Was ist "religiöser Fundamentalismus"?
Wie Maglor sagt: Das Gehen zu den Fundamenten. Wichtige Kriterien für wortsinnnahen Fundamentalismus sind für mich, dass sowohl Tradition als auch aktuelle Situation als wenig ausschlaggebend angesehen werden, sondern das Fundament des jeweiligen Glaubens entscheidend ist.
Ist religiöser Fundamentalismus abhängig vom sachlichen Inhalt des jeweiligen Glaubens?
In gewissem Sinne ja, nicht jeder Glauben ist fundamentalismustauglich. Z.B. hätte ich Mühe, mir einen fundamentalistischen Heiteitei-Pantheisten vorzustellen. Der Glauben, der fundamentalistisch betrieben wird, wird i.A. eine relativ klare Struktur haben und auch starke Abgrenzungskriterien zeigen.
Wie ist religiöser Fundamentalismus von religiösem Fanatismus unterscheidbar?
Ich würde es so unterscheiden, dass Fundamentalismus die Ansichten beschreibt, Fanatismus das Handeln. Ein Fundamentalist denkt nahe am Fundament und betrachtet die Welt auf diese Weise, ein Fanatiker versucht, seine (oft fundamentalistische) Weltsicht mit allen Mitteln durchzusetzen. Die beiden Eigenschaften sind also oft korreliert, aber nicht kongruent.
Wie ist religiöser Fundamentalismus von Orthodoxie unterscheidbar?
Der Fundamentalismus geht weit über die Orthodoxie hinaus und kann dieser damit auch widersprechen, wie Maglor es sagt. Orthodoxie ist bei aller Strenge meist ein stabiles, langfristig entwickeltes System, während Fundamentalismus oft als Erneuerungs- (oder besser Eralterungs-)bewegung entsteht und nicht selten selbstzerstörerische Züge trägt.
Sind religiöse Fundamentalisten (sachlich|psychologisch) eher den nichtfundamentalistischen Gläubigen ihrer jeweiligen Religion zuzuordnen oder eher zu Fundamentalisten anderer Religionen?
Psychologisch wohl eher den anderen Fundamentalisten. Sachlich natürlich einerseits eindeutig den gemäßigteren Artverwandten, aber zumindest in vielen Detailfragen wird ein fundamentalistischer Christ einem fundamentalistischen Moslem wohl sehr viel näher stehen als einem durchschnittlichen Sonntagschristen.
Bei der Unterscheidung von Aufgeklärten und Fundamentalisten möchte ich zu bedenken geben, dass auch Fundamentalismus auch durchaus (wenn auch recht krude) rationalistische Züge tragen kann. Viele christliche Fundamentalisten sind etwa weit weniger mystizistisch veranlagt als typische gemäßigte Katholiken.
PS: Manche Ausführungen gelten so wohl nur innerhalb des Christentums, im Judentum etwa sind Tradition und Fundament ja viel schwerer zu trennen.