Aufräumen und Messis

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.
Makeda
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 376
Registriert: 24.06.2009
Fr 1. Apr 2011, 15:10 - Beitrag #1

Abgetrennt aus dem Wmig5 - Traitor

Zitat von e-noon:Wmig? Feststellen, dass meine beiden Elternteile Messies sind. Aufräumen :knife:
Zitat von e-noon:Feststellen, dass ich auch ein Messie bin :| Ich kann nichts wegwerfen! Nichts!
Zitat von Makeda:@e-noon: wieso kannst du dich nicht mehr bewegen, wenn man schränke aufmacht kommt einem alles entgegen oder ist das Haus groß genug, dass es nicht auffällt, wobei das bei Messis ja egal ist^^?
Zitat von e-noon:Ja, ja und ja ^^



was meist hilft: sich die dinge von jemand anderen zeigen lassen. Denn im Kopf geht irgendwas ab, wenn man die Sachen berührt, was beim nur betrachten und nicht berühren nicht geschieht....
Und dann die berühmten drei Kisten: Behalten; viell. Behalten und Weg

Gestern schon drei Räume ausgemistet, Bad muss noch ein wenig mehr und dann fehlen noch drei Räume...auf die ich heut nicht so die Lust haben

PS: der andere darf einen dabei aber nicht unter Druck setzten und nur fragen in welche Kiste und ob er sich sicher ist....und wenn die Entscheidung 10 Minuten dauert dann dauert sie so lang

PS2: ich hab hier noch zwei kleine Handtücher und zwei nicht zusammen gehörige Socken von dir, weiterhin aufbewahren? :D

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
Fr 1. Apr 2011, 15:17 - Beitrag #2

Das Problem ist der Standardsatz meiner Mutter, der sich in mein Gehirn gefressen hat: "Kann man noch mal brauchen!"

Kindersitz für's Auto?
- Kann man noch mal brauchen!

Mathebuch aus der dritten Klasse?
- Kann man noch mal brauchen!

Leere Pralinenschachtel?
- Kann man noch mal brauchen!

Nur einseitig beschriebenes Papier?
- Kann man noch mal brauchen!

Seit 10 Jahren ungenutzter Osterschmuck?
- Kann man noch mal brauchen!

Seit 5 Jahren ungenutzter Lippenstift?
- Kann man noch mal brauchen!

Und das schlimme ist: es stimmt! :D :D :D

AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAmok!


Socken und Handtücher können weg! Kannst sie auch behalten, kann man ja nochmal brauchen! :crazy:

Makeda
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 376
Registriert: 24.06.2009
Fr 1. Apr 2011, 15:26 - Beitrag #3

Zitat von e-noon:Das Problem ist der Standardsatz meiner Mutter, der sich in mein Gehirn gefressen hat: "Kann man noch mal brauchen!"

Kindersitz für's Auto?
- Kann man noch mal brauchen!

Mathebuch aus der dritten Klasse?
- Kann man noch mal brauchen!

Leere Pralinenschachtel?
- Kann man noch mal brauchen!

Nur einseitig beschriebenes Papier?
- Kann man noch mal brauchen!

Seit 10 Jahren ungenutzter Osterschmuck?
- Kann man noch mal brauchen!

Seit 5 Jahren ungenutzter Lippenstift?
- Kann man noch mal brauchen!

Und das schlimme ist: es stimmt! :D :D :D

AAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAAmok!


Autositz: entspricht wahrscheinlich nichts mehr den Normen! Ist auch die Frage was für einer das ist und ob es sich lohnt den 10 Jahre aufzuheben oder ob es dann ok ist in 10 Jahren für einen neuen 30 Euro auszugeben. Oder anstatt weg, an Freunde verschenken die Kinder haben udn ihn gerade brauchen....

Mathebuch ist wie alt? 20 Jahre: schon 10 mal überholt, Kinder lernen heute was anderes! Zb Wahrscheinlichkeitsrechnungen uä.-kann weg. Zudem findest du solche Aufgaben im Netz und kannst sie dann nach bedarf ausdrucken!

