Plattdeutsch

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.

Plattdeutsch?!

Ich spreche Plattdeutsch!
3
12%
Ich kann Plattdeutsch verstehen, aber nicht sprechen!
13
50%
Ich kann es weder verstehen, noch sprechen.
9
35%
Was ist Plattdeutsch?
1
4%
 
Abstimmungen insgesamt : 26

DaumA
Experienced Member
Experienced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 521
Registriert: 05.11.2003
Di 6. Jan 2004, 00:24 - Beitrag #1

Plattdeutsch

Mich würde mal interessieren, ob ihr Plattdeutsch sprechen könnt! Ich selber bin mit der "Sprache" aufgewachsen und kann es auch teilweiße fließend sprechen!
Kennt ihr Plattdeutsch überhaupt?
Versteht ihr Plattdeutsch?
Könnt ihrs sprechen?

Skuld
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2240
Registriert: 25.01.2001
Di 6. Jan 2004, 00:31 - Beitrag #2

Da fehlt noch, ich kanns weder verstehen, noch sprechen ;)
Aber wie schon im Chat gesagt: Ich kanns n bisschen verstehen, aber nicht so wirklich sprechen.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Di 6. Jan 2004, 13:21 - Beitrag #3

Plattdeutsch kann ich weder verstehen noch sprechen, da es einfach die falsche Gegend ist. Rheinisch hat zwar einige Ähnlichkeiten mit Platt, ist aber weit weniger extremer und, da es an der Trennlinie zwischen Platt- und Süddeutsch liegt, auch viele Elemente von letzterem.

LordSephiroth
Experienced Member
Experienced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 558
Registriert: 12.01.2003
Di 6. Jan 2004, 17:08 - Beitrag #4

Naja also ich hier ausm Norden kannes zumindest verstehen aber mit dem Sprechen haperts dann doch

DexLirium
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1085
Registriert: 15.12.2000
Di 6. Jan 2004, 17:09 - Beitrag #5

Jo, Platt verstohn kan ick wohl un son beten snacken do ick dat ook :)

Ich bin teilweise damit aufgewachsen, meine Großeltern haben das immer gesprochen und mir auch ein bisschen beigebracht. Und wenn man in so einem halbwegs ländlichen Krankenhaus arbeitet wie ich, kriegt man da auch immer noch was mit. Allerdings könnte es mit dem Sprechen bei mir auch besser sein.

Aber ein wunderschöner Dialekt, find ich richtig gut :)

DaumA
Experienced Member
Experienced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 521
Registriert: 05.11.2003
Di 6. Jan 2004, 17:49 - Beitrag #6

LordSephiroth und DLirium, woher kommt ihr denn?
DLirium, du sprichst Platt, doch anderes wie wir hier ;)
Aber das geilste Platt labern immer noch die Ostfriesen! Das ist zu geil.
Bei mir im WPK gibt es zwei Mädels, Russen, die sitzten mit einer Freundin und mir am Tisch. Nunja, wenn die russisch reden, reden wir Plattdeutsch. Das verstehen die auch nicht ;)

Padreic
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4485
Registriert: 11.02.2001
Di 6. Jan 2004, 19:10 - Beitrag #7

Ich spreche leider auch kein Platt und auch verstehen tu ich nur wenig. Mein Großmutter kann aber noch Platt und unterhält sich teilweise noch mit ihren Verwandten in der Sprache, mein Vater kann es noch verstehen, da er auch auf dem Land aufgewachsen ist, aber ich habe immer leider nicht recht wenig davon mitbekommen...

Padreic

LordSephiroth
Experienced Member
Experienced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 558
Registriert: 12.01.2003
Di 6. Jan 2004, 19:16 - Beitrag #8

Ich komm direkt aus dem Norden Hamburgs. Ich hörs noch manchmal gaanz selten da ich mit meiner Oma auch nich viel am Hut hab (früher hab ichs von und den Leuten da öfters gehört). Ich glaub inzwischen hätte ich auch mit dem verstehen Probleme da ich wie gesagt keine Übung habe.

DexLirium
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1085
Registriert: 15.12.2000
Di 6. Jan 2004, 21:36 - Beitrag #9

Ich komm aus der Nähe von Bremen... aber ein "festes" Platt gibt es imho auch nicht, das variiert schon fast von Ort zu Ort :)

DaumA
Experienced Member
Experienced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 521
Registriert: 05.11.2003
Di 6. Jan 2004, 22:00 - Beitrag #10

DLirium, dann bist du ja endlich mal jmd. der in meiner Nähe wohnt. Aber echt, von Ort zu Ort ist das Platt verschieden, finde das richtig heftig...irgendwie!

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Fr 9. Jan 2004, 02:24 - Beitrag #11

Also bei mir gibt es das Kasseläner Platt. Das ist sehr heftig, meine Vermieterin kann das noch, ist aber kein Problem zu verstehen. Sprechen kann ich es aber nur sehr bedingt, da das Kasseläner Platt sehr vielfältig ist. Bemerkenswert ist aber, dass das Platt bis auf sehr gerine Ausnahmen gänzlich ausgestorben ist. In Kassel und Umgebung wird sehr nahes hochdeutsch gesprochen. Geblieben ist eine "Krankheit", wenn man als sagen sollte, wird oft wo gesagt. Aber die Lehrer prügeln einem das aus :)

DaumA
Experienced Member
Experienced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 521
Registriert: 05.11.2003
Fr 9. Jan 2004, 14:12 - Beitrag #12

Ja, Plattdeutsch ist leider nicht mehr so verbreitet! In meinem Umkreis aber können es fast alle (die Einheimischen auf jeden Fall) verstehen. Nunja, bei uns an der Schule gibt es viele Lehrer, die Plattdeutsch sprechen, natürlich nicht im Unterricht aber wenn ich mit Lehrern rede die ich so mal treffe, dann wird auch Platt geredet!
Naja, aber häufiger spreche ich doch Hochdeutsch.
Auch wenn ich mit der Familie esse, wird Platt geredet.
Naja, söcht man tau!

Syntax Error
Active Member
Active Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 171
Registriert: 22.12.2003
So 11. Jan 2004, 23:13 - Beitrag #13

Als Rheinländer spreche ich kein Plattdeutsch. Verstehen tue ich es aber ein wenig. Man muss sich nur genug konzentrieren.

Feuerkopf
Moderatorin
Moderatorin

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5707
Registriert: 30.12.2000
Mo 12. Jan 2004, 10:54 - Beitrag #14

Meine Großmutter konnte noch westfälisches Platt sprechen, das verstehe ich auch, wenn es langsam gesprochen wird.
Ansonsten ist es so gut wie ausgestorben, hier im Ruhrgebiet. Die Leute kommen einfach aus zu unterschiedlichen Gegenden.
"Hoch"-Kölsch verstehe ich, weil ich zwei Jahre in Köln im Eigelsteinviertel gewohnt habe. Und Niederdeutsch ähnelt dem Niederländischen sehr, weshalb ich auch da ein paar Brocken mitbekommen.
Aber Sprechen ist - leider - nicht.

Blue World
Member
Member

 
Beiträge: 142
Registriert: 03.01.2003
Mo 12. Jan 2004, 22:22 - Beitrag #15

Also Plattdeutsch verstehe ich überhaupt nicht. Ich habe mal an einem Turnier zwei Mädchen miteinander sprechen hören, aber da verstand ich nur Bahnhof. Vor allem weil die zu schnell gesprochen haben. Ich finde es aber sehr schöne, wenn man einen Dialekt sprechen kann. So hört man es den Leuten gleich an, von wo sie kommen. Bei mir ist es eher so, dass ich nur sehr schlecht Hochdeutsch sprechen kann, obwohl ich es ohne Probleme verstehen und lesen kann. Nur hasse ich es, wenn ich so sprechen muss :D

lg Blue World

Hammerfall
Diligent Member
Diligent Member

 
Beiträge: 216
Registriert: 12.01.2001
Di 13. Jan 2004, 16:11 - Beitrag #16

Ich wohne zwar nur etwa 500Meter von der Nordsee entfernt und in Friesland, verstehe und spreche aber auch kein Platt. Ich kenne allerdings auch niemanden der das spricht, außer meinem Opa, der konnte das noch. Hier wird eigentlich nur ganz normales Hochdeutsch gesprochen.

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
So 8. Feb 2004, 23:31 - Beitrag #17

Joa, platt lesen, dat geiht wohl, schrieven, naja, wenn man die Unnerschiede zwischen den Dörpen ausläßt, geiht ok, vörsteihn, dat kommt drauf an wie deutlich gesnackt wird aber eigentlich kann ick dat. Nur snacken, da fehlt mir die Übung. Ick leev zwar inn Dörp mit seven Buern, also wat man Dörp nennt, aber ick komm touwenich rum - Noch...

Ick finn, wir sollten mal op platt schrieven hier, würd ick goud finn.

För alle Früünde vun, nun joa, Leeveslyrik, hier mol dies: (Un der Rest vunne Welt versteiht Bahnhof :D )

Dat du min leevsten büst, dat du wol weest: Kum bi de nacht, segg wo du heest.
Nock an de kammerdör, fat an de Klink. Vader meint, Moder meint dat sei de Wind

Weiter weis ick nich mehr.

DexLirium
Elite Member
Elite Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1085
Registriert: 15.12.2000
So 8. Feb 2004, 23:44 - Beitrag #18

1.
Dat du min Leevsten büst, dat du woll weeßt.
|: Kumm bi de Nacht, kumm bi de Nacht, segg wo du heeßt. :|

2.
Kumm du üm Middernacht, kumm du Klock een!
|: Vader slöpt, Moder slöpt, ick slaap alleen. :|

3.
Klopp an de Kammerdör, fat an de Klink.
|: Vader meent, Moder meent, dat deit de Wind. :|

4.
Kumm denn de Morgenstund, kreiht de ol Hahn.
|: Leevster min, Leevster min, denn mösst du gahn. :|

5.
Sachen den Gang henlank, lies mid de Klink!
|: Vader meent, Moder meent, dat deit de Wind. :|


Dat hebt wi inne Schoul mol leern möten :)

DaumA
Experienced Member
Experienced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 521
Registriert: 05.11.2003
So 8. Feb 2004, 23:52 - Beitrag #19

Dat is ne feine idee. Aber ik glöv fast, dat wie dei dreie einzigsten bün, dei platt proten könn.
Dei Conti föhlt sich uk all verarscht.
Dei Janw prot n ganz anners Platt as ike, war n bittken schwör tau läsen.

Ik kann nur noch dei anfang von nem Gedicht:
Düsse Doge tröp ik Jan,
dei haf me n möjen dönken vertält.
Dor was in Löchtenburch n Mann,
dei was all tweiensümstig Joahr olt
und sin Leafetag noch net krank wän.

Wieder kän ik net mehr...
So, man söch sich

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Mo 9. Feb 2004, 00:05 - Beitrag #20

jau, dex, dat war goud! Fällt mir ok gleich(ik mein die seggen hier för gleich glix, bün mir nich sicher) wedder in, dat Gedicht ;)

Ick komm ut de Lüneburger Heide, ut Uelzen. Bin hier awer nich geborn, sondern bis 1983 im Ruhrgebiet gewesen.

Awer dat ist hier nu wo ick herkomme, wo ik mich wohlfühln dou.

Nächste

Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast