Seite 1 von 1

Naturheilmittel

BeitragVerfasst: So 2. Okt 2005, 22:53
von Rosalie
Angeregt durch janw möchte ich hier einen Thread starten: was habt Ihr für positive Erfahrungen mit Naturheilmittel gemacht?

Passend zur Jahreszeit möchte ich mit einem Mittel starten, welches ganz vorzüglich gegen Erkältungen hilft. Es entstammt der Apotheke der hl. Hildegard von Bingen. Die Dame war vor über 800 Jahren Äbtissin in einem Kloster bei Bingen. Sie war Beraterin von Bischöfen, Päpsten, Kaiser und Königen. Sie schrieb Bücher über den Kosmos, über Psychotherapie, über Dichtungen und Gesänge... Ihre medizinischen Bücher sind nur ein kleiner Teil, von dem, was sie alles verfasst hat. Der Konstanzer Arzt Dr. Hertzka stieß bei seiner Suche nach einem Mittel gegen Krebs auf die in lateinischer Sprache verfassten Texte und begann diese zu "testen".

Nun aber zum "Grippepulver": Es besteht aus
40 g Pelargonienpulver
35 g Bertrampulver
25 g Muskatnußpulver

diese Kräutermischung setzt man folgender Maße ein:

bei Kopfweh: das Pulver mit etwas Salz auf Brot essen.

bei Husten: das Pulver in Omletten mit viel Äpfel und Rohrzucker essen.

bei Schnupfen: das Pulver auf eine trockene Unterlage geben und daran riechen - nur den Duft einatmen!

zur Stärkung des Herzens bei Grippe: das Pulver trocken auf Brot einnehmen.

bei Erkältung: das Pulver in heißem Wein trinken.

Ich persönlich esse es (wenn ich erste Symptome verspüre) einfach auf Knäckebrot oder Zwieback .... das hilft meist schon ganz gut. Bei starken Kopfschmerzen hat sich die Salzmischung bestens bewährt und im Anfangstadium eines Schnupfen ist das Schnuppern am Pulver gut, um die Nasenschleimhäute zu immunisieren.

BeitragVerfasst: Di 4. Okt 2005, 13:26
von Maglor
Bei Naturheilmitteln muss man tunlichst unterscheiden:
Zum einen gibt es die echten Heilmittel mit "echter" Wirksamkeit. Ich schwör ja bei Erkältung auf rohe Zwiebel im Kamillentee, da läuft es wie am Schnürchen. :crazy:
Und dann gibt es noch solchen esoterischen Quatsch wie Bachblüten, die nur wirken, wenn man dran glaubt, also Placebo-Effekt.

MfG Maglor

BeitragVerfasst: Di 4. Okt 2005, 13:39
von Ipsissimus
Erkältung - Umckaloabo

das in Apotheken frei erhältliche Umckaloabo ist ein alkoholischer Auszug der südafrikanischen Pflanze "Pelargonium sidoides" (eine Geranienart)

wobei das von Rosalie benannte Pelargonienpulver nichts anderes ist als Umckaloabo in Pulverform, das als alkoholischer Auszug extrem wirksam gegen Husten und Erkältungszustände wirkt (es enthält ein natürliches, rezeptfreies Antibiotikum, wirkt also bakteriostatisch, und wirkt zugleich immunsystemstärkend)

äußerst empfehlenswert als Infekt-Blocker bei schon ausgebrochenen Infekten, allerdings nichts für den ganz schmalen Geldbeutel

BeitragVerfasst: Di 4. Okt 2005, 13:45
von Anadyr
Mein Geheimtipp ist Echinaforce. Bei Verkältungen und auch sonst jeglichen Beschwerden anzuwenden. Unterstütt das eigene Immunsystem un wirkt nach meiner Erfahrung Wunder. :-)

BeitragVerfasst: Di 4. Okt 2005, 15:01
von janw
Ipsi, kleiner time-warp, was die Geranien betrifft: Hildegard lebte im finsteren Mittelalter, Geranium sidoides aus Südafrika konnte sie nicht kennen.
Was sie dann meinte? Gute Frage, nächste Frage...

Bertramskraut war denke ich Bertramswurz, aka Sumpf-Schafgarbe Achillea ptarmica. Muskatnuß spricht für sich.

BeitragVerfasst: Di 4. Okt 2005, 15:20
von Ipsissimus
Geranien stammen nicht nur aus Südafrika, es gibt auch einige Arten aus Vorderasien, die Hildegard bekannt gewesen sein könnten. Von daher ist es richtig, daß Hildegard die Umckaloabo-Pflanze nicht gemeint haben kann, aber möglicherweise in ihr bekannten Geranienarten ähnliche Wirkstoffe enthalten sind

BeitragVerfasst: Di 4. Okt 2005, 15:32
von janw
finsteres OT: Vielleicht offenbaren sich da die bayrischen Balkonkästen als ehemalige mittelalterliche Kräutergärtlein :rolleyes:

Irgendeine Sippe aus Vorderasien wird es wohl gewesen sein, wobei der Name Geranie verwirrt: Die üblichen Geranien heißen Pelargonium. Storchschnabel wäre das bessere Wort.

BeitragVerfasst: Di 4. Okt 2005, 16:03
von Milena
..also meine Grossmutter, die ihre Blumenkästen voll mit Geranien in Belgrad hatte, hätte gesagt, dass diese Geranien ursprünglich aus ihrem Heimatland Ungarn stammen würden...aber explizit kann ich sie jetzt natürlich nicht mehr danach fragen.....
aber was mir so bei Erkältung wirklich hilft, wären Zinktabletten, Vitamin C-Bomben, ganz viel heissen grünen Tee und jede Menge Streicheleinheiten....
aber ich glaube, das war nicht das eigentliche Thema...^^

BeitragVerfasst: Di 4. Okt 2005, 16:35
von Ipsissimus
<OT>

... hüstel ... lass uns das mit den Streicheleinheiten gelegentlich nochmal genauer diskutieren ^^

</OT>

BeitragVerfasst: Di 4. Okt 2005, 18:19
von Milena
..diskutieren..ja sicher.(hustenanfall)..aber..doch nicht hier...mein Schätzle...:blush:
ansonsten könnte man sich noch eine heisse Zitrone machen, heisses Bad einnehmen, sich heisse Gedanken machen...ohje bin schon wieder ot........

BeitragVerfasst: Di 4. Okt 2005, 20:36
von aleanjre
Hatten wir schon heiße Hühnerbrühe? Auch die Schulmedizin findet die inzwischen richtig, weil die Eiweißstoffe des Huhns wohl tatsächlich kräftigend wirken.
Und Zwiebelpäckchen bei Mittelohrentündung sind unerlässlich.

BeitragVerfasst: Di 4. Okt 2005, 21:25
von Rosalie
auch ganz banal und trotzdem hilfreich: einen heißen Tee (nach Geschmack) mit Honig und Zitrone. Bei beginnenden Halsschmerzen :pro:

BeitragVerfasst: Di 6. Okt 2009, 17:30
von e-noon
Warum soll eigentlich bei Halsschmerzen Tee helfen, während Wasser nicht hilft?

BeitragVerfasst: Di 6. Okt 2009, 20:11
von Traitor
Ersteinmal natürlich, weil die Wärme entscheidend für Entspannung und Linderung ist, pures heißes Wasser aber eklig ist. Zudem haben Kräutertees sicherlich einige Inhaltsstoffe mit Inhalationen gemein.

BeitragVerfasst: Mi 7. Okt 2009, 07:43
von 009
Gibts eigentlich was für gegen Hals zum auflösen in (warmen?) Wasser? Gegen Husten hilft ja gut ACC aufgelöst im Wasser.