Seite 1 von 1

Väter/Töchter?

BeitragVerfasst: Di 17. Mai 2005, 17:49
von e-noon
Das:
Grade meinem Vater gesagt haben, dass ich ihn nicht gerne küsse Warum? Ich mein, das ist seit Jahren so, wieso hab ichs ihm jetzt gesagt? Was bringt das? Kriegt er jetzt meinetwegen einen Migräneanfall? Oder schlimmer? Warum hab ich das denn nur gesagt? Das war voll überflüssig! Wahrscheinlich hat ihm das sehr weh getan, das hätte ich besser nicht gemacht, so unangenehm war es ja auch nicht! Es wäre besser gewesen, nichts zu sagen, oder? Ich weiß nicht, wie er reagiert, vielleicht weint er, ich hasse es wenn mein Vater weint! Dann muss ich Mitleid mit ihm haben, aber das will ich nicht, dazu muss ich ihn mögen, und wenn ich ihn mag macht es das noch schwerer!
ist der reichlich konfuse Eintrag aus dem wmig?-thread. Hintergrundinfos gibt es nicht so viele, ich mag es nicht, meinen Vater zu küssen, er hingegen geht bzw. ging bis gestern Abend selbstverständlich davon aus. Ist es sein Recht, von seinen Kindern Rücksicht zu bekommen, oder ist es mein Recht, ihn zu küssen oder nicht zu küssen?

Ich hatte natürlich nicht vor, ihm das zu sagen (never change a running system), es war quasi aus Versehen. Er sagt mir gute Nacht, hält mir die Wange hin und ich küss ihn schnell, um das abzuhaken, und als er fragt "warum so hastig?" sag ich nicht etwa, weil es so spät ist oder ich jemand antworten muss oder etwas anderes angemessenes, sondern "weil ich dich nicht gern küsse" :(

Jetzt können wir gern über Vater-Tochter- bzw. Eltern-Kind-Beziehungen diskutieren, oder auch über das spezielle Beispiel, mir eigentlich egal :)

BeitragVerfasst: Di 17. Mai 2005, 18:09
von Anaeyon
Du musst gar nichts, in dem Fall.

Vor allem nicht mit deinem Vater Mitleid haben. Dir gefällt es nicht. Ich glaube nicht, das er es dann überhaupt noch wollte, wenn er wüsste wie du so einen Kuss empfindest.

Und mal im ernst, ich kenne KEIN Kind, weder Junge noch Mädchen das seine Eltern gerne küsst. Vor allem nicht in deinem Alter.
Dein Vater kann wirklich froh sein das du dir selbst wegen sowas um ihn Sorgen machst, denn da sind andere Kinder teilweise ziemlich kalt.

-----

Never change a running system? Falsche Einstellung :boah:

BeitragVerfasst: Di 17. Mai 2005, 18:17
von e-noon
Eine Info hab ich vergessen, nämlich dass ich meine Mutter sehr gerne küsse. Wenn ich jetzt einfach meine Eltern nicht mehr küssen wollen würde, könnten sie das wohl als pubertären Abnabelungsversuch werten, aber so? Das kann man doch eigentlich nur persönlich nehmen.
Daher weiß ich nicht, ob ich meine Mutter jetzt überhaupt noch in Gegenwart meines Vaters küssen soll oder lieber nicht...
Ich würde mir gemein vorkommen, wenn ich meine Mutter küsse und mein Vater traurig daneben sitzt; mein Opa (und mein Opa-ich) haben mir immer eingetrichtert, dass mein Vater viel Zuneigung von uns Kindern braucht, weil er sonst Migräne bekommt.

BeitragVerfasst: Di 17. Mai 2005, 18:59
von aleanjre
Es ist und bleibt dein persönliches Recht zu entscheiden, wen du gerne küsst und wen nicht. Wenn du deinen Vater eben nicht so gerne küsst, musst du auch nicht. Punktum. Ein schlechtes Gewissen musst du nur haben, wenn du es eher unhöflich rübergebracht haben solltest. In diesem Fall wäre ein Gespräch mit deinem Vater noch mal angebracht, indem du ruhig vorbringst, dass du nichts gegen ihn als Person hast, ihn aber eben nicht so gerne küssen magst. (Was durchaus auch dann etwas mit deinem Alter zu tun haben könnte, auch wenn du deine Mutter gerne küsst). Du bist weder für die Anwesenheit noch Heilung von Migräne verantwortlich, aber das ist dir ja sicher selbst klar. :)

BeitragVerfasst: Di 17. Mai 2005, 22:24
von Maurice
In diesem Fall wäre ein Gespräch mit deinem Vater noch mal angebracht, indem du ruhig vorbringst, dass du nichts gegen ihn als Person hast

Was so nicht ganz der Wahrheit entsprechen würde... aber Details erzählt E-noon wenn überhaupt besser selbst.

Was durchaus auch dann etwas mit deinem Alter zu tun haben könnte, auch wenn du deine Mutter gerne küsst

Das wird wohl in vielen oder gar den meisten Fällen so sein. Hier aber nicht. Aber wie gesagt, Details besser von E-noon selbst.
Und bevor sie diesbezüglich nicht mehr geschrieben hat, halte ich mich mit einem Kommentar noch zurück.

BeitragVerfasst: Mi 18. Mai 2005, 04:10
von Bauer-Ranger
Ich hab meine Eltern nie geküsst und wurde zumindest von meinem Vater auch nie geküsst. Meine Mutter hat ganz selten mal einen Kuss auf die Stirn verteilt, aber das ist schon ewig her.
Wenn sie es wieder verlangen würden müsste ich wohl oder übel fragen, ob was nicht ganz stimmt mit ihnen.
Ich glaube kein Kind mag es, seine Eltern zu küssen. Ich fand das schon immer abstoßend.
Man kann natürlich auch viele Gründe haben, warum man das nicht mag, ich hab aber nur den vorzubringen, dass ich es einfach nicht mag. Ich finde es abstoßend.
Was man machen soll, wenn man es immer gemacht hat, aber nun nicht mehr will, sollte man von Fall zu Fall entscheiden.
Ich bin jedoch eher der Typ, der sehr sehr kühl zu seinen Eltern ist.

mfg Mich!

