Karnevalistische Kamelle-Kollektionen

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.
Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Sa 19. Mär 2011, 23:59 - Beitrag #21

Nicht zu vernachlässigen ist aber, dass im Rheinland der Gratissüßkram-Dauernachschub von November bis April garantiert ist - erst Sankt Martin, dann Advent, dann Weihnachten, dann Karneval, dann Ostern. Da lässt sich schon genug abstauben, um am Körperumfang zu arbeiten.

Wie sieht es in Köln und Aachen eigentlich mit der Zugpünktlichkeit aus? In Bonn und Umgebung gehörte es stets zur Tradition, einen ungefähren Zeitplan für den gesamten Zugweg zu haben, aber schon nach spätestens einem Drittel eine Stunde oder mehr Verspätung zu haben.

009
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2000
Registriert: 10.07.2009
So 20. Mär 2011, 06:10 - Beitrag #22

Advent, Weihnachten und Ostern wird der Süßkram doch eher in persönlichen Beziehungen übereignet, während beim Karnevalszug gerade keinerlei persönliche Beziehung das typische ist.

Wenn ich mich nicht ganz täusche, gibt es zwar für den Kölner Rosenmontagszug einen Zeitplan, für Zug 1 und 2 den ich sah aber nicht. Zug 3 hat sowas indirekt dadurch, dass es Angaben des Verkehrsunternehmen zur Dauer der Umleitungen und Streckensperrungen gibt. Diese Dauer wurde wieder einmal überzogen, aber mit rund 30' auch recht exakt so wie immer.

Zug 2 litt unter großen Stockungen, wie ich hinterher erfuhr gab es durch den Zuschauerandrang in den teils engen Straßen erhebliche Probleme, die großen und breiten Wagen nebst Wagenengel sicher durch diese Engstellen zu bewegen.
Dabei wurde an einigen Zugstellen vor den Wagenengeln noch ein Zuschauer-zur-Seite-räum Instrumentarium der wohl vertretbar sanften Art eingesetzt: Musikzug mit Trommelspielern (die richtig großen Schallwellenverbreiter, die man vor sich senkrecht trägt), die so mit ihren Schlägeln hantierten, das zumindest fast alle freiwillig zurückwichen.

Vorherige

Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste