Seite 1 von 1

China - Atomkraft

BeitragVerfasst: Fr 3. Sep 2004, 23:05
von mjb
Ich sehe mich selbst als Atomgegner, da ich denke das Atomkraft wie sie Heutzutage genutzt wird zu gefährlich ist da einfach zu viele Risiken bestehen und was mit dem Müll letztendlich passieren soll bis Heute nicht gelöst ist. (Dazu kommt die Möglichkeit waffenfähiges Material herzustellen...)
Ich habe jedoch vor Kurzem einen Artikel über China gefunden und was sie machen wollen um ihr Energieproblem zu lösen ( http://www.wired.com/wired/archive/12.09/china.html?tw=wn_tophead_7 ), in diesem steht, dass sie planen bis zu 200 neue AKWs zu bauen um ihren wachsenden Markt zu befrieden. (die eine Leistung von 300GWatt hätten, zum Vergleich: Die gesamte Welt produziert Heute 300GWatt.)
Jetzt könnte man denken 'Toll, wir bauen Atomkraft ab und die bauen auf ohne Ende.' Das Stimmt aber nicht ganz, die neuen Reaktoren unterscheiden sich von den aktuellen entscheidend, sie basieren auf einem anderen Reaktoraufbau der es unmöglich macht das radioaktive Strahlung wie bei einem GAU freigesetzt wird. Und das ist nicht nur theoretisch war sondern wurde auch schon ausprobiert, ein Reaktor mit diesem Schema wurde (soweit ich das gelesen habe) eine Woche -komplett ohne Kühlung- betrieben und das einzige was passierte ist das sich die Außentemperatur leicht erhöhte. Möglich ist dies durch den Aufbau, der nicht mehr auf Wasser als Wärmeleitmittel und Brennstäben basiert sondern ein unbrennbares Gas als Wärmeleitmittel nutzt und anstatt Brennstäben Kugeln in denen das radioaktive Material eingeschlossen ist, das hat zum einen den Vorteil dass das Gas höhere Temperaturen erreichen kann, wodurch die Effizienz -enorm- gesteigert wird und zum anderen dass es durch den Aufbau unmöglich ist zu einem GAU zu kommen da die Kettenreaktion mit höheren Temperaturen nicht stärker wird sondern abschwächt (zu den technischen 'Details' siehe http://en.wikipedia.org/wiki/Pebble_bed_reactor )
Das Problem mit Srahlung und Endlagerung besteht jedoch immernoch...

Was ich von euch wissen möchte ist:
Findet ihr das Gut? Denkt ihr das ist der richtige Weg oder sollte man Atomkraft völlig den Rücken kehren? Oder denkt ihr, dass es keinen Unterschied macht und alles so wie's Heute ist völlig ok ist?

Re: China - Atomkraft

BeitragVerfasst: Sa 4. Sep 2004, 12:26
von Tar-Minyatur
Heydiho!

Da hast du jetzt wieder ein Reizthema erwischt. Nimms mir nicht übel, wenn ich jetzt teilweise vielleicht ein klein wenig unsachlich werde, aber ich steigere mich in dieses Thema immer ein wenig rein.

Original geschrieben von mjb
Ich sehe mich selbst als Atomgegner, da ich denke das Atomkraft wie sie Heutzutage genutzt wird zu gefährlich ist da einfach zu viele Risiken bestehen und was mit dem Müll letztendlich passieren soll bis Heute nicht gelöst ist. (Dazu kommt die Möglichkeit waffenfähiges Material herzustellen...)


Du weißt aber schon, dass du da Begriffe übernimmst, die die Grünen und die Presse dir vorgekaut haben, oder? "Atomgegner" ist ein ziemlich behämmerter Begriff oder? Stell dir mal eine Welt ohne Atome vor...
Hier könnte ich jetzt schon wieder mit der Diskussion über Kernenergie (nicht Atomkraft...) allgemein anfangen, aber die hatten wir hier schonmal. Also lasse ichs bleiben.

Also zu deiner eigentlichen Frage:
Ich finde erstmal grundsätzlich nichts richtiger, als die Energiegewinnung auf Kernenergie umzustellen. Nach den heutigen Erkenntnissen im Bezug auf Reaktorbau etc. ist das Risiko eigentlich so weit minimiert, dass man wirklich keine Bedenken mehr haben sollte. Man muss bei der Betreibung natürlich immer Wachsam sein, aber gravierende Reaktorstörfälle führen inzwischen eigentlich zu nichts weiter als einer Sicherheitsabschaltung, einer Fehlersuche, einer Fehlerbehebung und dem erneuten Hochfahren des Reaktors.

Zum zweiten finde ich das gerade für China eine sehr gute Lösung, da ein Kernkraftwerk eine konstante Energieversorgung für einen sehr langen Zeitraum gewährleistet. Und die laufenden Kosten halten sich auch ziemlich in Grenzen.

Was diesen Reaktortyp angeht: Soweit ich das jetzt aus diesem Artikel rausgelesen habe, ist das eigentlich nicht so sonderlich neu. Das Prinzip des Kugelhaufenreaktors ist eines der ältesten. Das wurde auch schon mit Erfolg in Deutschland gebaut. In Jülich z.B. steht ein Kugelhaufenreaktor, der jetzt allerdings zurückgebaut wird. Auch die Kühlung mittels Gas ist meines Wissens nicht wirklich so super neu, sondern wurde auch bereits eingesetzt.

Was da in dem Artikel bzgl. der Bauweise steht, halte ich für ziemlichen Blödsinn. Die Chinesen werden es sicherlich nicht anders machen, als alle anderen bisher. Es wird unter Garantie ein Kraftwerk nach dem anderen gebaut und mit der Zeit immer weiter dazugelernt etc.

Ich würde dir mal empfehlen, zu dem Thema noch ein paar zusätzliche Quellen zu suchen. Gerade im Bereich der Kernenergie sind die Meinung ja wirklich sehr verschieden.

BeitragVerfasst: Sa 4. Sep 2004, 16:26
von sledge
Bin auch gegen Kernenrgie, aber das mit dem Kugelhaufenreaktor stimmt soweit. Er wurde in D auch schon betrieben (nicht nur der Forschungsreaktor in Jülich), und zwar in Hamm-Uentrop. Der wurde von 15-20 Jahren aus mehr oder weniger politischen Gründen abgeschalten (die erforderlichen Reperaturen waren zu "teuer"). Naja, dass China diese Art von Kraftwerken bauen (ist angeblich der Nachfolger vom in Deutschland geplanten THTR 500, von HRB entwickelt) ist nichts neues, auch Südafrika wollte den bauen, war denen ab er dann zu teuer.

Zurück zum Thema:

Das Problem mit der Endlagerung haben die deren Ansicht gar nicht, das Land ist ja gross genug, und Leute, die dort arbeiten haben die auch zuhauf. Moralisch gesehen ist das mehr als heikel. Aber so ist das nun mal. Ich persönlich find das ziemlich sch... , da es prinzipiell eine gute Idee ist weniger Energie umweltverträglich zu brauchen. So lange die Kernkraft aber noch billiger ist als andere Verfahren wird man damit leben müssen. Und eben Aufklärungsarbeit machen.

sledge