Seite 1 von 2
Verfall guter Sitten

Verfasst:
Mo 29. Dez 2003, 09:14
von Syntax Error
Ein älterer, gebrechlicher Mensch steigt mühsam in ein öffentliches Verkehrsmittel. Niemand bietet ihm seinen Sitzplatz an.
Beim Abendessen im Urlaubshotel hängt jeder zweite mit einem Unterarm komplett auf dem Tisch, während er mit der anderen Hand das Essen in sich hineinschaufelt.
Private Grillpartys werden bis morgens um vier ausgetragen, begleitet von gebrüllartigen Gesängen, die einen halben Kilometer im Umkreis Hunderte Menschen um ihren Schlaf bringen.
Keine frisch geputzte Wand, bleibt länger als ein paar Tage von primitiven Schmierereien verschont.
Abfälle aller Art fliegen auf die Straße, selbst dann, wenn der nächste Mülleimer nur 5 m entfernt ist. Auch das Plätzchen am wilden Badestrand muss erst beräumt werden, wenn man es nutzen will.
Die Beispiele ließen sich beliebig fortführen. Der gute alte Knigge würde im Grabe rotieren!
Sind wir ein Volk auf dem Wege der sozialen Verwahrlosung?

Verfasst:
Mo 29. Dez 2003, 11:44
von Padreic
Ich habe vor 40 Jahren noch nicht gelebt, deswegen kann ich nicht beurteilen, ob es so viel schlimmer geworden ist, oder ob es nur das übliche "die Jugend von heute" ist, die es immer gab. Eine gewisse um sich greifende generelle Unhöflichkeit ist aber wohl nicht ganz abzustreiten.
Ein anderer Thread hat sich neulich mit einer recht ähnlichen Problematik befasst. Wer Lust hat, ihn zu lesen, sollte nun
hier klicken.
Padreic

Verfasst:
Mo 29. Dez 2003, 12:07
von Syntax Error
Steht da irgendwas von 40 Jahren?
Das war früher so und hat sich bis heute nicht geändert.
Nehmt das bitte nicht so sehr ernst. Dieser Thread ist blanke Provokation, aber wer sich den Schuh anziehen mag.......

Verfasst:
Mo 29. Dez 2003, 15:45
von JaY
Ja, ja, die Jugend von Heute!
Es gibt immer noch Ausnahmen!
Als ich kürzlich in einer Disco war und so gegen 5 ging da die Disco schloss stolperte ich im Eingangsbereich über eine Flasche nicht weil ich betrunken war sondern weil sie irgend ein Vollidiot dort plaziert hatte. Ich hatte zwei Möglichkeiten: Aufräumen oder Ignorieren. Ich entschloss mich für das erste, obwohl es in dieser Disco Personal gab das dafür bezahlt wird. Einer der Türsteher meinte zum anderen der dies ebenfalls beobachtete: Selten das jemand eine Flasche aufhebt!
Und schon wusste ich es meine Eltern hatten mich gut erzogen. Ich bin der Meinung das wenn jeder sich nur etwas um seinen Dreck kümmert haben andere viel weniger Arbeit/Ärger damit. Es ist ja nicht zuviel verlangt, oder?
Was ich mit meiner kleinen Story sagen will ist, das es weniger an der Jugend liegt das solche einfachen Dinge die ich für Selbstverständlich halte nicht mehr gemacht werden sondern eher and deren Eltern. Wenn man seine Kinder richtig erzieht werden auch sie so wie man es gerne Hätte. Ja ich habe leicht reden, denn ich habe noch keine Kinder aber ich denke es ist alles eine Frage der Erziehung

Verfasst:
Mo 29. Dez 2003, 21:32
von Traitor
Auch ein seltsames Erlebnis...
Als ich vor einiger Zeit aus der Straßenbahn ausstieg und die Tüte meines gerade gegessenen Brotes in den Mülleimer werfe, spricht mich eine mitausgestiegene ältere Frau an und sagt "Respekt, dass es noch junge Leute gibt, die sowas machen."
Dass einem schon Respekt dafür gezollt wird, wenn man Müll in den Mülleimer wirft, ist irgendwo ein beängstigendes Zeichen, da es ja anscheinend eine Ausnahme ist...
Aber so extrem ist es natürlich bei weitem nicht, die Frau war wohl vor allem etwas seltsam. Es liegt zwar vieles im argen, aber im Prinzip läuft alles noch recht gut. Und gegenüber anderen Dingen sind mangelnde "Sitten" für mich ein eher sekundäres Problem der heutigen Gesellschaft.

Verfasst:
Mi 14. Jan 2004, 17:21
von +Luinalda+
Ja die meisten sind wirklich ziemlich unhöflich aber ich war mal mit einem Jungen aus und der war richtig höflich , hat mir einen Stuhl angeboten , die Tür aufgehalten und mir sogar seine Jacke um die Schultern gelegt als ich gefroren habe . Manche gibt es doch noch die die alte Schule noch beherrschen , sowas find ich super ! Aber das ist ja leider die Minderheit ... Allerdings würde ich deswegen auch nicht alle Jugendlichen als ungehobelt bezeichnen


Verfasst:
Mi 14. Apr 2004, 19:36
von The_Secret
Ich will nicht behaupten, dass ich es anders sehe als die meisten hier. klar ist höflichkeit selten und die Sache mit der Ordnung....
Das Problem Dinge auf den Boden zu schmeißen oder in den Mülleimer habe ich nicht... Wenn es Kaugummipapier oder so ist nehme ich es mit nach Hause... Eine alte Angewohnheit aus der Zeit als ich durch die Einsamkeit der letzten Baumansammlungen meiner Heimat wanderte...
Im weiteren sollte man auch beachten, dass es nicht nur Jugendliche sind, die nicht mehr so wirklich von Sitte und Ordnung begeistert ist.
Nehmen wir mal das Beispiel... Mein Leben und die Busfahrt... Ich habe eine Busfahrt von 45 min vor mir, wenn ich zur Schule möchte...
Mein liebstes Ereignis war im letzten Sommer als die wohlbekannten älteren Leute in den Bus einstiegen. Einer der beiden Herren war ja ganz in Ordnung. er setzte sich brav hin und verhielt sich ruhig... Doch dann kam es wie es kommen musste. Der andere der beiden herren begann zu pöbeln, da ihm nur ein Platz und nicht eine Bank freigemacht wurde... Da ich direkt vor ihm saß hatte ich noch eine halbe Stunde Meckerei über die schlechte erziehung, das fehlerhafte Verhalten und über den mangelden Respekt meiner Generation anhören. Der Busfahrer schritt jedoch ein, nachdem ich von einem schmutzigen Gummistiefel bedroht wurde und die Herren sich fast prügelten...
Aber so ähnliches lässt sich öffter beobachten.. okay... Das war ein heftiges Beispiel aber hey.. So was merkt man sich auch...
In solchen Momenten drängt sich mir die Frage auf, seit wann die Sitte verfällt oder ob sich die älteren Leute einfach nur anpassen...
Ich denke in allen Generationen gibt es solche und solche. es gibt ältere Leute die höflich sind, es gibt sie auch in der jungenerwachsenen Generation, in der meinigen und in der der Kinder... aber es gibt gab und wird auch immer die Gegenteile geben. Vielleicht fällt es uns gerade so auf, da wir uns negatives besser merken... Ich weiß es nicht...
40 Jahre

Verfasst:
Mi 14. Apr 2004, 21:50
von Arwen_14
Man muss ja nicht mal vor vierzig jahren gelebt haben , um das mitzubekommen. Ihr muesst nur mal nach London fliegen , dann merkt ihr schon , wie unhoefflich die deustchen sind. Die Londoner bieten immer (fast) ihren Platz aelteren an und sind auch an sonsten hoefflich Beispiel: Wir konnten unser Hotel nicht finden und haben einen Londoner nach Hilfe gefragt und was macht der. Er ruft von seinem Handy unser Hotel an und fragt nach dem Weg. Das nenne ich noch sitten


Verfasst:
Do 15. Apr 2004, 00:23
von Fritz
Es gab mal eine Fernsehsendung in der eine angeblich französische Studentin nach dem Weg fragen sollte. In Köln hat ihr ein Hotelier, den sie fragte, direkt einen Job angeboten und hat sie bei dem Ort vorbeigebracht.
Die joote alte kölsche Art scheint ja auch inzwischen die Ausnahme zu sein

Ohoh

Verfasst:
Mo 7. Jun 2004, 18:11
von Arwen_14
Also hallo erstmal Fritz. Schön, dass ich jetzt doch mal einen Eintrag von dir lese.
Also ich lebe in Berlin und da sind die Sitten schon längst verfallen.
Mag ja sein, das es von Stadt zu Stadt in Deutschland anders ist , aber ich schätze mal , dass die schlechten Seiten einfach überwiegen. Ich bin nämlich mit meinen 14 Jahgren zu dem entschluss gekommen , dass die Menschen meist zu dem schlechteren neigen. Ich hoffe aba , dass man es nochj hinbvekommen kann , die Jugendlichen dazu zu bringen sich besser zu benehmen . In Berlin ist das Problem nur, dass die meisten Jugendlichen in gewissen Situationen schnell mal zu Messern greifen.

Verfasst:
Mo 7. Jun 2004, 20:53
von Raiden/Yuji
Ich glaube heutzutage ist esschon ziemlich krass, was manche jugendliche in puncto Unhöflichkeit zeigen. Aber irgendwo war jede Generation von jungen Leuten für die Alten unhöflich/unmöglich. Das war früher nicht anders, denke ich.
lg
Yuji

Verfasst:
Fr 11. Jun 2004, 18:49
von Chennyboy
Es gibt auch nette Jugentliche, nun muss man lange nach ihnen suchen. Wer ist daran Schuld, dass Jugentliche Null Disziplin haben? - Das Fernsehen? Politik? zu viel Menschenrechte?

Verfasst:
Fr 11. Jun 2004, 19:15
von sledge
@Chennyboy: Klar, es sind die Menschenrechte, die der Jugend schaden... Manmanman....
sledge

Verfasst:
Fr 11. Jun 2004, 19:32
von fanvarion
@Arwen 14
Ich war letztes Jahr in Berlin. Nachdem ich dort in den falsche Richtung gelaufen bin. Fragte ich in einem Blumenpavillion nach dem richtigen Weg fragte, wurde ich von der Tochter bis zur richtigen Ecke zurückgebracht.
Also auch in Berlin gibt es noch Hoffnung!

Verfasst:
Mo 14. Jun 2004, 12:43
von DaumA
Ha! Noch ein Vorteil für das Landleben *g*
Hier verfallen gute Sitten nicht einfach. Wenn hier eine Veranstaltung ist und eine ältere Dame oder ein älterer Herr muss stehen, dann stehen wir Jugendlichen dafür auf und lassen diese Person sitzen, ganz einfach. Genauso ist es hier mit dem grüßen, hier wird einfach gegrüßt. Sogar die, die hier einen schlechten Ruf haben (Jugendliche) grüßen, das finde ich sehr schön...