Wozu braucht man als nicht Künstler eine leere Pralinenschachtel? Und selbst bei Künstlern kann ich das kaum verstehen ;-)

Mich verirrt 2 seitiges beschriebenes Papier! Frag mich dann jedes mal ob das noch wichtig ist, was da drauf steht: deswegen kann es meines Erachtens weg!

Osterschmuck? Wenn er schön ist, kann man ihn bestimmt behalten...aber als Atheist? Was willst du damit?



Socken und Handtücher ok :-)

009
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2000
Registriert: 10.07.2009
Fr 1. Apr 2011, 15:29 - Beitrag #4

Sehr überraschend ;-) : mich auf morgen freuen :D :cool: :applaus:

@e-noon: da ich durchaus "chte" Messies kenne, wage ich mal sicher zu behaupten, dass diese Einstufung weder zu Dir noch Deinen mir bekannten Wohnsitzen von Dir noch zum Zustand des Hauses Deiner Eltern passt.

Nicht jeder, der nicht in einer hellweißen, durch krasse mittelgraue Farbelemente gestylter puristischen (Loft-)Wohnung wohnt, ist gleich ein Messie.

Das mit dem Papier kenne ich als geborener Schwabe zB auch, relevantscheint mir dabei, dass es tatsächlich einen praktischen Ort dafür gibt, wo man das lagert und dass man es auch tatsächlich immer wieder nutzt.

Bei vielen Dingen scheint es mir statt um "Messie" auch um Entscheidungsschwierigkeiten bei unsicherer Zukunft ("nochmal brauchbar?"), gepart mit Sicherheitsstreben und Motiv, nicht irgendwann neu kaufen zu müssen, was man mal besass, zu gehen. Weiterer Aspekt ist m.E. extrem oft verkannt das sich und anderen nicht ganz eingestehen wollen/können, vieles als Andenken an was auch immer behalten wollen.

Eines der vermutlich mehreren Kriterien für echte Messies sehe ich in einer tatsächlich und wirklich die "Wohnungsinfratstruktur" prägenden "Gestaltung" mit nur noch Laufschluchten und das häufige und stete kaufen von Dingen, die man braucht, die dann aber nur jahrelang erst auf, dann in weiter wachsenden Messiehäufen gelagert werden.

@Makeda: bei Autositz sehe ich nicht zentral die Frage, ob der noch heutigen strengeren Normen entspricht - denn auch, wenn es damals ein guter Sitz war, ist das Konzeot auch heute noch besser als zB gar kein Sitz. Frage mich eher nach der Haltbarkeit (Kunststoff/Styropor verliert durch Alterung Eigenschaften, der Sitz schafft dann heute nicht mehr die Schutzleistung, die er damals hatte) und nach der Brauchbarkeit (passt er noch in die aktuell vorhandenen Autos).

Schachteln würde ich, weil bei Bedarf durch Erwerb und Verzehr neue leicht beschaffbar sind, nur vorhalten, wenn sehr klar ist, was da an Kleinkram oder Unterlagen wann drin gelagert werden soll.

Osterschmuck: auch Atheisten können den doch durchaus einsetzen?

Zu den anderen Punkten schrieb ich schon was.

@Nicht-Messie-topic:
Daneben ist es füe Leute, die eher nur in Wohnungen mit beschränktem Keller wohnen nicht selten erstaunlich, wieviel man doch in einem Haus lagern kann, ohne dass es eben überfüllt unpordentlich oder eben gar nach Messie aussieht. Solange die Lagervolumina nicht permanent zunehmen, sehe ich wieder einen Grund das ganze vollkommen normal zu finden.

wmig: mich erinnern, dass ich schonmal vor Jahren bei einer eigentlich zu einem Kaffe-Treff war und das ganze auch ein netter Nachmittag/Abend wurde, der sich am nächsten morgen fortsetzte - mit einer Entsorgungstour zum zuständigen Abfall-Center

wmig noch: mich fragen, warum wir da sschon wieder hier dikutieren, obwohl doch eigentlich eigenes siiniges Thema. Bloss geht es hier leicht unter und die Beiträge bleiben ungezählt^^

