Die klassischen Einsteigerfische wären eigentlich Lachs, Forelle und Seeforelle. Ob die aber zur Sauce etc. passen, ist die Frage - wenn es im Original Rotbarsch ist, passen die bisher genannten Viecher wohl eher. Rotbarsch selbst ist aber eigentlich auch recht "harmlos". Allgemein schmecken die meisten größeren Meeresfische eher "unfischig", den klassischen Fischgeschmack haben eher Süßwasserfische und sowas wie Heringe, Sardinen und Makrelen.
mehr noch der Kabeljau, der allerdings bis auf Vorkommen im Nordatlantik ziemlich gefährdet ist und auch etwas teurer.
Dazu möchte ich daran erinnern, dass Kabeljau bis vor wenigen Jahren als absoluter Billigfraß galt und fast nur für Fischstäbchen und sonstige "niedere" Gerichte verwendet wurde. Erst durch die überfischungsbedingte Seltenheit gilt er plötzlich als Gourmetfisch. Und ehrlich gesagt finde ich, dass die alte Einstufung seinem Geschmack besser gerecht wird - er ist ganz lecker, aber nun wirklich nicht mehr.
Zu Pangasius kamen in letzter Zeit einige sehr unschöne Berichte über seine Zucht unter ökologisch furchtbaren Bedingungen in Ostasien sowie massive Schadstoffbelastung heraus, das sollte man vielleicht auch bedenken.
Ein noch nicht genannter Kandidat sind Doraden (egal ob Rouge, Royal, Gris). Gemeinsam mit dem Loup de Mer (der zwar tatsächlich unfischig, aber doch recht (angenehm, ist mein Lieblingsfisch) kräftig ist) sind sie wohl ökologisch am verträglichsten, da die beiden die Hauptfische in modernen westlichen Aquakulturen sind.