Kommunikation zwischen den Generationen einer Familie

es kommt mir so vor:
als Kind sagen mir meine Eltern, wo es lang geht, und ich vertraue ihnen und hinterfrage nicht
heranwachsend vertraue ich weniger, hinterfrage mehr
herangewachsen löse ich mich ab, beginne gelegentlich zu lächeln über die abstrusen Vorstellungen meiner Eltern
älter werdend lächele ich immer mehr, bis die Abstrusität anfängt, mich zu nerven
schließlich stelle ich ihre Altersdebilität fest
gleichzeitig bin ich Objekt des analogen Vorganges seitens meiner Kinder.
Abläufe variierend, Intensitäten variierend, zeitlicher Rahmen usw. variierend, aber hinsichtlich der Grundcharakteristik tendentiell vielleicht doch wiedererkennbar.
Was mir dabei auffällt: an keiner Stelle ist eine hierarchische Ausgeglichenheit gegeben (die ich für unabdingbar für echte Kommunikation halte). Damit ist Kommunikation zwischen den Generationen einer Familie anscheinend immer mehr oder weniger stark belastet und es geht überwiegend um Schadensreduzierung, um die Restillusion von Gemeinsamkeit aufrecht zu erhalten, sofern die Konditionierung hält, welche dies verlangt.
Eure Erfahrungen, Ansichten, Analysen diesbezüglich?
als Kind sagen mir meine Eltern, wo es lang geht, und ich vertraue ihnen und hinterfrage nicht
heranwachsend vertraue ich weniger, hinterfrage mehr
herangewachsen löse ich mich ab, beginne gelegentlich zu lächeln über die abstrusen Vorstellungen meiner Eltern
älter werdend lächele ich immer mehr, bis die Abstrusität anfängt, mich zu nerven
schließlich stelle ich ihre Altersdebilität fest
gleichzeitig bin ich Objekt des analogen Vorganges seitens meiner Kinder.
Abläufe variierend, Intensitäten variierend, zeitlicher Rahmen usw. variierend, aber hinsichtlich der Grundcharakteristik tendentiell vielleicht doch wiedererkennbar.
Was mir dabei auffällt: an keiner Stelle ist eine hierarchische Ausgeglichenheit gegeben (die ich für unabdingbar für echte Kommunikation halte). Damit ist Kommunikation zwischen den Generationen einer Familie anscheinend immer mehr oder weniger stark belastet und es geht überwiegend um Schadensreduzierung, um die Restillusion von Gemeinsamkeit aufrecht zu erhalten, sofern die Konditionierung hält, welche dies verlangt.
Eure Erfahrungen, Ansichten, Analysen diesbezüglich?