BeitragVerfasst: Mi 18. Mai 2005, 08:43
von Feuerkopf
Bin ich die einzige hier, die andere Erfahrungen gemacht hat?
Meine Eltern waren/sind beide liebevoll und haben mit mir und meiner Schwester gern und viel gekuschelt. Auch gab es immer zum Abschied und zur Begrüßung ein Küsschen. Das hat mich nie gestört, denn ich habe es immer wie eine Art Segen aufgefasst.
Meine Eltern sind inzwischen Mitte 70 und werden von mir und meiner Schwester - und inzwischen von unseren Männern und Kindern - geknuddelt und geküsst.
Vielleicht liegt/lag es daran, dass wir nie dazu genötigt wurden. Es gehört/e einfach dazu.
Meine Kinder kommen hin und wieder ganz spontan an und schmusen mit uns, und die beiden sind 17 und 15.

BeitragVerfasst: Mi 18. Mai 2005, 11:18
von Ipsissimus
der Begriff "küssen" suggeriert in dieser Darstellung natürlich Schlimmeres, als faktisch vorliegt; die "Bise" auf die Wange (von der französischen Nachbarschaft - biser - küssen) ist kein echter Kuss, sondern eher eine Art intensiveres Händeschütteln zwischen Menschen, die sich mögen. Und da scheint mir der Kasus knacknus zu liegen. E-noon mag ihren Vater anscheinend nicht - in dem Fall von "zu Recht" oder "zu Unrecht" zu sprechen, ist eigentlich an der Sache vorbei. Sie mag ihn halt nicht, oder zumindest nicht genug.

Ich denke, es läuft darauf hinaus, daß dein Vater das aushalten muss, e-noon; seine Reaktionen mußt du danach aushalten können ^^. Die Frage ist eher, wie du es vermitteln willst, knallhart oder durch die Blume, was wiederum davon abhängt, was du tatsächlich für ihn empfindest und was du dir leisten kannst. Eine Thematisierung kann hilfreich sein, sie kann aber auch das emotionale Kartenhaus zum Zusammensturz bringen. Was du auch bevorzugst, mache es geschickt :-) Die Situation enthält Sprengstoff

BeitragVerfasst: Mi 18. Mai 2005, 15:24
von e-noon
Hart und unüberlegt vermittelt habe ich das ja schon, Ipsi, aus Versehen ^^*
Das möchte ich meinem Vater gegenüber eigentlich nicht weiter thematisieren, ich hoffe, er sieht das ebenso.
Das schwierige ist imo, dass ich zu meiner Mutter in etwa die gleiche Beziehung habe wie Feuerkopf das in Bezug auf ihre Eltern geschildert hat, während das bei meinem Vater völlig anders ist, was vielleicht zum Teil auch an meiner Mutter liegen kann, zum größten Teil aber an meinem Vater.

Ich weiß nicht, ob er weiß, wie ich über ihn denke, das zumindest werde ich nicht thematisieren. Was ich von seinem Medikamentenmissbrauch halte, kann er sich denken, wenn nicht, sein Pech. Ich mag ihn imo wirklich nicht besonders, komme allerdings meist gut mit ihm aus, wenn er "da" ist (leider sehr selten der Fall), und daher habe ich manchmal auch Mitleid mit ihm :(

Ich habe das Gefühl, dass ich ihm etwas schuldig bin, wenn nicht Zuneigung, dann doch zumindest Achtung, weil ich ja immerhin seit 17 Jahren von ihm lebe und das auch noch weiterhin möchte, aber das schaffe ich irgendwie nicht.

Dass so wenige ihre Eltern gerne küssen, finde ich nun wieder seltsam :D Ich dachte, meine Mutter-Tocher-Beziehung wäre in etwa, vielleicht nicht ganz so stark, die normale Eltern-Kind-Beziehung, und nur mein Vater wäre da eine Ausnahme ^^ Ob ich meinen Vater, wenn es anders gewesen wäre, jetzt allein wegen meines Alters nur noch ungern küssen würde, wäre interessant zu wissen, lässt sich aber wohl nicht mehr feststellen.

BeitragVerfasst: Do 19. Mai 2005, 20:35
von dmz
http://www.the-web-matrix.de/showthread.php?t=15877
Das Kuessen ist m.E. allgemein eine Unart.
Ich habe meine Eltern nicht gekuesst, und sie wussten,
dass ich es nicht mochte, von ihnen gekuesst zu werden.
Wir haben dennoch ein ungestoertes Verhaeltnis zueinander gehabt.

BeitragVerfasst: Do 19. Mai 2005, 20:42
von e-noon
Ich habe deinen thread gelesen und auch einige Male gepostet und, wie man sieht, halte ich Küssen iA. für etwas sehr schönes, es ist für mich ein Zeichen von Zuneigung und bringt viel Freude :) Solange es freiwillig erfolgt und die Zuneigung, die es symbolisiert, auch tatsächlich da ist.
Sonst kann es allerdings, zB. in der von dir beschriebenen Weise, ausarten oder ausgenutzt werden. Ich fürchte, hier ist es ein wenig ausgeartet, da es nicht für Zuneigung stand, sondern eher für "mir mangelt es an Entschließung und Mut, mich diesbezüglich verbal mit dir auseinanderzusetzen" ^^*