Makeda
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 376
Registriert: 24.06.2009
Fr 1. Apr 2011, 16:22 - Beitrag #5

@Makeda: bei Autositz sehe ich nicht zentral die Frage, ob der noch heutigen strengeren Normen entspricht - denn auch, wenn es damals ein guter Sitz war, ist das Konzeot auch heute noch besser als zB gar kein Sitz. Frage mich eher nach der Haltbarkeit (Kunststoff/Styropor verliert durch Alterung Eigenschaften, der Sitz schafft dann heute nicht mehr die Schutzleistung, die er damals hatte) und nach der Brauchbarkeit (passt er noch in die aktuell vorhandenen Autos).


Naja, der Sitz scheint für die Engel zu sein, die gerade nicht da sind. Und die Frage ist auch, ob ich als Elternteil mein Kind in einen 15 Jahre alten Kindersitz setzen möchte, bei dem nicht sicher gestellt ist, dass er ua aus den Gründen die du genannt hast, dass dieser noch Sicher ist.

Osterschmuck: auch Atheisten können den doch durchaus einsetzen?


Sicher können die das. Doch ich würde auch kein Fleisch für andere anbraten. Was für eine Konsequenz wäre das? Ich esse kein Fleisch mehr, weil ich kein Tierquäler sein will. Aber für andere brate ich das Fleisch dann und kaufe es am besten noch ein? :boah:

Wmig: Kiwi essen

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
Fr 1. Apr 2011, 16:42 - Beitrag #6

Sicher können die das. Doch ich würde auch kein Fleisch für andere anbraten. Was für eine Konsequenz wäre das? Ich esse kein Fleisch mehr, weil ich kein Tierquäler sein will. Aber für andere brate ich das Fleisch dann und kaufe es am besten noch ein? :boah:


Mit Osterschmuck meinte ich keine Osterkerzen mit Kreuz drauf ^^ Sondern kleine Häschen und große Pappeier mit grünem Kunstgras drin. Vielleicht bin ich falsch konditioniert, aber mir fällt bei einem niedlichen Hasengesicht nicht als erstes Tod durch Kreuzigung ein ^.^

Wmig? 15 Zentimeter dicken Stapel alter Unterlagen aussortiert haben, gleich mal weiterkämpfen.

Makeda
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 376
Registriert: 24.06.2009
Fr 1. Apr 2011, 16:51 - Beitrag #7

und 15 cm alte unterlagen behalten haben...lol^^

Ich denke bei niedlichen Hasen auch nicht dadran genauso wenig wie beim Weihnachtsbaum...dennoch sind es (äußert komische zwar) Rituale die zum fest dazu gehören. Und ich würde es nicht machen wollen, mach es an Ostern auch nicht. Ok, doch ab zwei Ostereier und noch 2 selbst bemalte.

Ansonsten wenn du sie toll und schön findest und dir auch vorstellen kannst, dass sie zu Ostern oder wann auch immer deine Wohnung/Zimmer schmücken, dann behalte sie. Wenn nicht, dann ist es ein klarer Fall von weg damit^^

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
Fr 1. Apr 2011, 16:59 - Beitrag #8

Ich und Saisonschmuck? :P Die Frage stellt sich ja leider nicht mir, sondern meiner Mutter. Es ist ja (gemäß Gewohnheitsrecht) ihr Keller, ich lebe nur sporadisch darin. Lang genug, um meinen Plunder abzuladen, wie manche sagen würden, allerdings selten lang genug, um aufzuräumen, außer eben jetzt. Das mit den Kindersitzen werde ich mal weiterleiten. Was machen andere eigentlich mit Kindersachen? Kann man ja alles nochmal brauchen... für die Enkel... einfach wegschmeißen?

Makeda
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 376
Registriert: 24.06.2009
Fr 1. Apr 2011, 17:30 - Beitrag #9

Viele geben die Sachen ab, behalten nur ein oder zwei Stücke, die dann die Engel bekommen. Aber es gibt ja nicht um sonst einen Babyflohmarkt. Auf dem kann man keine Baby kaufen sondern alle Arten an Babysachen die man so brauch....
Eine Freundin von mir, macht Kartons voll und versteigert die dann bei Ebay. Manchmal gehen dann auch Kartons für einen Euro weg, dass stöhrt sie aber nicht, weil sie weiß, dass sie gebraucht werden.
Willst du deine Babys in Sachen stecken, die schon 20 Jahre alt sind und im Keller einen netten Geruch angenommen haben? Von Motten mal ganz abgesehen, können solche Sachen auch noch Schimmeln und da reicht manchmal die Waschmaschine nicht mehr.
Bei den Babysachen ist es dann an dir und denn anderen, deinen Eltern zu sagen, die Sachen will ich für mein Baby nicht, die Sachen schon...
Hab ich auch so gemacht.^^

Zur Messi-thematik gibt es gleich auf Pro 7 einen Beitrag^^

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
Fr 1. Apr 2011, 17:34 - Beitrag #10

Engel=Enkel? Klingt aber süß ^^

Kartons voll und dann Ebay wäre ne gute Idee... nur wer kauft einen Karton voll Plunder? :confused: Ich muss noch mal mit meiner Mutter diskutieren... die selbstgebastelten Laternen von St. Martin zum Beispiel braucht garantiert niemand mehr, aber die sind ja soooooooooooooooo süß... :rolleyes: Sind sie leider wirklich!

Makeda
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 376
Registriert: 24.06.2009
Fr 1. Apr 2011, 18:00 - Beitrag #11

Wenn sie das sind, dann ist der Keller aber nicht wirklich der passende Ort dafür, oder?
Alten Prül kauft wohl selten jemand, wenn du ihr aber weiß machen kannst, dass deine Babys das nicht tragen sollen...
Bei meiner Mutter hat geholfen zu sagen, dass sie natürlich die Sachen (die ich nicht haben will) aufbewahren kann. Sie aber, damit rechnen sollte, dass ich die Sachen dann weg schmeiße, wenn ich sie von ihr zur Geburt bekommen sollte. Dann hat sie nur noch ein paar wirklich schöne Dinge behalten und der Rest ist weg. Ein wenig hart, manchmal kommt man aber sonst nicht weiter.
Und die Dinge die sie behalten hat, sind auch die Dinge an denen sie hängt.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Sa 2. Apr 2011, 00:24 - Beitrag #12

Im Normalbetrieb kann ich auch nur sehr schwer Sachen wegwerfen, sowohl wegen "kann man ja noch brauchen" (Kalessins Familie sagt dazu auch "das kann man doch noch frittieren") als auch wegen durchaus eingestandenen Erinnerungsstückcharakters. Glücklicherweise habe ich aber auch immer wieder Phasen, in denen ich richtig Spaß am sortieren und ausmisten habe, und das schrumpft die Zeugsbestände dann wieder effektiv. Die komische 3-Kisten-Methode brauche ich dabei nicht, bei mir gibt es einfach Stapel, die in gewissen zeitlichen Abständen immer wieder komplett durchgegangen werden und sich jedes Mal der N unwichtigeren Dinge entledigen.

Klamotten für Kinder sind aus hygienischen und modischen Gründen nicht unbedingt sinnvoll aufzubewahren, wenn nicht in schon wenigen Jahren Nachschub eingeplant ist, da ist in der Bekanntschaft weiterverschenken oder spenden sinnvoller. Ähnlich bei vielen Gebrauchsgegenständen. Spielzeug in gutem Zustand lohnt sich meines Erachtens aber aufzuheben, schon allein, weil es heutzutage und noch viel mehr in der Zukunft natürlich grundsätzlich nur noch furchtbaren Schund gibt und der Schund aus der eigenen Vergangenheit viel besser ist.

Meine Martinslaternen wollen/sollen meine Eltern auch seit längerem entsorgen, haben es aber bisher nicht geschafft. ;)

Schulbücher in geringen Mengen würde ich aus historischen Überlegungen aufbewahren, sprich, um später mal spaßeshalber vergleichen zu können.

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
Sa 2. Apr 2011, 00:33 - Beitrag #13

Zitat von Traitor:Im Normalbetrieb kann ich auch nur sehr schwer Sachen wegwerfen, sowohl wegen "kann man ja noch brauchen" (Kalessins Familie sagt dazu auch "das kann man doch noch frittieren") als auch wegen durchaus eingestandenen Erinnerungsstückcharakters. Glücklicherweise habe ich aber auch immer wieder Phasen, in denen ich richtig Spaß am sortieren und ausmisten habe, und das schrumpft die Zeugsbestände dann wieder effektiv. Die komische 3-Kisten-Methode brauche ich dabei nicht, bei mir gibt es einfach Stapel, die in gewissen zeitlichen Abständen immer wieder komplett durchgegangen werden und sich jedes Mal der N unwichtigeren Dinge entledigen.
Genau in der Phase befinde ich mich gerade ^^ allerdings habe ich das Problem, dass ich seeeehr anhänglich bin... die leeren Pralinenschachteln hat mir natürlich jemand geschenkt, die Glitzersternchen waren in der Bravo, die ich gelesen habe, als... usw. Vieles ist auch einfach zu hübsch zum Wegwerfen, aber nicht hübsch genug zum Aufstellen. Hätte ich eine riesige Kramschublade, wäre das wohl ein geeigneter Ort.

Modische Gründe bei Säuglingskleidung? Das wäre mir ja mal total egal. Hygienische Gründe werden aber bedacht und auch durch Weiterverschenken... getestet ^^

Spielzeug in gutem Zustand lohnt sich meines Erachtens aber aufzuheben, schon allein, weil es heutzutage und noch viel mehr in der Zukunft natürlich grundsätzlich nur noch furchtbaren Schund gibt und der Schund aus der eigenen Vergangenheit viel besser ist.

Definitiv!

Meine Martinslaternen wollen/sollen meine Eltern auch seit längerem entsorgen, haben es aber bisher nicht geschafft. ]
Eltern ^^ Ein guter Moment ist sicher der, in dem die Enkel anfangen zu basteln, dann kann man das unauffällig austauschen.

Schulbücher in geringen Mengen würde ich aus historischen Überlegungen aufbewahren, sprich, um später mal spaßeshalber vergleichen zu können.
Streber! Das kommt ja nicht einmal mir als Lehrämtler in den Sinn. Man kann es aber auch gegen dich auslegen: Weißt du etwa nicht mehr, wie deine Schulbücher von innen aussahen?

Sooo, wieder 5 Kilo an Papier weggeworfen. Bruder sagte sehr hübsch, als ich ihn fragte, ob er noch etwas aufbewahren oder durchsehen wolle: "Verbrenns!".

Makeda
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 376
Registriert: 24.06.2009
So 3. Apr 2011, 17:04 - Beitrag #14

Was ich an der ganzen Sache spannend finde ist, dass Lainen-Mäßig gesagt wird, Messis versuchen Ordnung in ihrem Leben zu waren. Geht nur leider nach hinten los.^^
Ist auch die Frage was man genau da drunter versteht. Im TV zeigen sie meist nur "Schmuddel-Messis" aber, die bei denen es sauber ist, nur einfach voll bis oben hin tauchen nicht auf. Dabei finde ich das viel schlimmer.
Denn die "schmuddel-Messis" stehen wahrscheinlich gar nicht auf der Messi Diagnose Seite...sondern haben irgendwelche anderen Störungen.

Ausmisten macht mir manchmal auch Spaß, ich benutze da auch keine Kiste ja/nein/viell. sondern weg oder nicht. Wobei alle Ausmistungshilfen dieses System empfehlen und es sich wohl für Hartgesottene empfohlen hat.

Was ich mich auch frage ist, ob es wirklich gesund ist sich von so vielen Sachen zu trennen? Hab manchmal eher das Gefühl, dass es was mit Verdrängung zu tun hat. Und ob das so sinnvoll ist, weiß ich auch nicht. Ist die Frage wo man da eine Grenze ziehen kann?

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
So 3. Apr 2011, 17:35 - Beitrag #15

Generell: Eine gute Methode zum Loswerden von Papiersammlungen, egal ob Zettel, Briefe oder Poster/Kalender der Kategorie "zu schön zum wegwerfen, nicht schön genug zum Wiederaufhängen" ist auch, sie per Kamera oder Scanner zu digitalisieren. Dann müllen sie nur noch Festplatten voll, und die sind inzwischen meist größer als Zimmer und Keller.

@e-noon: Säuglingskleidung muss sicher nicht modisch im positiven Sinne sein, die allerschlimmsten Geschmacksverirrungen vergangener Jahrzehnte sollte man aber vielleicht doch besser vernichten. ;)

Grob weiß ich natürlich noch, was in meinen Schulbüchern drin stand (zum Glück war es noch großenteils ein Drinstehen und nicht nur ein Aussehen, nur das Mathebuch wies erste Verbilderbuchungs-Tendenzen auf), in 20 Jahren könnte sich das aber längst gelegt haben, und das Vergleichsobjekt selbst ist sicher auch objektiver.

@Makeda: Ich schätze ja auch mal, dass das Messi-Phänomen von den Medien, insbesondere Privat-TV-Sendern, im Verhältnis zur tatsächlichen gesellschaftlichen Verbreitung massiv überrepräsentiert wird. Es gibt eben kaum ein Thema, das sich besser für Pseudo-Reality-TV, bei dem es nur ums Ergötzen an den Fehlern anderer geht, eignet.

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
So 3. Apr 2011, 18:33 - Beitrag #16

ich mag keine Ordnung, die sich nicht von selbst herstellt

Makeda
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 376
Registriert: 24.06.2009
So 3. Apr 2011, 20:09 - Beitrag #17

Und welche Ordnung stellt sich von selbst her?

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
So 3. Apr 2011, 20:18 - Beitrag #18

Von selbst stellt sich im Haus meiner Eltern gar nichts her. Wenn man allein wohnt, hat man natürlich immer die Ordnung, die man verdient; ansonsten kann es schon passieren, dass verschiedene Vorstellungen von Ordnung aufeinanderprallen und sich nicht sonderlich gut vertragen. Beliebtes Beziehungsstreitthema ^^

Makeda
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 376
Registriert: 24.06.2009
So 3. Apr 2011, 20:28 - Beitrag #19

Oder WG-Auseinandersetzungen..hehe
Aber wie wir in Wimg lesen können, kann man bei deinen Eltern noch auf dem Sofa sitzen. Ist bei den Eltern meines Freundes nicht möglich, genauso wenig wie am Esstisch sitzen. Weil dieser als Schreibtisch genutzt wird, weil die anderen nicht mehr zu gebrauchen sind, also zugemüllt......
Ans Sofa kommt man nicht, weil davor die Möbel so im Weg stehen, dass man nicht ohne Blaue-Flecken dort hinkommt.
In der Küche sind alle Abstellflächen zugestellt, so dass man am Tisch arbeiten muss und an diesem ist nur soviel Platz, wie Leute dort essen, also 2. Diese Fläche ist so groß wie ein Tisch im Hörsaal. Ansonsten ist die restliche Fläche voll. Platz am Tisch wäre normalerweise für 8-12 Personen.
Das ist nicht das schlimmste Messihaus in der Familie^^.
Andere Parken die Autos vor der Garage und stellen die Sommermöbel auf den Dachboden, weil die Garagen zu sind mit, wissen sie auch nicht mehr!
Könnte noch mehr solcher skurrilen Beispiele nennen. Deswegen bin ich froh um jedes Teil was diesen Haushalt verlässt! Selbst oder gerade wenn es Bücher sind!

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
So 3. Apr 2011, 20:35 - Beitrag #20

Sind wir also keine echten Messies, sondern nur Pseudo-nachahmer-Messies :cry:
Im Zimmer meines Vater kann man immerhin noch sitzen, wenn man ein paar Akten verschiebt, und das Fenster öffnen, wenn man den heiligen Georg bzw. seine Lanze, die Himmelskrone der heiligen Jungfrau Maria und einige Oster- oder Andachtskerzen entfernt.

Nächste

Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 19 Gäste