Seite 1 von 2

1 Uhr nachts oder 1 Uhr morgens?

BeitragVerfasst: Mi 8. Dez 2004, 21:11
von Maurice
Mitternacht ist vorbei... die Uhr zeigt 1 Uhr... nachts oder morgens?
Eben diese Frage beantwortete jemand anders als ich und deshalb stelle ich es hier zur Diskussion, wie ihr die Sache seht. Also für mich ist 1 Uhr nachts und nicht morgens, weil man um diese Uhrzeit normalerweise schläft und man nachts und nicht morgens schläft. Mein Begründung ist hier also einfach meine phänomenologische Sicht.
Wie seht ihr die Sache?

BeitragVerfasst: Mi 8. Dez 2004, 21:13
von Traitor
Ich habe noch die Option "mal so, mal so" hinzugefügt, denn genau so halte ich es mit der Sache - jenachdem, ob die Zeit als Schlaf- oder Wachzeit betrachtet wird, jenachdem, wann ich sie bezeichne, jenachdem, in welchem Zusammenhang und zu wem. Wie es nunmal so üblich ist bei Synonymen.

BeitragVerfasst: Mi 8. Dez 2004, 21:15
von Wombat
Ich bin auch für mal so mal so.

Es gibt schließlich zwei Möglichkeiten:

1. Es ist 1h und ich bin immer noch wach --> nachts
2. Ich habe vorher geschlafen und bin wach geworden --> morgen

BeitragVerfasst: Mi 8. Dez 2004, 21:17
von e-noon
OmG du verlierst ja wirklich keine Zeit... *g* Also für mich ist ein Uhr eindeutig morgens, und für eine andere Person ja offensichtlich auch, zumindest für ihre Argumentation ^^* Sonst würde sie sich nicht gestern beschwert haben, dass ich "bis morgens" telefoniere. Wenn man Nachtdienst hat, kann ein Uhr morgens natürlich auch "Mittags" im Sinne von Mitte des persönlichen wach erlebten Tages sein, aber für mich bedeutet jede Zeit ab 0 Uhr morgens, ab sechs Uhr Vormittag, 12 Uhr Mittag, bis 5, 6 Uhr nachmittag und ca. neun, zehn, elf beginnt nach dem Abend die Nacht. Also eine sehr kurze Nacht, fällt mir grade auf :shy: aber so ist es nun mal.

BeitragVerfasst: Mi 8. Dez 2004, 21:34
von Erdwolf
Ich bitte um Hinzufügung der Option "abends".

BeitragVerfasst: Mi 8. Dez 2004, 21:42
von e-noon
*gg* Wie gesagt, es kann phänomenologisch jede Tageszeit sein, aber meine Definition beschreibt meine eigene Einteilung, unabhängig von meinem Schlafrhythmus.

BeitragVerfasst: Mi 8. Dez 2004, 21:50
von Nicolas
Also bei mir ist 1 Uhr meistens nachts, aber dabei halte ich es genau andersrum wie ttt-taboo. Wenn ich schlafe und zwischendurch aufwache ist es nachts. Wenn ich durchmache ist es morgens. Und wenn ich um 1 Uhr aufstehen muß ist es auch morgens, höchstens ich will betonen wie früh es noch ist.

Also bei mir ist von 17:00 Uhr (im Winter) bzw. 19:00 Uhr (im Sommer) bis 23:59 Uhr abends, 0:00 Uhr ist Mitternacht und von 0:01 bis 3:59 Uhr ist bei mir nachts und ab 4:00 Uhr bis 9:59 Uhr ist es morgens, von 10:00 bis 12:59 vormittags und von 13:00 bis 16:59 Uhr Nachmittag.
Ist jetzt ein bißchen kompliziert geworden.

EDIT: Hab die Definitionslücke korrigiert.

BeitragVerfasst: Mi 8. Dez 2004, 21:55
von Maglor
Bei 1 Uhr denke ich spontan an Mittag. Beim zweiten Blick habe ich aber erkannt, dass hier nicht von 13 Uhr gesprochen wird. :shy:
MfG Maglor :confused:

BeitragVerfasst: Mi 8. Dez 2004, 22:02
von e-noon
@Nicolas: da hast du aber einige Definitionslücken in deiner Einteilung, was wäre zB von 3 bis vier Uhr morgens?

BeitragVerfasst: Mi 8. Dez 2004, 22:07
von keles
Hi,

Ich habe die Option „mal so, mal so" angewählt. Denn für mich, persönlich, ist es „mittags" oder „morgens" weil ich eine „Nachtschwärmer" bin. Am Wochenende mach ich gerne die Nacht durch. Und in Werktagen bin ich öfters bis eins wach. Also ist es nachts, weil 1 Uhr führ mich Schlafenszeit ist.

Bye
MTK-Keles

BeitragVerfasst: Mi 8. Dez 2004, 22:33
von aleanjre
Der Morgen beginnt für mich erst, wenn ich fertig geschlafen habe. 1.00 Uhr ist sowieso noch später Abend für mich, und wenn meine Prinzessinen mich aus egal welchem Grund um 3.00 Uhr aus dem Bett kegeln, ist es halt mitten in der Nacht.

BeitragVerfasst: Mi 8. Dez 2004, 22:42
von Padreic
1 Uhr nachts, egal ob ich schon schlafe oder nicht. Der Morgen beginnt frühestens zu der Uhrzeit, zu der es am 21.6. in unseren Gefilden hell wird...spätestens, wenn es hell geworden ist, würde ich auch von 'morgens' sprechen, egal ob ich noch vor habe zu schlafen oder nicht.

Padreic

BeitragVerfasst: Mi 8. Dez 2004, 23:24
von Feuerkopf
Ist interessant, dass man eine ganz harmlose Uhrzeit mal so mal so betrachten kann. ;)

Im Radio sagen die Nachrichtensprecher übrigens ab 0 Uhr "Guten Morgen".

Habe auch die "mal so - mal so" -Option gewählt, weil ich - wie meine Vorredner - 1 Uhr als nachts empfinde, wenn ich noch auf bin und als morgens, wenn ich da aufstehen müsste.

"Tiefe Nacht" wäre bei mir die Zeit von 1 bis etwa 4 Uhr.
Dann ist es draußen auch sehr still.

BeitragVerfasst: Do 9. Dez 2004, 13:36
von Ipsissimus
Nacht ist emotional für mich alles, was zwischen meiner sich selbstbelassenen Einschlafzeit (~ 3 Stunden nach Mitternacht) und meiner sich selbstüberlassenen Aufwachzeit (~ 1 Stunde vor Mittag) abspielt. Vorher spielt sich "Abend" ab, nachher je nach Stimmung "Morgen" oder "Tag". Aus rein pragmatischen Gründen, da ich meine Einschlaf- und Aufwachzeiten nicht beliebig sich selbst überlassen kann, handhabe ich die Begrifflichkeit je nach situativer Notwendigkeit :-)

BeitragVerfasst: Sa 11. Dez 2004, 16:15
von Chennyboy
Fuer mich ist 1:00am definitiv morgens, der richtigen Definition zuliebe.
Aber zugegeben, die Definition leidet an Realitaetsschwankung.
Deshalb ist die Richtige Loesung fuer mich, wenn man die Uhr um 6 Stunden nach vorne verschiebt, sodass 1;00am=7.00am ist.

BeitragVerfasst: So 12. Dez 2004, 15:27
von fanvarion
Für mich ist eindeutig Morgen, ich schliesse mich den Radiosprechern an.

@feuerkopf
das ist mir bis jetzt noch nicht aufgefallen aber jetzt achte ich mal drauf.

BeitragVerfasst: Mi 15. Dez 2004, 00:35
von sara-rot
Hallo zusammen.

Ich denke man soll es mit der Natur halten. Der Morgen beginnt bei Sonnenaufgang, Die Nacht ist dunkel. :s11:

Gruß Sara

BeitragVerfasst: Do 16. Dez 2004, 19:09
von Trin
Für mich ist es 1: 00 Uhr nachts. Der Morgen beginnt für mich nicht vor 5:00 Uhr, denn Morgens ist für mich die Zeit, in der man aufstehen und sich langsam fertig für den Tag machen sollte (wenn man arbeiten muss). Nachts schlafe ich und da ich für gewöhnlich 1: 00 Uhr schlafe, ist das bei mir nachts.

BeitragVerfasst: Fr 10. Feb 2006, 03:12
von Lykurg
Für mich ist es ein Uhr (bzw. kurz nach zwei Uhr) nachts, die "morgens"-Zählung beginnt für mich frühestens um drei, spätestens um vier Uhr. Reizvoll finde ich in diesem Zusammenhang auch die antike Zählweise in Tagesstunden und Nachtstunden, gezählt ab Sonnenauf- und Untergang. Allerdings wäre ein tägliches Uhrenumstellen (auch bei entsprechender Automatisierung des Vorgangs) heutzutage doch eher lästig. Da lob ich mir die Sonnenuhr^^

BeitragVerfasst: Fr 10. Feb 2006, 06:43
von C.G.B. Spender
Für mich ist es 01:00 Stunden, um 1 Uhr.

Irgendwo tanzt eine Cheerleaderin in den Staaten in der Sonne durch den Park, während ich hier in mein Bett furze, aber so ist das mit der Welt. Sie ist ungerecht.

Ansonsten würde ich meinen, darf man ruhig "Guten Morgen" sagen, nach 0 Uhr.

Hat schon mal jemand versucht, eine Sonnenuhr auf Sommer- oder Winterzeit umzustellen? Was fürn scheiß Teil! Vor allem Nachts oder wenn stark bewölkt.