meines Wissens kann aber eine Cuvee für einen Bordeaux-Wein mehrere Jahrgänge umfassen
Bordeaux-Wein ist nicht gleich Bordeaux-Wein. Für klassifizierte Weine ist mir kein Fall bekannt, dass auf Jahrgangsreinheit verzichtet würde, allerdings werden im Bordeaux-Gebiet natürlich auch jede Menge unklassifizierter Weine hergestellt, mag sein, dass da mancher Winzer seinen übriggebliebene Reben verschneidet. Für einen klassifizierten Wein wäre es eine Katastrophe, wenn ihm Jahrgangsunreinheit nachgewiesen werden würde, das Weingut wäre auf Jahre erledigt.
Frankreich, Spanien und Italien sind bislang immer noch Bollwerke gegen die Mode, einen Wein mit Jahrgangs-unabhängigen Geschmack zu kreieren, mit Einschschränkung auch Chile udn Südafrika. Gallos Argumentation zielte anfangs auf diesen Aspekt, das der Jahrgang eigentlich gleichgültig sei, solange der Geschmack des Weines gleich bleibt. Abgesehen von den unkalkulierbaren chemischen Manipulationen, die dafür notwendig sind, widerspricht die europäische Weinkultur dieser Auffassung, weil gerade die Geschmacksunterschiede der verschiedenen Jahrgänge als interessantes zusätzliches Moment des Genusses aufgefasst werden, während die Gleichförmigkeit des Gallo´schen Ansatzes als langweilig empfunden wird. Zur Ehrenrettung des amerikanischen Marktes muss man aber sagen, dass Kalifornien sehr viele sehr viel bessere Winzer als Gallo hat, z.B. Shafer und vor allem Moravi, die diesen Dreck nicht mitgemacht haben. Und selbst Gallo hat mittlerweile ein bisschen was gelernt^^ zwar wohl eher aus kommerzieller Notwendigkeit, aber immerhin, mittlerweile sind seine Jahrgangs-Zinfandel durchaus trinkbar^^