Verfasst:
Mo 14. Jun 2004, 14:38
von Trin
Bei uns grüßen gerade die "alten Leute" nicht (aber wenn du selbst es nicht tust, weiß sofort das ganze Dorf Bescheid). Von daher musst du nartürlich grüßen, aber meistens sehen sie dich dann nur finster an.
Ansonsten ist es bei uns gemischt: die Jungs aus meiner Klasse sind zum Beispiel ziemlich unhöflich. Bei denen kannst du froh sein, wenn sie dich nicht noch durch die Gegend schubsen.
Dagegen sind sämtliche Mitglieder des Karatevereins, dem ich angehöre, geradezu vorbildlich: von uns würde es zum Beispiel keiner wagen, ein anderes Mitglied des Vereins nicht zu grüßen. Und ich habe auch sonst noch nie erlebt, dass ein Karateka sich daneben benimmt. Das alter von den Vereinsmitgliedern ist übrigens (von denen, über die ich jetzt geschrieben habe) 14 - 18 Jahre.

Verfasst:
Mo 14. Jun 2004, 18:50
von DaumA
Trin, das mit den alten Leuten kenne ich zu genüge. Leute, die schon sehr lange hier wohnen oder hier hinziehen und sich auch an der "dorfgemeinschaft" beteidigen grüßen. Aber alte "Saftsäcke" (tschuldigung, ist aber so) die hier einfach ihre Ruhe haben wollen laufen wie sonst was über die Straßen und scheißen einen womöglich noch zusammen, wenn man sie grüßt, könnte ja Ruhestörung sein ^^

Verfasst:
Di 15. Jun 2004, 14:55
von Trin
Da hätte ich noch ein Beispiel. In unserem Dorf trage ich Zeitungen aus. Tun darf ich das ab Samstag Mittag (12:00 Uhr) bis Sonntag abend. Die älteren Leute hier wollen ihre Zeitung aber pünktlich Samstag Morgen am Frühstückstisch liegen haben (warum weiß ich auch nicht, gelten tut sie eh erst ab Montag) und gehen mich blöd an, wenn ich es wage erst Samstag Mittag bei ihnen lang zu kommen. Um also meine Ruhe zu haben, fange ich jetzt Samstag Nacht 02:00 Uhr mit dem Austragen an (darf ich zwar eigentlich nicht, aber naja...). Weil ansonsten unser Telephon früh um 6:00 Uhr das erste Mal klingelt, weil irgendjemand seine bescheuerte (

) Zeitung haben will.
Also...damit sie am Samstag Morgen ihren Einkauszettel (für Montag) machen können, darf ich Nachts um 2:00 Uhr durch die Gegend rennen und mir dann vielleicht noch anhören ich solle Rücksicht auf die alten Leute nehmen, wegen denen ich das tun darf. Na danke...

Verfasst:
Di 15. Jun 2004, 16:02
von freecom
das mit den alten leuten hat auch seinen grund.
sie sind frustriert, ihnen wurde noch zucht und ordnung beigebracht, was sie bei den heutigen jungen menschen vermissen.
die höflichkeit mit der sie rechnen, wird ihnen erbracht, nur haben sie eine andere erinnerung an ihre eigene jugend und sagen dann das es früher anders war, mit recht.
da gab es weniger autos, weniger leute auf den straßen und weniger müll, das geld war mehr wert und man hat sich auf die rente gefreut.
wohlmöglich ist die kulturelle vermischung ein kleiner beitrag dazu.
aber, respektiert die alten und seid höflich, denn ihr bleit nicht ewig jung und dann hoffe ich dass auch ihr es toleriert wenn einer nicht ganz in eueren maßstäben passt.

Verfasst:
Di 15. Jun 2004, 21:46
von janw
Ich denke, die Beobachtung einer gewissen Verwahrlosung der Sitten ist durchaus richtig, aber man darf sicher nicht übersehen, daß es vor 40 Jahren nicht so viel zum einfach wegschmeißen gab, weniger Kaugummipapier, Fastfoodtüten usw.
Übrigens hat schon sokrates über die Jugend damals geklagt...
Hat mir übrigens sehr gefallen, wie der Melsunger Grillplatz hinterher aussah...es gibt also noch Hoffnung!