Yana, für Nudeln gleich welcher Art nimmst Du Wasser, so viel, daß die Nudeln darin bequem Platz haben, also 1-2 l, gibst einen oder zwei Teelöffel Salz hinein und einen Teelöffel Öl und bringst das Wasser mit geschlossenem Deckel zum kochen. Wenn das Wasser kocht, E-Herdplatte ausschalten und Nudeln reingeben, Spaghetti dabei langsam mit einer Gabel in das Wasser hinein rühren, so wie sie weich werden. Nudeln in dem nun zunehmend nicht mehr kochenden Wasser 8 Minuten garen, Deckel drauf, wenn das Wasser nicht mehr blubbert. Nach 8 Minuten mal eine Nudel herausfischen und probieren, sie sollte jetzt al dente sein, also ein wenig beißfest. Wasser und Nudeln in ein Sieb abgießen, Nudeln kurz unter den kalten Wasserhahn halten und danach in den Topf zurück geben, wo Du sie kurz warmhalten kannst, wenn der Rest noch nicht so weit sein sollte. Üblicherweise plant man das kochen aber so, daß die anderen Sachen auf die Nudeln warten, weil die am schnellsten gehen.
Was das Öl betrifft, zum kochen oder Braten kannst Du gut ein Keimöl oder Olivenöl oder Sonnenblumenöl verwenden, letztlich ist das Geschmackssache. Keimöl wird aus den Keimen von Weizenkeimen gewonnen, Olivenöl aus Oliven und Sonnenblumenöl aus Sonnenblumenkernen.
Zu 1, 2 und 3:
Für die Nudelpfanne würde ich mit 2. anfangen, weil das am längsten und unbestimmtesten dauert, derweil die Sachen für 1. und 3. bereitlegen. Wenn das Fleisch fast fertig ist, 3. starten und das Nudelwasser aufsetzen. Wenn das Fleisch fertig und warmgestellt ist, dürfte das Nudelwasser kochen. Gib dann die Nudeln hinein und kümmere dich um 3, so daß das dann fertig ist, wenn die Nudeln soweit sind. Notfalls kann eine Sauce oder Gemüse immer ein paar Minuten in einem warmen Topf warten, während die Nudeln ohne Wasser schneller kalt werden.
Du kannst natürlich eine Sauce in der Pfanne machen, in der Du vorher das Fleisch gebraten hast. Dann kannst Du das Fett als schmackhafte Grundlage verwenden.
Packe das Fleisch so lange in den leicht angewärmten Backofen, mit Alufolie drüber, damit es nicht austrocknet.
Die Hähnchenbrust sollte außen leicht braun und innen weißlich sein, dann ist sie durch. Brate lieber recht heiß an, um die Poren zu verschließen (dann bleibt das Fleisch saftiger) und reduziere die Hitze dann etwas, damit das Fleisch außen nicht verbrennt, während die Wärme sich noch ihren Weg nach innen bahnt. Zum garen muss das Fleisch etwa 70° warm werden, das ist also weniger eine Frage der Herdhitze, sondern der Zeit, die das Fleisch in der Pfanne ist.
Du kannst dann entweder mit einem Bratenthermometer in das Fleisch hinein stechen und die Temperatur prüfen, oder Du schneidest an einer Stelle hinein und schaust nach.
Ich würde das Fleisch im Stück braten und dann schneiden, weil es nach meine Beobachtung dann saftiger bleibt (geringere Oberfläche beim braten)
Was den Sekt betrifft, weißt Du, wie der Abend wird? Es kann durchaus passieren, daß Euch beiden danach ist, und wenn Du dann welchen herbeizaubern kannst - bingo.
Wenn Ihr ihn nicht braucht, dann trinkst Du ihn wann anders. Silvester ist ja auch demnächst^^