
![]() ![]() |
Di 6. Okt 2009, 10:52 - Beitrag #21 |
Zwei und fünf Cent lassen sich doch prima unterscheiden. Vielleicht mal eine (neue) Brille?
![]() |
|
![]() ![]() |
Di 6. Okt 2009, 11:05 - Beitrag #22 |
Schätzle, sieh es so, dadurch würden wieder Arbeitsplätze geschaffen oder gesichert^^ aber du hast recht, passieren wird das nicht^^
blobb, ist egal, mit Normal- oder Lesebrille, die lassen sich nicht gut unterscheiden^^ |
Wer bist du, dass du die Qual lindern kannst und es nicht tust ...
-------------------------------------------------------------------------- ... nicht das Licht und nicht die Finsternis ... die Schatten, die leisen Übergänge ... |
![]() ![]() |
Di 6. Okt 2009, 11:30 - Beitrag #23 |
Bei dreidimensionalen Formen müßte man auf Stapelbarkeit achten. Das Automatenproblem entfällt meines Erachtens weitgehend - wieviele Automaten nehmen Münzen unter dem 5ct-Stück, und ist man darauf angewiesen?
Das Problem, blobbfish, ist weniger, die beiden zu unterscheiden, wenn man zwei davon hat, als es zu erkennen, wenn man nur eines hat; insbesondere wenn die Augen nicht besonders gut funktionieren (kann bei Dunkelheit jedem passieren). Die Unterscheidung 10-20-50 ist sehr gelungen, 5-10 geht auch (Dicke), aber 1-2-5 finde ich unbefriedigend. |
Die rechten Christen führen keinen Krieg - Jacob Böhme
|
![]() ![]() |
Di 6. Okt 2009, 11:36 - Beitrag #24 |
Der Geldwechselautomat. Früher hat man als kleines Kind mit Oma und Bankangestellter das Geld noch sortiert und gezählt. Da hat es sich wirklich gelohnt quasi Klassenbester im kleinen 1x1 zu sein. Einmal wurde es auch in die Sortiermaschine geschmissen, ein Höllenlärm, aber es war spaßig zuzusehen, wie die Münzen durch die Gegen flatterten. Auch nicht mehr. Heute steht das Gerät neben den EC-Automaten und ist fad wie sonstwas, nichtmal ordentlich lärm kommt raus.
Geld lernen unsere jungen Gesellschaftsmitglieder ja nurnoch in Form von Prepaid- und iTunes-Karten kennen. ![]() Problem bisher nicht gekannt, ich versuche mal drauf zu achten. |
|
![]() ![]() |
Di 6. Okt 2009, 19:37 - Beitrag #25 |
Wenn, dann habe ich eher ein Problem mit 1 und 2 Cent als mit 2 und 5. Generell brauche ich die Varianten unter 10 Cent ja aber auch nur, wenn ich im Supermarkt glattes Rückgeld haben will, und da ist gutes Licht. Aber ja, hier wäre ein guter Einsatzbereich für Eckigkeit.
blobbfish, die Zählbretter sind auch für mich eine amüsante Kindheitserinnerung. Die Höllen-Rüttelmaschine hatten wir auch kurz. Der jetzige Automat ist aber immerhin nicht ganz so seelenslos wie eurer, macht schon noch einigen Lärm und man sieht das Rüttelbrett in Aktion. |
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() ![]() |
Di 6. Okt 2009, 21:13 - Beitrag #26 |
Die meisten möglichen Münzformen hätten (neben den bereits erwähnten) recht deutliche Nachteile. Halbkreise und bestimmte Vielecke (nicht alle) hätten spitze Ecken, die wahrscheinlich Portemonnaies von innen ziemlich schnell kaputtwetzen könnten. Etwas so dreidimensionales wie Perlenform würde ein Portemonnaie in der Hosentasche wahrscheinlich noch weniger tragbar machen als so platte Münzen. Ich habe eine Münze aus Swaziland die eine Art Blütenform (ja, ja, Geld und Blüten ![]() |
|
![]() ![]() |
Di 6. Okt 2009, 21:29 - Beitrag #27 |
Man kann ja die Rosette auf n-Ecke verallgemeineren, Rosetten haben runde Ecken.
|
|
![]() ![]() |
Mi 7. Okt 2009, 07:41 - Beitrag #28 |
2 Cent erkenne ich immer sehr leicht an der Rille in der Seite.
|
„Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.“ (Demokrit)
|
![]() ![]() |
Do 8. Okt 2009, 20:59 - Beitrag #29 |
Schöner Hinweis, 009, das ist mir noch nie aufgefallen. Manche Nöte des Alltags lassen sich im Gespräch prima beheben
![]() Hab gerade keine nichtdeutschen 2€-Münzen zur Hand - gibt es irgendwelche Entsprechungen zum spätestens durch das Piratenplakat wachgerufene "Einigkeit und Recht und Freiheit" rund um die 2€-Münze? |
Die rechten Christen führen keinen Krieg - Jacob Böhme
|
![]() ![]() |
Fr 9. Okt 2009, 05:46 - Beitrag #30 |
Da kann die EZB-Webseite zu den 2 Euro Münzen ersatzweise auch gut weiterhelfen. Kurzfassung: teilweise auch bei ausländischen Münzen Text als Randprägung.
Diese Rillen und Kerben usw. wurden zwar explizit eher für Blinde konzipiert, helfen aber auch den wissenden ;-) sehenden wie zB mir. |
„Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.“ (Demokrit)
|
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste