Erziehung

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.
Necromancer
Cool Newbie
Cool Newbie

 
Beiträge: 23
Registriert: 05.09.2004
Do 16. Sep 2004, 09:35 - Beitrag #1

Erziehung

Huhu!

Mich interessiert mal, wie ihr euch die Erziehung eurer zukünftigen Kinder ausmalt, bzw wie ihr eure jetztigen erzieht!

Wendet ihr besondere Maßnahmen und Lektionen an?

Habt ihr selber noch eine tiefsitzende Lektion eurer Eltern im Hinterkopf?

Hier eine von mir:

Ich bin ein Einzelkind und denen fällt es immer schwer zu teilen ;) Jedenfalls hatte ich mit 5 Jahren eine Hand voll Bonbons und mein Dad war grade dabei was zu reparieren. Als ich an ihm vorbeiging fragte er mich nett ob er auch ein Bonbon darf und ich hab die Hand zugehalten und "Nein" gesagt. Danach schaute er mich traurig an und arbeitete, ohne ein Wort zu sagen, einfach weiter. Da hatte ich natürlich sofort ein schlechtes gewissen und Bot ihm sofort welche an... aber er sagte nur: "Nein jetzt will ich nichtmehr". Ich bin daraufhin weggerannt und hab geheult und er kam NICHT um mich zu trösten. Solche Sachen sitzen - und zwar richtig.

Ich stelle mir die Erziehung meines Kindes irgendwann mal so vor, das ich mir bestimmte Lektionen ausdenke die imemr etwas besondere "aktivieren". Ich weiß grad nicht was genau mein Onkel bei seinen Jungs gemacht hat (ich frga mal) aber das sind die Sparsamten Kinder ide ich kenne (ohne Geizig zu sein). Die legen alles beiseite und kaufen sich ne neue Graka wenn die alte kaputt ist oder nichts aktuelles an Games etc da mithalten kann.

Bis dann, daniel

aleanjre
Moderatorin im Ruhestand
Moderatorin im Ruhestand

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2071
Registriert: 10.05.2004
Do 16. Sep 2004, 17:42 - Beitrag #2

Lektionen? Och nööö.
Ich hab in der Schwangerschaft alle möglichen Erziehungsratgeber gelesen, zu den wenigen Perlen genickt, den Rest vergessen und dann wenig freudig brüllend mein Baby in die Welt gestoßen. Seitdem lernen wir, meine Kinder und ich, beständig dazu. Jede neue Phase erfordert Anpassung und Aufmerksamkeit.
Die wenige wirklich wichtigen Richtschnüre:
Konsequenz
Transparenz
Glaubwürdigkeit

Wenn ich etwas ankündige, dann zieh ich das auch durch. Ich erkläre die Ankündigung, zähle von 3 rückwärts, frage nach, ob sie es wirklich so haben wollen, und tue dann das, was ich gesagt habe. Egal, wie unangenehm ich das gerade selbst finde.
Meine Töchter haben beide nie einen Aufstand im Supermarkt vorm Süßigkeitenregal gerissen. Ihnen wurde vorher gesagt, dass sie in diesem Fall nicht nur nichts bekommen, sondern dass, was bereits ausgesucht war, auf jeden Fall wieder im Regal landet. Da sie aus Erfahrung wußten, dass es genauso kommt, haben sie es nicht getestet.

Andere Regeln werden gerne mal zwischendurch neu angetestet.
"Ob ich wohl wirklich den Boden wischen muss, wenn ich nette Sauereien mit der Shampoo - Flasche mache?"
"Ob ich wirklich ohne Kakao in den Kindergarten marschiere, wenn ich mich weigere, mich selbst anzuziehen?"
Beliebte Verhandlungspunkte hier.

Die Kinder deines Onkels werden wohl ihre Lektion gelernt haben, dass ausgegebenes Taschengeld nicht ersetzt wird. Alles andere ist eine Temperamentsfrage.

Der Alltag mit (kleinen) Kindern ist quasi nicht zu planen. Schon gar nicht durch Lektionen zu strukturieren.
Wenn du später mit deinen Schulkindern Lust auf pädagogisch wertvolle Lektionseinheiten hast, steht dir das natürlich frei. ;)
Ich mach das halt lieber spontan.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Do 16. Sep 2004, 20:17 - Beitrag #3

Auch wenn es mir natürlich an ihrer aktiven praktischen Erfahrung damit mangelt, denke ich genauso wie aleanjre. Erziehung sollte nicht aus einem festen Programm und dem Durchführen von "Lektionen" bestehen, sondern vor allem eine durchgänge Einstellung wiederspiegeln. Wenn das Kind merkt, dass die Eltern konsequent sind, ist das schonmal ein entscheidender Punkt; ein weiterer wichtiger ist, dass es sich ernst genommen fühlt, ohne verwöhnt zu werden. Bei letzterem ist die Balance schwierig, der Freiheits- und Gleichberechtigungsgrad muss über die Jahre im genau richtigen Maße zunehmen.

Siehe hierzu auch Pädagogik

Poopie
Active Newbie
Active Newbie

 
Beiträge: 14
Registriert: 16.09.2004
Do 16. Sep 2004, 21:18 - Beitrag #4

hi leutz,

obwohl ich keine kinder habe finde ich das thema kindererziehung sehr spannend.

ich beobachte fast täglich in meinem bekanntenkreis, wie kinder er- bzw. verzogen werden, so daß die sprößlinge ihre eltern als arschlöcher etc. betiteln, sich weigern aufzuräumen, nicht teilen wollen und dabei zu 90% auch noch ihren kopf durchsetzen können.

ich kenne das aus meiner kindheit nicht in dieser form. sicherlich hab auch ich meine grenzen ausgetestet, aber sie wurden mir letztendlich gesetzt. ich mußte häufig erkennen, daß es schmerzhaft sein kann meinen querkopf durchzusetzen.

ich war etwa vier als mich die faszination für unseren e-herd packte. ich wußte genau "da darf ich nicht dran", meine Mutter hatte mir hundertfach runtergebetet, daß ich mir weh tun würde, wenn ich den herd berühre.
wir standen wiedereinmal in der küche und ich "half" meiner mutter beim kochen. jedesmal wenn ich dem herd zu nahe kam warnte mich meine mutter.
und kaum hatte sie sich herumgedreht... autsch... meine hand auf der herdplatte und brandblasen auf meiner hand.
sie war fürchterlich erschrocken, packte mich und fuhr mit mir zum kinderarzt. ich weiss nicht mehr, was die größere strafe war, die schmerzen oder der kinderarzt.
anstatt mich zu trösten erklärte mir meine mutter, daß so etwas mit kindern passiert, die nicht auf ihre mama hören, und daß sie mir ja gesagt hat, ich würde schmerzen haben.
das hat sich bei mir eingeprägt und ich war ab diesem tage sehr viel folgsamer.

ich hoffe natürlich, daß meinen kindern das erspart bleibt, aber ich denke schon, daß wer nicht hören will fühlen muß.

greetz

Necromancer
Cool Newbie
Cool Newbie

 
Beiträge: 23
Registriert: 05.09.2004
Do 16. Sep 2004, 21:43 - Beitrag #5

hmm was man auf keinen fall machen darf: Den Kindern buchstäblich ihr Brot hinterhertragen!

Das hat ein Onkel von mir gemacht und genau dieses Kind ist jetzt 17 und schreit ihn mit Arschloch an wenn ihm was nicht paat. Ich kann mir garnicht vorstellen wie ich das zu meinem Vater sage... boah das würde ein Donnerwetter geben .. *g*

deine Einstellung finde ich toll aleanjre :) So ähnlich hatte ich das auch im Kopf! Und diesen Weg, versetzt mit kleinen Lektionen wie die von meinem Dad (siehe oben) wäre nahezu genial :)


Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste