Seite 1 von 2

Geschmackloser Fisch

BeitragVerfasst: Di 6. Mär 2007, 22:36
von e-noon
Dank eines stöbernden Gastes habe ich einen alten Kochthread gefunden, in dem JanW ein leckeres Fischgericht beschrieben hat. Leider mag ich keinen Fisch. Im Rezept war von Rotbarschfilet die Rede, schmeckt das sehr nach Fisch? Oder gibt es eine andere Fischsorte, die auch geht, die aber möglichst mehr nach Fleisch schmeckt als nach Fisch (meinetwegen auch nach gar nichts)?
Da stand "unparnierter Fisch, frisch oder gefroren", also nehme ich an, Fischstäbchen tun es nicht. Hat irgendwer Vorschläge? :)

BeitragVerfasst: Di 6. Mär 2007, 22:50
von Da-Fe
Also ich finde, dass paniertes Fischfilet meist wenig "fischig" schmeckt. Sowas wie Seelachs oder eh... weiß nich ^^ Ohne Panaded fiele mir jetzt spontan kein Fisch ein, der nicht nach Fisch schmeckt.

BeitragVerfasst: Di 6. Mär 2007, 23:16
von janw
Also...eigentlich esse ich Fisch, weil er nach Fisch schmeckt ;)
Rotbarsch ist ein gar köstlicher und vorzüglicher Fisch, mehr noch der Kabeljau, der allerdings bis auf Vorkommen im Nordatlantik ziemlich gefährdet ist und auch etwas teurer.
Der Seelachs in seiner panierten Form und eigentlich auch unpaniert ist aber sicher ein guter Einsteiger-Fisch, denn sein Aroma ist doch weniger spektakulär und lässt sich leicht mit einer kräftigen Dillsauce oder ähnlichem übertönen - Neptun verzeihe mir meine frevelhaften Worte^^

Sonst...Heringe schmecken auch leicht mehr nach dem Essig oder Salzwasser, in dem sie gebadet...

BeitragVerfasst: Di 6. Mär 2007, 23:45
von Rosalie
Victoriaseebarsch schmeckt - wenn er frisch ist - etwas in Richtung Hähnchenfleisch (finde ich) :)

BeitragVerfasst: Mi 7. Mär 2007, 18:07
von henryN
Loup de Mar

in Frankreich mehrfach frisch im Supermarkt frisch gekauft und schnell konsumiert. Gedünstet mit Weißwein Gewürzen nach Geschmack und Camembert..... :-) schmeckt auch mehr nach Fleisch.

Rochen
...auch ganz anders....:-) lecker

und vom einheimischen Fischer empfohlen und vor langer Zeit sehr genossen:
Zanderbacken (ist nur ein bestimmter Teil vom Zander irgendwo am Kopf ;-))

BeitragVerfasst: Mi 7. Mär 2007, 20:22
von e-noon
Danke schön :) ich werde das möglichst bald ausprobieren. Vermutlich fange ich mit Seelachs an, den werde ich noch am ehesten irgendwo auftreiben...

BeitragVerfasst: Mi 7. Mär 2007, 21:00
von styler
Ich hab neulich Pangasius und Thunfischfilets probiert und war stark überrascht von dem unfischigen Geschmack, weil ich den in seiner intensiven Form auch nicht mag.

BeitragVerfasst: Mi 7. Mär 2007, 21:46
von Rosalie
Pangasius :pro: superlecker, im Moment mein absoluter Lieblingsfisch

BeitragVerfasst: Do 8. Mär 2007, 20:40
von Traitor
Die klassischen Einsteigerfische wären eigentlich Lachs, Forelle und Seeforelle. Ob die aber zur Sauce etc. passen, ist die Frage - wenn es im Original Rotbarsch ist, passen die bisher genannten Viecher wohl eher. Rotbarsch selbst ist aber eigentlich auch recht "harmlos". Allgemein schmecken die meisten größeren Meeresfische eher "unfischig", den klassischen Fischgeschmack haben eher Süßwasserfische und sowas wie Heringe, Sardinen und Makrelen.

mehr noch der Kabeljau, der allerdings bis auf Vorkommen im Nordatlantik ziemlich gefährdet ist und auch etwas teurer.
Dazu möchte ich daran erinnern, dass Kabeljau bis vor wenigen Jahren als absoluter Billigfraß galt und fast nur für Fischstäbchen und sonstige "niedere" Gerichte verwendet wurde. Erst durch die überfischungsbedingte Seltenheit gilt er plötzlich als Gourmetfisch. Und ehrlich gesagt finde ich, dass die alte Einstufung seinem Geschmack besser gerecht wird - er ist ganz lecker, aber nun wirklich nicht mehr.

Zu Pangasius kamen in letzter Zeit einige sehr unschöne Berichte über seine Zucht unter ökologisch furchtbaren Bedingungen in Ostasien sowie massive Schadstoffbelastung heraus, das sollte man vielleicht auch bedenken.

