Eine ältere Dame scheint mal wieder vergessen zu haben, dass gegen Ein Uhr die meisten Schüler mit dem Buss nach Hause fahren, nun gut, eine Sache. Aber mich mit einem "steh gefälligst auf" von meinem Platz zu komplimentieren fand ich dann doch ein wenig arg heftig. Also ließ ich laut verkünden: "Wer schon damals in Polen einmaschiert ist, nimmt sich wohl auch jetzt noch was er will" Die ältere Dame hat ziemlich belämmert gekuckt. Ich weiss, dass war eigentlich schon ziemlich an der Grenze des guten Geschmacks, aber ich fands damals angemessen.
Allerdings hat mein Onkel (grad mal ende vierzig) schon öfter die Erfahrung gemacht, dass man ihm einen Platz angeboten hat. Er hat immer abgelehnt, fühlte sich dann aber doch ein wenig alt.

Und Höflichkeit kann auch schon manchmal ganz schöne Überraschungen hervorbringen: Ich wollte einmal einer älteren Frau ihren Einkaufstrolli aus dem Bus tragen, da war ich etwa elf oder zwölf. Was ich nicht wusste: Die Frau hatte Getränke mit richtig schweren Glasflaschen eingekauft. Ich hab das Ding dann mit ach und krach die zwei Stufen runtergewuchtet.
Aus mitlerweile siebzehn Jahren lebenserfahrung hab ich das Fazit gezogen, dass Freundlichkeit oft belohnt wird. Wenn man z.B. jemanden einfach nur nett anlächelt, bringt einem das mindestens ein nettes Zurücklächeln. Seit ich am Anfang der elften Klasse zu einem vollkommen unbekannten Mädchen einfach mal "hallo" sagte, hab ich eine liebe Freundin kennengelernt. Und so ziehen sich die Beispiele noch endlos hin, wichtig ist einfach, der Ton macht die Musik, und Höfliches Verhalten findet oft Nachamer. Also wer mehr Höflichkeit vordert, sollte einfach mal durch die Fussgängerzohne gehn und sich mal umschaun, was man als gutes Vorbild tun könnte
