Abzocke Deutschland

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.
C:\--- NEO ---
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 62
Registriert: 26.12.2002
So 12. Jan 2003, 04:04 - Beitrag #1

Abzocke Deutschland

wird man in deutschland nur noch abgezockt ???:o :o :o

GoodHope
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 403
Registriert: 13.01.2001
So 12. Jan 2003, 09:28 - Beitrag #2

Naja wenn es dich derart aufwühlt dann nenn doch mal ein paar Beispiele. Sicher ist vieles arg teuer, und beim Blich auf den Lohnstreifen kommt mir das kalte Grausen aber die Behauptung zu pauschalisieren geht doch etwas weit denke ich.

GH

Student27NRW
Moderator im Ruhestand
Moderator im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2846
Registriert: 29.04.2001
So 12. Jan 2003, 10:17 - Beitrag #3

Re: Abzocke Deutschland

Original geschrieben von C:\--- NEO ---
wird man in deutschland nur noch abgezockt ???:o :o :o


Wenn du schon ein Thema mit diesem Inhalt eröffnest, dann nenn wenigstens ein paar Beispiele, woran die diese Aussage festmachst.... :s43:


In diesem Sinne....
Stud

SoF
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 7742
Registriert: 04.09.2001
So 12. Jan 2003, 14:40 - Beitrag #4

Naja, mußt schon deine Aussage etwas konkreter schildern.

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
So 12. Jan 2003, 14:43 - Beitrag #5

bei deser farge stellung aknn ich ein kalren "Jein" sagen :D
also bitte ein paar beislpiele bringen.

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
So 12. Jan 2003, 14:44 - Beitrag #6

aufs ganze Land gesehen, gibts hier auch nicht mehr Abzocke als anderswo.
Mir hat bei meiner Geburt auch leider nie jemand versprochen, dass ich nie abgezockt werden würde...


gruss,
Thod

C:\--- NEO ---
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 62
Registriert: 26.12.2002
Di 14. Jan 2003, 02:07 - Beitrag #7

ok ein paar beispiele:
da wären die benzinpreise. wenn der ölpreis so hoch ist, wiso legen die politiker jährlich mit ihrer öko steuer noch eins drauf ???

rauchen wird zum luxus (ich rauche nicht aber ich spreche für die meisten)

die eigenheimzulage wurde gekürzt

überall wird gespart. nur der kleine wird ständig zur kasse gebeten.
die politiker verlieren langsam den bezug zur realität.

mit dem gehalt von denen kein wunder
die müssen sich ja auch keine gedanken machen. die haben ihr geld.
vier jahre arbeiten und ne rente von ca.4000 EURO

und das ohne einen CENT steuern zu zahlen

:s52:

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Di 14. Jan 2003, 02:26 - Beitrag #8

Blablabla... ich kanns nicht mehr hören! Wir sind ja sooo gebeutelt und alles ist soooo teuer! Unsinn! Fahr mal nach England, DA ist es teuer! Oder geh mal in Holland ins Museum! Kauf mal in Norwegen Obst! Geh in Dänemark ins Restaurant! Oder bezahl in Skandinavien Alkohol.

Die paar Cent auf den Kippenpreis halten keinen Hardcore-Raucher vom Qualmen ab, und die Benzinpreise ... naja, guckt man halt mal, ob man unbedingt jede Strecke fahren muss. So lange wir uns Autos mit einem Spritverbrauch von über 10 l leisten können und wir kein Geschwindigkeitslimit auf Autobahnen haben, kann es uns sooo schlecht nicht gehen.

Die Gemüsepreise - vor einem Jahr Hauptärgernis Nr. 1 - sind übrigens wieder auf Normalniveau.
Für die Umweltpolitik ist Deutschland gerade international gelobt worden.
Wir haben eine umfassend gute soziale und medizinische Versorgung.
Und über die Gehälter von Politikern lacht sich jeder Manager in den großen Konzernen kaputt!

Ich kann das Gemecker nicht mehr ab!

C:\--- NEO ---
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 62
Registriert: 26.12.2002
Di 14. Jan 2003, 02:43 - Beitrag #9

ich kanns auch nicht mehr hören.
uns geht es zwar nicht schlecht. aber wie weit können die die preise anheben bis sich alle hier einig sind das es zuviel wird.

was in den anderen EU ländern gezahlt wird kann man nicht veralgemeinern.
denn wo man mehr geld verdient, kann man logischerweise auch viel ausgeben.

nicht das du mich jetzt falsch verstehst: ich reg mich schon lange nicht mehr auf:s44:

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Di 14. Jan 2003, 11:23 - Beitrag #10

Wenn wir den heutigen Meldungen des Statistischen Bundesamtes glauben dürfen (und warum sollten wir das nicht), dann sind die Verbraucherpreise im letzten Jahr knapp über 1 % gestiegen. Das ist der geringste Preisanstieg seit drei Jahren.

Manches ist - zunächst - teurer geworden, anderes aber auch billiger. Der Sprit z. B. war vor ein paar Jahren schon einmal teurer als heute.
Die Umstellung auf den Euro hat uns wahrscheinlich dazu gebracht, auch bei kleineren Beträgen mal genauer hinzusehen. Außerdem ist die (nicht korrekte) Umrechnung von 2 : 1 auch irritierend.
Neo, in GB wird nicht mehr verdient als hier, aber die Lebenshaltungskosten sind deutlich höher. Von der sozialen und medizinischen Sicherung ganz zu schweigen.
Ich persönlich fühle mich nicht abgezockt.

Student27NRW
Moderator im Ruhestand
Moderator im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2846
Registriert: 29.04.2001
Di 14. Jan 2003, 12:04 - Beitrag #11

Ich kann Feuerkopf eigentlich nur zustimmen. Sicherlich sind die Preise hier und da etwas angestiegen, aber dafür auch an anderen Stellen gesunken. Steuererhöhungen wie beim Tabak oder der geliebten Ökosteuer sind nunmal nötig, um den Haushalt zu finanzieren.
Setz Dich etwas besser mit der Politik auseinander, bevor Du solche Behauptungen aufstellst!


In diesem Sinne....
Stud

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Di 14. Jan 2003, 13:03 - Beitrag #12

Wenn wir den heutigen Meldungen des Statistischen Bundesamtes glauben dürfen (und warum sollten wir das nicht)

dazu hab ich hier schonmal was geschrieben:
Was die 2% angeht, und überhaupt, was ich in diesem Jahr vom statistischen Bundesamt gehört habe, da glaube ich, wird doch viel manipuliert.
ich erinnere mich noch gut an äusserungen letzten Februar, dass es tatsächlich keine Teuerung gegeben habe. Mittlerweile heisst es, die (nie vorhandenen) Teuerungen wären wieder zurückgenommen worden. De facto muss ich aber definitiv für vieles mehr bezahlen. Sei es Frisör, oder einfach nur am Imbiss. Waren letztes Jahr für mich zum Verleben 50 DM am Tag mehr als genug, brauch ich dieses Jahr i.d.R. 40 Euro. Dabei haben sich meine Lebensgewohnheiten nicht geändert.
Wenn ich früher z.B. durch den Pennymarkt gegangen bin, gab es einige Kleinprodukte für unter 50 Pfennig. Heute ist kaum etwas unter einem Euro vorhanden...


Zwar denke ich auch, dass unter dem Strich Deutschland noch recht günstig ist, aber so harmlos finde ich die Situation dennoch nicht, wie es gerade von Politikern oft vorgemacht wird. Auch ich denke, dass wir uns noch ziemlich warm anziehen müssen, allen: jammern bringt einen auch nicht weiter.

Gruss,
Thod

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Di 14. Jan 2003, 17:36 - Beitrag #13

Allgemein stimmt es, dass der einzelne immer mehr Einschnitte machen muss, aber das ist in der derzeitigen Situation auch nötig, ohne Aufgeben bestimmter Dinge können wir die nicht retten.
Deine Beispiele sind aus den von Feuerkopf genannten Gründen unpassend, zur Ökosteuer außerdem noch: die dadurch entstehenden Erhöhungen sind weit niedriger als die, die die Konzerne zu ihren Gunsten draufpacken und der Steuer in die Schuhe schieben.

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Di 14. Jan 2003, 17:40 - Beitrag #14

wenn das bewusstsein da wäre, dass die einschnitte gemacht werden, um eine neue perspektive zu eröffnen, würde ich dir recht geben.
tatsächlich habe ich aber den eindruck, dass aktuelle löcher gestopft werden, indem man neue geldquellen auftun will. diese löcher werden aber nächstes jahr, trotz höherer einnamen wieder erscheinen. dafür ist letztlich keiner bereit zu sparen. es fehlt ein durchsichtiges konzept, in dem der steuerzahler genau ersehen kann, wofür er was zahlt. heute ist der eindruck halt der, dass quasi wie aus dem nichts miliardenlöcher entstehen, und die einfach so über steuererhöhungen gedeckt werden.
das ist ruinöses verhalten.

gruss,
thod

C:\--- NEO ---
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 62
Registriert: 26.12.2002
Di 14. Jan 2003, 23:29 - Beitrag #15

ich bin der meineung das über die situation jeder anders denkt.
ich weis zwar nicht wie ihr finanziel über die runden kommt, aber ich habe die ganze sache schon zu spüren bekommen.
man kann nicht einfach sagen: den meisten geht es hier in deutschland gut.
es giebt nun auch die andere seite der medalie.

nur zu erinerung:
in deutschland leben menschen die auser ihrer 200 EURO sozialhilfe nicht alzuviel haben.

traurig aber leider war

:( :( :(

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Mi 15. Jan 2003, 14:49 - Beitrag #16

und es gibt immer mehr familien, die ihre miete nicht mehr zahlen können. auch gibt es viele, die das letzte jahr nur aufgrund von privatkrediten überstanden haben, und dieses jahr keine neuen mehr aufnehmen können, und die alten nicht mehr zurückzahlen können.

gruss,
thod

Aesos
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1082
Registriert: 10.04.2001
Mi 15. Jan 2003, 15:07 - Beitrag #17

Original geschrieben von C:\--- NEO ---
ok ein paar beispiele:
da wären die benzinpreise. wenn der ölpreis so hoch ist, wiso legen die politiker jährlich mit ihrer öko steuer noch eins drauf ???

rauchen wird zum luxus (ich rauche nicht aber ich spreche für die meisten)

die eigenheimzulage wurde gekürzt

überall wird gespart. nur der kleine wird ständig zur kasse gebeten.
die politiker verlieren langsam den bezug zur realität.

mit dem gehalt von denen kein wunder
die müssen sich ja auch keine gedanken machen. die haben ihr geld.
vier jahre arbeiten und ne rente von ca.4000 EURO

und das ohne einen CENT steuern zu zahlen:s52:
Benzinpreis gebe ich dir zu 50 % recht...
Aber da beutelt uns nur die Industrie die paar Cent Ökosteuer fallen garnicht auf.

Sollte Rauchen deiner Meinung gefördert werden,
wäre nee Idee wenn 50% der Rentner vorher an Lungenkrebs gestorben wären hätten wir ein Problem weniger.

Das überall gespart wird ist richtig aber grade mit der Eigenheim zulage triffst du doch nicht die kleinen,
die könnten sich nämlich trozdem kein Hauschen bauen...
Da trifft man schon die die KAPITAL haben...

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Mi 15. Jan 2003, 15:14 - Beitrag #18

Ob diejenigen, die ein Eigenheim bauen wollen Kapital haben, ist schon nicht so eindeutig. Ich finde es zuminest nicht sehr sozial, wenn man sich ein Eigenheim nicht mehr erarbeiten kann, und somit sein Leben lang Miete zahlen muss, wärend es sich nur die erlauben können, die sowieso Geld genug haben.
So eine Art Recht auf die Möglichkeit sich eine eigene Imobilie zu erwerben, finde ich schon sinnvoll.

Gruss,
Thod

GoodHope
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 403
Registriert: 13.01.2001
Do 16. Jan 2003, 06:23 - Beitrag #19

Original geschrieben von Aesos
Benzinpreis gebe ich dir zu 50 % recht...
Aber da beutelt uns nur die Industrie die paar Cent Ökosteuer fallen garnicht auf.



Das über 70 % des Spritpreises aus Steuern bestehen weißt du aber, oder !? Traurig finde ich nur das die Ökosteuer miteingeführt wurde um die Rentenbeiträge niedrig zu halten, welche jetzt steigen. Da fehlt mir dann langsam das Verständnis.

GH

LordSephiroth
Experienced Member
Experienced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 558
Registriert: 12.01.2003
Do 16. Jan 2003, 17:03 - Beitrag #20

Man kan aber leider nicht verhindern dass die Rentenbeiträge steigen, denn auch wenn man aus anderen Steuergebieten mehr Geld in die Steuerkassen fliessen lässt wird man nie genug bekommen um die Löcher in der Rentenkasse zu stopfen es dürfte vielleicht gerade mal reichen um die vergrößerung dieser Löcher einzudämmen!

Nächste

Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste