Seite 1 von 1

Die Deutschen verblöden

BeitragVerfasst: Di 18. Mai 2004, 13:35
von Youkai
So ich will mal meine meinung sagen und gucken ob ihr genauso denkt wie ich.

Also ich finde das die Deutschen immer mehr verblöden und das finde ich seh peinlich da ich ja selbst Deutscher bin. Ich weis nicht wie es in anderen ländern ist aber ich glaub nur in Deutschland können leute wie dieser DJ Ötzi mit seinem Piza hut lied dings da gros rauskommen ... oder shows wie diese 10 - 20 verschiedenen star search dinger gehör finden.

Als ich letztes Jahr im Urlaub war und dan im TV gesehen habe was die da gezeigt haben mit dem DJ Ötzi (das is das beste beispiel sry) dahab ich mir gedach zum glück weigert sich Viva und MTV son mist zu zeigen ... dan komme ich wieder nach hause und der müll ist in den deutschen top 100 ... ich frag mich wirklich wie doof man sein muss um sich von einem lied begeistern zulassen das nicht den geringsten sinn hat .. keine aussage beinhaltet usw ...

Oder auch die ganzen star search shows .... ich sag ganz erlich als das das erste mal kahm hab ich es selbst geguckt ... aber nachdem die jetzt schon das 5 oder 6 mal sone show machen und es in einigen foren immer noch leute gibt die sich wie irre drüber freuen frag ich mich wie doof man sein muss ...

Ich will ja eigentlich niemanden beleidigen aber ich glaub Deutschland wird heute schon grosteils vom Fehrnseh Controliert ... ... ich guck auch gern Fehrnseh aber ich glaub ich kann auch notfals immer noch was anderes machen ... aber leute wie mein Vater würden sterben wen es keinen Fehrnseher mehr geben würde ... oder wen man kleine kinder anguckt mit ihren teletubis .... selbst in meiner klasse (10) waren ne zeit lang leute dran von wegen " du bist voll wie PO alter genau son arsch" ... also wie man sich sowas angucken kann in dem alter ... und dan auch noch witze drüber machen damit keiner der genauso stumpfsinig is kapiert das der jenige das scheinbat immer guckt.

Ich hab noch ein anderes gutes beispiel ... dieser Max der jetzt bei diesem Music grand prix war oder wie das hies ... ich mein ok der is achter geworden ... sehr gut ... aber ich frag mich warum Deutschland einen unerfahrenen newcommer ins rennen schickt wo es doch genug alt eingesessene Musiker in Deutschland gibt die das sicher auch sehr gut gemacht hätten ... nur weil son Steffan Rab die leute aufheitzt und denen allen ner gehirnwäche untezieht will auf einmal ganz Deutschland diesen komischen Max ... also ich find das nicht richtig

Ich geb zu was ich mache mit meinem Anime wahn halten auch viele für gestört aber ich geb es offen zu, auserdem kann man teilweise einiges lehrnen davon. Es sollte in Deutschland mal gesätzlich geregelt werden das ein TV sender ein gewisses niveou halten muss .... dan wäre es villeicht was besser ...

Ich persönlich kenne bis auf eine person NIEMANDEN der selten oder garnicht Fhernsieht


Also sagt mal was ihr meint ... hab ich recht oder nicht ? bin ich ein arsch weil ich die Deutschen beleidige ... ? usw. ich freu mich auf eure antworten

BeitragVerfasst: Di 18. Mai 2004, 13:49
von DaumA
Ich finde, es gibt immer Leute, die auf Pop stehen und sich somit Sendungen wie z.B. "Popstars" anschauen. Ich schaue das nicht, weil ich halt einen ganz anderen Musikgeschmack haben. Einige aus meiner Klasse schauen auch Sendungen wie "star search" und sind mit sicherheit nicht dumm oder so. Darauf kann man "dummheit" nicht beziehen.
Das Lied "Pizza Hut" von DJ Ötzi ist zwar total sinnlos aber es war ein Partyknüller. Hier sind wirklich ALLE dazu abgegangen. Partymusik ist im Großen und Ganzen immer hirnrissig aber die Leute gehen halt dazu ab. Daher würde ich nicht sagen, dass DJ Ötzi blöd ist oder so, denn er wusste, was ankommt. Die Sommerhits sind irgendwie doch immer total sinnlos aber man hört sie und verbrindet somit einen bestimmten Sommer damit. Den Ketchup Song verbinde ich auch immer mit dem Sommer 2002. Willst du also sagen, dass ich dumm bin?

Ich hab noch ein anderes gutes beispiel ... dieser Max der jetzt bei diesem Music grand prix war oder wie das hies ... ich mein ok der is achter geworden ... sehr gut ... aber ich frag mich warum Deutschland einen unerfahrenen newcommer ins rennen schickt wo es doch genug alt eingesessene Musiker in Deutschland gibt die das sicher auch sehr gut gemacht hätten ... nur weil son Steffan Rab die leute aufheitzt und denen allen ner gehirnwäche untezieht will auf einmal ganz Deutschland diesen komischen Max ... also ich find das nicht richtig

Dürfen da eigentlich Künstler mitmachen, die schon "berühmt" sind? Also die schon in den Charts oder so stehen? Und nunmal ehrlich, Max hat eine schöne Stimme und er hätte gewinnen können, wenn viele halbnackte Frauen um ihn drum getanzt hätten. Ich finde es wirklich blöd, wenn sich Leute von halbnackten Frauen irritieren lassen und die Musik bzw. den Gesang nicht mehr beachten.

Eine Frage, warum hast du in deiner Auflistung von TVserien Big Brother, Gute Zeiten Schlechte Zeiten, Unter uns etc. nicht mit einbezogen? Das verblödet vielleicht, denn es ist einfach nicht das Real Life, was dort gezeigt wird. Popstars etc. ist eine Sendung, die Künstlern hilft nach oben zu kommen aber eine, die mit sicherheit nicht verblödet wenn man sie schaut (Es ist für die Teilnehmer der gemütlichste Weg nach oben zu kommen, ganz einfach ;) ). Das es dir so vorkommt mag vielleicht daran liegen, dass es schon viel zu viel von solchen Castingshows gibt.
Man muss nur wissen Medien richtig einzusetzten. Das Internet kann sicher auch verblöden, man muss es richtig anwenden, dann verblödet es auch nicht.

BeitragVerfasst: Di 18. Mai 2004, 13:52
von ReptileFreak
Im großen und ganzen sehe ich das genauso, und ich bin einer, der schaut nur noch Fernsehen, wenn ich wirklich nichts besseres mit mir anzufangen weiß. Ich persönlich bin glücklich, dass zB Dj Ötzi nicht aus Deutschland kommt, bin aber bestürzt, dass er hier groß rauskommt. Der Mainstream entwickelt sich langsam zu einem unterentwickelten Niveau der ungebildeten.

Achte einfach nicht drauf, steig in die Politik ein, und mache was, und erwarte nicht, dass die Fernsehsender von alleine drauf kommen (ausser Arte usw. und früher Viva Zwei).

Zum Max, hm, dass er ein unerfahrener Newcomer ist, ist eindeutig, aber hey, er konnte singen, verdammt gut eigentlich, aber wen hätten wir sonst ins Rennen schicken sollen? Scooter?
Das Problem bei dem GrandPrix ist, dass sich die "wahren Künstler" sich eher verstecken, und sich nicht bei dem Vorentscheid anmelden - Und da kam uns Max ganz recht.

Das wars erstmal von mir...

gruß

BeitragVerfasst: Di 18. Mai 2004, 14:21
von BS
Ich bezeichne diese Entwicklung gerne als Amerikanisierung :P

Aber die Menschen, die solche Sendungen konsumieren muss es auch geben. Es ist eigentlich schade, dass wir uns immer mehr zu einer "Pop"-Gesellschaft entwickeln.

Aber wer begleitet unsere Kinder auf ihrem Weg zum Erwachsenen werden? Mickey Mouse & Wendy / Bravo / Lisa, Emma usw. / und FHM, Playboy und im TV natürlich die Soaps, Shows und Gewinnspiele.

Ich persönlich habe Früher lieber Dokumentationen gesehen. Mittlerweile wurden die leider auch verunstaltet. :sad:


Also was beschwert ihr euch? Es ist doch alles so wie es sein soll ... nur wir stören wahrscheinlich :D



ebend gelesen passt schon zum Thema
http://www.heise.de/tp/deutsch/inhalt/lis/17454/1.html
die Kommentare find ich immer besonders interessant ;)

BeitragVerfasst: Di 18. Mai 2004, 16:09
von Youkai
@DaumA
1. Ich wollte nicht so ins detail gehen deshalb hab ich solche sendungen ausgelassen bei meinen beispielen ...

2. Ich sagte ja ich will niemanden beleidigen oder behaupten er/sie seie dumm nur weil er/sie solche sendungen guckt. Ich sag nur im algemeinen ist es nicht sonderlich inteligent und interesant wen man weis der geier wie oft solche shows sieht die immer das selbe thema beinhalten und nur da sind um geld zu machen.

@Die anderen
Ich wollte diesen Max ja nicht als schlecht bezeichnen (hab ich auch glaub ich nicht) ich wollte halt nur sagen das er es eigentlich nicht verdient hat nach solch einer kurzen zeit ganz deutschland zu vertreten ....

P.S wie man an dem link von BS sieht hab ich ja wohl auch recht mit meiner behauptung das die Deutschen verblöden ...

ich wollte das ja auch nicht auf alle festlegen ... nur es is halt algemein sichtbar das die kinder und auch die erwchsenen ihre bildung vernachlässigen

BeitragVerfasst: Di 18. Mai 2004, 16:41
von Fritz
Zu einer umfassenden Bildung gehört meiner Meinung nach auch, sich wenigstens die Mühe zu machen, möglichst fehlerlos zu schreiben ;)
Zu DaumAs Frage:
Die Musiker dürfen ruhig bekannt sein, es dürfen nur keine alten Lieder verwendet werden. Am Vorentscheid haben ja auch "Künstler" wie Scooter teilgenommen.
Und wieso soll man alteingesessene Künstler nehmen, wenn sich für die keiner soweit erwärmen kann, als das er für sie beim Televoting teilnimmt?

Re: Die Deutschen verblöden

BeitragVerfasst: Di 18. Mai 2004, 17:04
von Holy
Original geschrieben von Youkai

Ich persönlich kenne bis auf eine person NIEMANDEN der selten oder garnicht Fhernsieht


Halt dich fest. Ich schaue auch kaum fern. Nur Freitag und Sonntag Abends und ab und zu eine DVD. Aber das wars auch schon.
Solche Casting Shows oder sonstiges schau ich mir bestimmt nicht an.

Hast aber vollkommen recht mit deinem Beispiel. Ich glaube auch das Deutschland immer mehr verblödet. Mein Lieblingsbeispiel ist immer noch das Handy, aber das hab ich in einem anderen Thread gepostet :D

Aber, ich muss zugeben. Deutschland ist nicht ganz Schuld an dem Programm. Es sind Länder wie Amerika. Deutschland versucht immer mehr Amerikagleich zu werden. Das erkennt man an den TV Shows.

Original geschrieben von BS

Ich bezeichne diese Entwicklung gerne als Amerikanisierung

<-- Eben!

BeitragVerfasst: Mi 19. Mai 2004, 00:34
von Elbereth
Ich sehe diese Entwicklung auch so, würde aber auch sagen, dass es nicht nur in Deutschland so ist. In Frankreich zum Beispiel gibt es auch diverse Castingshows, in Grossbritanien usw. auch (Die USA wurden ja schon erwähnt). Dieses Phänomen kann man meiner Meinung nach in der ganzen westlichen Welt beobachten: den leuten geht es gut, man muss nicht unbedingt viel lernen oder schuften um halbwegs ordentlich leben zu können, deswegen kann man seine Freizeit mit der Glotze verbringen, aber auch bitte nichts anspruchsvolles... Ist zwar eine sehr bedenkliche Entwicklung, aber ich bezweifle, dass sich das ändern lässt. Nicht nur die fernsehsender sind dran Schuld, es gibt immerhin genug leute die sich diese diverse Sendungen anschauen und deren Existenz somit "rechtfertigen"

BeitragVerfasst: Mi 19. Mai 2004, 06:51
von GoodHope
Mal abgesehen vom Fernsehen scheint die Allgemeinbildung auch gelitten zu haben in den letzten zehn Jahren.
Einer unserer Lehrlinge (2.Lehrjahr also seit zwei Jahren aus der Schule) hat einen Auftragstext geschrieben bei dem ich bald hinten über fiel: Zitat- Das Getribe wurde browiesorisch reperiert, auf deutsch das Getriebe wurde provisorisch repariert.
Dazu fällt mir dann echt nichts mehr ein.
Das ist aber nicht alles, auf die Frage wie ein Viertakt-Ottomotor funtioniert zuckte er hilflos mit den Schultern (der Gute lernt KFZ-Mechatroniker) selbst wenn dieses Thema noch nicht in der Berufsschule behandelt wurde so denke ich doch das er zumindest in Physik was gehört haben muß zumindest waren Verbrennungsmotoren zu meiner Schulzeit vor knapp 12 Jahren noch ein Thema.


Da frag ich mich was heutzutage in der Schule gelehrt und gelernt wird, oder trifft das nur auf unsere vier Stifte zu ?

GH

BeitragVerfasst: Mi 19. Mai 2004, 09:24
von Maurice
Also ich bin ja auch noch nicht lange aus der Schule und ich kann mich nicht erinnern, dass wir jemals die Funktionsweise eines Viertakt-Ottomotors behandelt haben. Möglichlierweise können wir es doch irgendwann mal gehabt haben und ich kann mich nicht mehr dran erinnern, aber mir fällt zu der Fragestellung überhaupt nichts ein, deshalb bezweifle ich, dass wir das Thema in Physik gehabt haben :s4: ....

@Topic: Jaja das böse Fernsehen. Und wieder einmal äußere ich hier meine Meinung, dass der Konsument im Kapitalismus das Angebot bestimmt, also auch die Zuschauer das TV-Programm. Ja der Markt versucht auch zu einem gewissen Konsumverhalten, nämlich dem der angebotenen Produkte, aber der Konsument entscheidet was Erfolg hat und was nicht. Das Problem an der Sache ist, dass der Mensch leicht manipulierbar ist, sich oft wenig anspruchsvolles von sich aus wünscht und ein Herdentier ist. Ich verübel es den TV-Sendern nicht, dass sie 100 Casting-Shows bringen, bringen sie ja nur das, was Erfolg hat. Wenn keine Sau das laufende Programm mehr schauen würde und die Umfrageergebnisse sagen würden, dass plötzlich die meisten lieber Arte statt RTL2 und Phoenix statt Sat1, dann müssten die entsprechenden Sender ihr Programm entsprechend ändern um erfolgreich zu bleiben. Aber dieser Fall wird wohl nie eintreffen und deshalb wird es nach 1000 Reality-Shows und 1000 Casting-Shows auch eine nächste Welle Welle mit 1000 Shows mit dem gleichen Format auf uns zukommen.
Deutschland du bist ganz allein daran schuld, dass du verdummst! :shy:

BeitragVerfasst: Mi 19. Mai 2004, 10:01
von Feuerkopf
Ich blicke ja schon auf ein paar Jährchen mehr zurück, und kann euch versichern, dass es im Fernsehen immer schon unterirdische Sendungen gab. Das Schöne ist ja: Man kann umschalten!

Wenn nicht alle so schrecklich gern Pro 7, RTL oder SAT 1 gucken würden, sondern sich die etwas schwerverdaulichere Kost von Arte, 3Sat oder den übrigen Öffentlich-Rechtlichen gönnen würden, dann hätten wir vielleicht ein qualitativ höherwertiges TV.

Gebt nicht immer den Amerikanern die Schuld. Speziell in den letzten Jahren ist der Anteil der US-Serien kontinuierlich zurückgegangen, und viele Formate, die hier erfolgreich laufen, stammen aus dem europäischen Ausland, bzw. sind deutsche Entwicklungen.

Die "Verblödung" hat unterschiedliche Gründe. Viele Leute kapieren nicht, dass Bildung einem nicht zufliegt, sondern dass man schon ein wenig dafür tun muss, sprich: LERNEN.
Lernen ist normalerweise anstrengend, mitunter nervtötend, nicht immer von Erfolg gekrönt.
Da haben wir doch lieber die schnelle Bedürfnisbefriedigung, den schnellen Spaß, in Form von Alkohol und Konsorten, Dissenbesuch auch unter der Woche und Bildschirm (Spiele, Filme, INet) bis zum Abwinken, gelle?
Wenn man zudem noch die mühselige Beschäftigung des LESENS nicht so gern mag, dann gerät man in einen Teufelskreis:
Mangelnde Übung führt zu einer schlechteren Lese-Rechtschreib-Kompetenz, ergo: zu weniger WISSEN.

Warum finden Metzger und Bäcker nur so schwer Lehrlinge? Das hat denselben Grund: Die Bereitschaft, sich anzustrengen, hat rapide abgenommen.

Just my two cents...

BeitragVerfasst: Mi 19. Mai 2004, 10:33
von BS
Original geschrieben von Feuerkopf

Die "Verblödung" hat unterschiedliche Gründe. Viele Leute kapieren nicht, dass Bildung einem nicht zufliegt, sondern dass man schon ein wenig dafür tun muss, sprich: LERNEN.
Lernen ist normalerweise anstrengend, mitunter nervtötend, nicht immer von Erfolg gekrönt.
Da haben wir doch lieber die schnelle Bedürfnisbefriedigung, den schnellen Spaß, in Form von Alkohol und Konsorten, Dissenbesuch auch unter der Woche und Bildschirm (Spiele, Filme, INet) bis zum Abwinken, gelle?
Wenn man zudem noch die mühselige Beschäftigung des LESENS nicht so gern mag, dann gerät man in einen Teufelskreis:
Mangelnde Übung führt zu einer schlechteren Lese-Rechtschreib-Kompetenz, ergo: zu weniger WISSEN.

Warum finden Metzger und Bäcker nur so schwer Lehrlinge? Das hat denselben Grund: Die Bereitschaft, sich anzustrengen, hat rapide abgenommen.

Just my two cents...


Als ich meine Ausbildung im Saturn angefangen habe, ist mir aufgefallen, dass die kleinen Morgens schon vor der Tür stehen um dort die Konsolen zu belegen. Nachmittags sind die dann meist ne halbe Stunde weg um wohl etwas zu essen.
Auch hab ich meist die gleichen Gesichter gesehen, die wohl nach der Schule immer schauen wollten, was es neues zu konsumieren gibt.

Ich hab auch früher gekellnert und für mich ist der Unterschied zum übermässigen Alkohol konsum gering. Sind einige vielleicht schon süchtig nach Medien?

Wenn ich mich an meine Schulzeit zurück Erinnere bemerke ich eigentlich, dass die anderen entweder über TV-Sendungen, Spiele, Zeitschriften oder übers Essen geredet haben.
Vermutlich war ich deshalb so ruhig ... was soll man dazu den noch sagen, wenn alle die Sendung gesehen haben? ;)

Auch wenn man sich in der Pupertät gerne profilieren möchte, muss man doch nicht unbedingt den Müll ausm TV nachplappern .... oder? ;)

BeitragVerfasst: Mi 19. Mai 2004, 14:31
von LordSephiroth
Original geschrieben von Maurice

Und wieder einmal äußere ich hier meine Meinung, dass der Konsument im Kapitalismus das Angebot bestimmt, also auch die Zuschauer das TV-Programm. Ja der Markt versucht auch zu einem gewissen Konsumverhalten, nämlich dem der angebotenen Produkte, aber der Konsument entscheidet was Erfolg hat und was nicht.


Mal ein berühmtes Gegenbeispiel: die Mode. Ich erlebe es jedes Jahr aufs Neue, dass der Markt vor allem im Sommer einfach mit einer bestimmten Sorte Kleidung überschwemmt wird. Es gibt plötzlich, wie dieses Jahr zum Beispiel, keine T-shirts mehr. Wo man hinguckt, hängen nur kurzärmelige Hemden an den Ständern. Letztes Jahr war es die Schlaghose (oder war es ien Jahr davor?). Man kann einfach nichts anderes kaufen ausser vielleicht in einigen Second-Hand-Shops (die dann natürlich die Mode vom letzten Jahr haben). Es mag vielleicht auch einige Ausnahmen geben, doch sind diese dann auch nur schwer zu finden. Die Krönung des ganzen ist dann noch, dass das Ganze dann den Geschmack des Volkes wiederspiegeln soll...


@topic: Ich denke, dass es ähnlich ist wie bei der Kleidung jedoch nicht so drastisch. Wie gesagt man kann auch umschalten. Allerdings, wenn ich unterhalten werden will, dann möchte ich auch keine Dokumentation sehen. Dokumentationen mögen vielleicht auch durchaus interessant und unterhaltend sein, aber die Information liegt meist schwer im Magen. Und dann schaltet man doch wieder zu den "bequemeren" Sendungen. Meiner Meinung nach fehlt hier ein Mittelteil zwischen den drögen Null-Sinn-Formaten von RTL und co und den anstrengenden Info-Bomben von den Dritten. Wie wäre es denn mal mit einem Schönen Film der einen zum Nachdenken einlädt und einen nicht mit INfos zumüllt?

BeitragVerfasst: Mi 19. Mai 2004, 14:34
von BS
Original geschrieben von LordSephiroth

Mal ein berühmtes Gegenbeispiel: die Mode. Ich erlebe es jedes Jahr aufs Neue, dass der Markt vor allem im Sommer einfach mit einer bestimmten Sorte Kleidung überschwemmt wird. Es gibt plötzlich, wie dieses Jahr zum Beispiel, keine T-shirts mehr. Wo man hinguckt, hängen nur kurzärmelige Hemden an den Ständern. Letztes Jahr war es die Schlaghose (oder war es ien Jahr davor?). Man kann einfach nichts anderes kaufen ausser vielleicht in einigen Second-Hand-Shops (die dann natürlich die Mode vom letzten Jahr haben). Es mag vielleicht auch einige Ausnahmen geben, doch sind diese dann auch nur schwer zu finden. Die Krönung des ganzen ist dann noch, dass das Ganze dann den Geschmack des Volkes wiederspiegeln soll...


Besonders als Mann in Frankfurt/Main ist das ein echtes Problem. Auf der Zeil (Einkaufsmeile) gibt es überwiegend Geschäfte für Frauen und wenn ich mal ein Herrengeschäft oder Abteilung gefunden habe trifft dort meist nichts meinen Geschmack ... ich frag mich manchmal wer den Müll kauft ;)