Seite 1 von 3
Die Matrix sucht den größten Deutschen!

Verfasst:
So 23. Nov 2003, 19:08
von Maglor
In enger Anlehnung an die ZDF-Sendung, start ich nun diese Umfrage. Die 10 Kanidaten habe ich Kraft meiner unbremsbaren Kreativität einfach übernommen.
Und nun wähle!
MfG Maglor

Verfasst:
So 23. Nov 2003, 20:00
von Native
Fuer mich ist Luther zweifeslohne der groesste Deutsche von dieser Liste,da er die Wlet wirklich entscheindend veraendert hat und man noch in hunderrten von Jahren uber ihn reden wird.


Verfasst:
So 23. Nov 2003, 20:03
von Noriko
Gutenberg, ganz klar.
Er hat etwas geleistet, was die welt massiv veränderte, und leutete damit ein neues Zeitalter ein.

Verfasst:
So 23. Nov 2003, 21:31
von Blue World
Äh, sorry, aber war Albert Einstein ein Deutscher?? Habe immer gemeint der sei aus der Schweiz
lg Blue World

Verfasst:
So 23. Nov 2003, 21:34
von blobbfish
Einstein war Deutscher, hat aber viel in der Schweiz gelebt (Basel)
Und eben den halte ich für den größten Deutschen, da er extrem intelligent war.

Verfasst:
So 23. Nov 2003, 21:35
von Native
JA EInsein war ein Deustcher, er ist dann spaeter in die USA gegangen um den Nazi Terror zu entgehen.

Verfasst:
So 23. Nov 2003, 21:42
von Blue World
Ach so war das. Schon wieder etwas gelernt
Ich weiss nur, dass Einstein in Aarau an die Kanti (Kantonsschule) ging und dort beinahe von der Schule geflogen ist, da er in Sprachen ungenügend war.
Einstein hat für sehr viel geleistet, aber auch Luther. Über die Geschwister Scholl haben wir mal in der Schule einen Film geschaut. Hut ab vor dem was sie gemacht haben!! Ich weiss nicht, wieviele das heute machen würden...
Zu der Hälfe kann ich nichts sagen, da ich nicht weiss, was die gemacht haben... Bin ja auch nicht aus Deutschland
lg Blue World

Verfasst:
So 23. Nov 2003, 21:43
von SoF
Original geschrieben von Blue World Äh, sorry, aber war Albert Einstein ein Deutscher?? Habe immer gemeint der sei aus der Schweiz 
lg Blue World
Einstein wurde soviel ich weiß in Ulm geboren. Für mich ist er der "größte" Deutsche, da er wirklich einiges auf dem Kasten hatte.

Verfasst:
So 23. Nov 2003, 21:49
von Noriko
@BW
Auch als nicht Deutscher sollte man bis auf Brandt und Adenauer(und vielleicht Bismarck)(weil Deutsche Politiker) alle kennen.
Marx hat das Kommunistische Manifest geschrieben und war einer der bedeutendsten Soziologen (wenn ich mich recht entsinne) der letzten Jahrhunderte. Einstein wird sowieso allen ein Begriff sein, wegen seinem Relativitätstheorie, ebenso Luther(Reformation) und Gutenberg (Buchdruck)
Goethe ist einer der Größten Literaten aller Zeiten und sollte man nun wirklich kennen.
Bach ist vielleicht weniger bekannt, doch sollte der begnadete Komponist im Deutschsprachigen Raum jedem ein Begriff

Verfasst:
Mo 24. Nov 2003, 02:02
von Feuerkopf
Ich habe für den Erfinder der Buchdruckkunst gestimmt, denn mit seiner Entwicklung waren die Ideen der anderen überhaupt für alle Menschen zugänglich.
Gutenberg - vielleicht nicht der "größte", aber für mich der wichtigste Deutsche.

Verfasst:
Mo 24. Nov 2003, 16:20
von DexLirium
Ich habe ebenfalls für Gutenberg gestimmt und zwar aus dem gleichen Grund den Feuerkopf schon genannt hat.
Aber (nur so am Rande) ohne Luther hätte Gutenberg die Bibel auch nur in latein drucken können


Verfasst:
Mo 24. Nov 2003, 16:52
von Noriko
@DLirium
Falsch, er hätte sie garnicht DRUCKEN können


Verfasst:
Mo 24. Nov 2003, 16:53
von JaY
Alle der oben aufgeführten Persönlichkeiten waren Menschen mit Format und Charakter. Es ist schwer zu sagen wer besser oder größer war als der andere, da sie alle auf einem Anderen Gebit tätig waren!
Ich habe für Konrad Adenauer gestimmt! Da er einer der Menschen war die Deutschland zu dem Gemacht haben was es heute ist (in manchen Fällen auch leider). Er hat sehr viel zum Wirtschaftswunder Beigetragen und hat dafür gesorgt das es uns Deutschen nach dem 2.Weltkrieg unter der Obhut der Westlichen allianz Mächte gut ging!

Verfasst:
Mo 24. Nov 2003, 18:33
von Untote
Warum wird der Luther immer so hochgelobt?
Reformation schön und gut, nur war das so ja garnicht von ihm beabsichtigt. Ich habe sogar gehört der einzige Grund für die Bibelübersetzung sei gewesen, dass er zeigen wollte wie er die Bibel versteht. Die Folgen waren nicht beabsichtigt.
Ausserdem hat er gegen Ende seines Lebens die meisten seiner früheren Aussagen wiederrufen.
Nicht zu vergessen die Hetze gegen die Bauern, die im Film wohl gezeigt wird, was man von seinem Antisemitismus und seinem Hexenhass nicht sagen kann

Verfasst:
Mo 24. Nov 2003, 23:55
von Native
@Untote
Dann sag mir doch mal einen anderen Deustcehn,der die Welt so dermasen veraendert hat, die Kirchenspaltung hat das Leben von Millionen veraendert, ohne den Luther wuerde es hier in den USA vermutlich keine Mehtodisten, Baptisten etc. geben. Da mit der Bibel Ubersetzung war schon wichtiges, da sie fruher nur auf Latin war und daher nur Gebildete sie Lesen konnten, Luther hat damit ermoeglicht, dass auch das "Bauernpack" die Bibel lesen konnte, die jedenfalls die ueberhaupt Lesen koennen. Und bitte Hollywod-Filme zaehlen nicht als Sachverweiss.

Verfasst:
Di 25. Nov 2003, 11:37
von Traitor
Und noch eine Stimme für Einstein...
Die Frage ist denke ich nicht, was aus der Leistung dieser Person geworden ist, sondern wie wichtig es war, dass genau diese Person es geleistet hat. Der Buchdruck als technische Erfindung ist eine Sache, die auch ohne Gutenberg mit ziemlicher Sicherheit ein paar Jahre später durch jemand anderes aufgekommen wäre.
Die Entdeckungen Einsteins erforderten ein deutlich größeres Maß an individueller Genialität. Zwar wären auch sie wohl später von anderen gemacht worden (da es eben grundlegende wissenschaftliche Gesetze sind), aber seine Einzelleistung, um dies zu erreichen, sehe ich als deutlich höher an. Und er hat auch ansonsten in seinem Leben noch eine Menge geleistet und erdacht.
Von dieser individuellen Nötigkeit für die Leistung wäre vermutlich Goethe am höchsten einzustufen, da seine Arbeit vor allem eine kreative und keine entdeckende war. Aber literarische Werke sehe ich nicht als so wertvoll wie wissenschaftliche an.
Politiker schließlich haben natürlich einen immensen Einfluss, aber zeitlich begrenzter als Wissenschaftler, Techniker und Sozialreformer. Außerdem haben sie immer auch dunkle Seiten, was für mich solch einen Titel so ziemlich verbietet.

Verfasst:
Di 25. Nov 2003, 15:48
von DexLirium
Original geschrieben von Traitor
Der Buchdruck als technische Erfindung ist eine Sache, die auch ohne Gutenberg mit ziemlicher Sicherheit ein paar Jahre später durch jemand anderes aufgekommen wäre.
Der Gedanke schoss mir gestern auch durch den Kopf. Aber der springende Punkt ist (für mich), dass es eben Gutenberg war und nicht jemand anders.
Es hätte auch jemand anderes als Kolumbus Amerika entdecken können und jemand anderes als Galilei, dass die Erde sich um die Sonne dreht, oder auch das Beispiel was du mit Einstein angeführt hast.
Das ist m.E. ein klassischer Fall von "Wenn das Wörtchen wenn nicht wär" - lässt sich auf alle Personen, Entdeckungen, Begebenheiten etc. anwenden.

Verfasst:
Di 25. Nov 2003, 16:05
von Traitor
Darauf bin ich ja bereits bei Einstein eingegangen. Jede nicht rein-kreative Leistung hätte auch ein anderer vollbringen können. Aber es gibt Unterschiede darin, wie wahrscheinlich es gewesen wäre, dass dies schnell passiert wäre. Und da denke ich eben, dass der Buchdruck eine viel leichter zu wiederholende Erfindung als die Relativitätstheorie war. Es gibt ja eine Menge technische Erfindungen, die mehrmals gemacht wurden, weil sie wieder in Vergessenheit gerieten oder weil die Orte damals keine Verbindung hatten. Die Chinesen konnten auch schon mal buchdrucken, oder?

Verfasst:
Mi 26. Nov 2003, 19:44
von blobbfish
Nun, ich habe Einstein nicht nur wegen seiner Relativitätstheorie gewählt. Er hat noch viele andere mindestnes genauso bedeutsame Theorien hervorgebracht. Er hat gezeigt, dass Atome existieren, er hat die Feldtheorie begründet, er hat die Quantenmechanik ordentlich vorangetrieben und noch ein paar Späße. Wie Traitor eben sagte, ist das eine enorme geistliche Leistung die schon ein Genius braucht. als Einstein anfing sich mit Physik zu beschäftigen wurde oft gesagt: "Es ist alles erforscht". Dann noch weiterzumachen ud so extrem wichtige Erfindungen/Entdeckunge zu machen ist enorm. Während es Erfindungen gibt, die so oder so in dem Zeitraum erfunden worden wären, wie die Glübirne oder der Buchdruck. Ich will aber beides nicht niedermachen.
Für mich als Physikinterresierter ist es eigentlich auch soweiso klar, dass ich Einstein wähle


Verfasst:
Mi 26. Nov 2003, 19:50
von Cyborg
Karl Marx - weil Kommunismus rult
Einstein war verrückt , und dennoch gross , doch ich find Marx geiler