Ein noch nicht genannter Kandidat sind Doraden (egal ob Rouge, Royal, Gris). Gemeinsam mit dem Loup de Mer (der zwar tatsächlich unfischig, aber doch recht (angenehm, ist mein Lieblingsfisch) kräftig ist) sind sie wohl ökologisch am verträglichsten, da die beiden die Hauptfische in modernen westlichen Aquakulturen sind.

BeitragVerfasst: Fr 9. Mär 2007, 02:56
von janw
Wie halten wir's mit Zander? Ein Süßwasserfisch...und ein leckerer, find ich. Abgesehen von seiner etwas absurden Grätenarchitektur...

BeitragVerfasst: Fr 9. Mär 2007, 13:56
von Lykurg
Zander mag ich auch sehr gern und finde ihn nicht fischig. Kabeljau dagegen schmeckt für mein Empfinden ziemlich stark bis penetrant - früher konnte ich ihn nicht ausstehen. Inzwischen hat ein vorsichtiges Heranführen *mmh, Kabeljau-Kanapees :)* mich dem sehr viel näher gebracht.

BeitragVerfasst: Sa 10. Mär 2007, 03:39
von Feuerkopf
Rotbarsch ist leider überfischt und zudem recht teuer. Wenn man stattdessen Seelachs nimmt und den eine Weile in Zitronensaft marinert, dann wird er schön weiß und außerdem schmeckt er wirklich unfischig. Aber Achtung: Nur kurz kochen oder braten, weil sehr empfindlich.

BeitragVerfasst: Fr 16. Mär 2007, 00:58
von avenga
Das stimmt. Aber wie machen die das bei den Seelachs-Fischstäbchen? Die werden ja auch recht lange gebraten.

BeitragVerfasst: So 18. Mär 2007, 19:13
von janw
Tja, das Stäbchen vom Seelachs, das kann was ab :P

Nein, ernsthaft, Fischstäbchen enthalten neben etwas Fisch so viele Hilfsstoffe, daß da nichts empfindliches mehr drin ist. Davon ab ist das Panieren eine Möglichkeit, den empfindsamen Seelachs heil durch die Pfanne zu bekommen.

Einen Haken hat das Gejammer um den Geschmack aber schon - der Geschmack gehört mW, wie beim Knoblauch, zu dem, was gut ist am Fisch - in diesem Falle die Fette mit den bekannten Fettsäuren.

BeitragVerfasst: Mi 21. Mär 2007, 16:27
von avenga
Auch wieder richtig. Fischstäbchen sind dermaßen zerpflückter Fisch, dass man den Inhalt gar nicht mehr als Fisch erkennen kann, um es mal übertrieben zu sagen.
Und da helfen in der Tat nur Fette, um den Fischstäbchen wieder Geschmack zu verleihen.

BeitragVerfasst: So 29. Mai 2011, 23:04
von e-noon
Einen geschmacklosen Fisch habe ich mittlerweile gefunden :rolleyes:

Inzwischen mag ich aber Fisch, sodass angenehmer Geschmack eher ein positives Kriterium wäre. Lachse kann man salzen oder, was ich gern tue, ich habe da ein Rezept, Chili draufpacken, dann schmeckt es nicht mehr nach Lachs, sondern nach Chili. Dorade (Goldbrasse?) schmeckt meines Erachtens noch zarter als Lachs.

BeitragVerfasst: So 29. Mai 2011, 23:27
von janw
Lachse kann man mit etwas Dill bestreuen, dann schmecken sie leckerer als sowieso schon, Räucherlachs ist schon salzig, Gravad-Sauce ist nicht verkehrt, muss aber nicht sein. Zitrone macht sich immer ganz gut.

Aber welch geschmackloses Flossentier hast Du gefunden?

BeitragVerfasst: Mo 30. Mai 2011, 09:33
von Ipsissimus
ich nehme mal an, mit "geschmacklos" meint ihr "ohne Eigengeschmack"? Also nicht sowas wie ein "geschmackloses Geschenk" oder "geschmackloses Verhalten"^^

BeitragVerfasst: Mo 30. Mai 2011, 13:12
von e-noon
^^ Deine Annahme ist sehr naheliegend.


Ja, gemeint war Fisch, der nicht allzu streng nach Fisch schmeckt und riecht. Wie aber schon geschrieben, ist es seit Jahren nicht mehr von praktischer, sondern mehr von theoretischer Relevanz (möglicherweise hilfreich, um andere ebenfalls auf den Geschmack zu bringen).

BeitragVerfasst: Mo 30. Mai 2011, 17:50
von blobbfish
Wer unbedingt Fisch essen will, der nach nichts schmeckt, kann doch zu Tofu greifen. Das ist weniger schädigend für die Wasserwelt und wahrscheinlich sogar günstiger.