. Aug 2009, 00:11 - Beitrag #17 |
klarer fall vom ask wiki:
Also ich bin mit denen im Garten aufgewachsen, Schwarze Johannisbeere aka cassis habe ich erst jahre später kennen gelernt, die waren für mich bis für 8 Jahren oder so "neu" |
Eine Stunde Verrücktsein pro Woche verringert das Risiko von Alterswahnsinn.
"There is a theory which states that if ever anyone discovers exactly what the Universe is for, and why it is here, it will instantly disappear and be replaced by something even more bizarrely inexplicable. There is another theory which states that this has already happend." The hitch-hiker's guide to the galaxy - DNA Do you speak SIWURI? |
![]() ![]() |
Mi 12. Aug 2009, 09:05 - Beitrag #18 |
Bei den weißen erkenne ich nun auch die Nähe zur Stachelbeere an.
![]() |
|
![]() ![]() |
Mi 12. Aug 2009, 12:06 - Beitrag #19 |
Auf dem Foto sieht es wegen der roten Kerne fast so aus, als hätten sie rote Beeren verschluckt^^ - aber von den Blättern her fand ich das sowieso klar.
|
Die rechten Christen führen keinen Krieg - Jacob Böhme
|
![]() ![]() |
Mi 12. Aug 2009, 12:08 - Beitrag #20 |
Ich habe beide Gewächse seit Ewigkeiten nicht mehr in Natura gesehen.
|
|
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast