aber dafür funktionieren sonnenuhren immer richtig.
zum leiden jedes arbeitnehmers...
![]() |
Fr 10. Feb 2006, 14:52 - Beitrag #21 |
aber dafür funktionieren sonnenuhren immer richtig.
zum leiden jedes arbeitnehmers... |
--FLASH-->
|
![]() |
Fr 10. Feb 2006, 19:42 - Beitrag #22 |
Mal so, Mal so!
Wenn ich beispielsweise um 1Uhr aufstehe, weil ich nicht mehr schlafen kann, ist es morgens. Wenn ich aber bis 1 Uhr im internet bin, ist es nachts. Wenn ich nach 1 Uhr ins Bett gehe, sage ich auch nicht mehr "Gute Nacht", sondern "Bis nachher"... Hab ich mir so angewöhnt... |
"Zwei Dinge sind undendlich: das Universum und die menschliche Dummheit. Aber beim Universum bin ich noch nicht sicher."
(Albert Einstein) "Das Leben: Hasse oder ignoriere es, lieben kannst du´s nicht!" (Marvin - Per Anhalter durch die Galaxis) |
![]() |
Fr 10. Feb 2006, 19:50 - Beitrag #23 |
Ich hatte in Jungen Jahre Bäcker gelernt.
Um 1 bin ich aufgestanden und dann zur Arbeit gefahren. für mcih war es morgens. Im Bus traf ich nur ein Paar Berufskollegen und jede Menge Nachtschwärmer, die nach Hause fuhren. für die war es Nachts. Seit 1980 arbeite ich in der Buchhaltung und fahre jetzt auch manchmal um 1 nach Haus. Deshalb: Mal so, mal so, je nachdem aus welcher Sicht man es sieht. |
Wer einen Tippfehler findet, darf ihn behalten
|
![]() |
Fr 17. Feb 2006, 02:01 - Beitrag #24 |
Das ist wohl eine Definitionssache...
Zunächst ein mal: man kann "Morgen" mit dem Sonnenaufgang definieren, aber auch mit dem "Morgen" als "nächster Tag". Die meisten definieren es mit ersterem, da sie es auch so mit dem schlafen und aufwachen halten und das "Morgen" dazugehört. Meines Erachtens, gibt es keinen frei definierbaren "Morgen" - entweder die Sonne geht auf, oder aber es ist der nächste Tag, aber ich würde niemals zu 14 Uhr "morgens" sagen, nur weil ich um diese Zeit aufgewacht bin. Für mich unterscheiden sich deswegen die Begriffe "der Morgen" und "morgens"... "der Morgen" bedeutet "Sonnenaufgang" oder "der nächste Tag", aber "morgens" bedeutet eigentlich immer "in der frühe" --> "während des Sonnenaufgangs". Und ich habe auch noch nie "morgens" in Verbindung mit einer Uhrzeit wie 0100, 1400 oder 1800 Uhr vernommen. Insofern gibt es für mich eigentlich nur eine Antwort: 0100 ist "nachts". (Übrigens widerspricht die Definition von "nachts" schon und macht die Umfrage fraglich, bedeutet doch "nachts" eindeutig "während die Sonne verschwunden ist/noch nicht erschienen ist" und beansprucht insofern diesen Zeitraum von etwa ~22 bis ~5 Uhr Nachts für sich (je nach Jahreszeit und Ort)) |
Optimismus und Pessimismus sind zwei Extreme, die jeder Realität fern sind. Während ein Pessimist alles möglichst negativ sieht, sieht ein Optimist alles positiv. Der Realist sieht etwas hingegen logisch, unbeeinflusst durch Emotionen, realistisch.
Doch, müsste ich mich zwischen dem Optimismus und dem Pessimismus entscheiden, würde ich erstere Wahl treffen, da er weniger destruktiv erscheint. |
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast