Generell ist mir Joghurt recht willkommen. Am liebsten in 3,5%-3,7%, recht egal ob stichfest, cremig oder fast dickflüssig. In letzter Zeit habe ich meine Abneigung gegen 1,5%-1,8% erfolgreich abgelehnt, groß ist da der geschmackliche Unterschied nicht sonderlich, geringer als zwischen halbfetter und Vollmilch, würde ich sagen. 0,1%iger ist aber eine Abomination. Und 10%iger (meines Wissens meist als griechisch/türkisch deklariert) irritiert mich.
Meist kaufe ich puren Joghurt und mische ihn dann mit Marmelade. Himbeere, Erdbeere oder sonstige generische Beerenmarmeladen gehen, aber naja. Ideal ist französische Bonne Maman Myrtilles (Heidelbeeren). Aber ganz wichtig französische, also in Frankreich gekauft, die in Deutschland unter dem selben Namen verkaufte Marmelade ist viel süßer und unfruchtiger. Als sehr nett hat sich auch das Felsenbirnenkompott aus dem eigenen Garten herausgestellt, ist aber für Joghurt fast zu schade und wird eher pur auf Waffeln gegessen.
Manchmal esse ich ihn auch pur, besonders gerne den Aldi-bio-Joghurt (in den kleinen Bechern), der sehr kräftig schmeckt, manchmal auch den Andechser oder Söbbeke, andere sind pur eher zu fad.
Frisches Obst esse ich immer lieber einzeln, als es in Joghurt zu geben.
Fertig gemischte gibt's auch eher gelegentlich, dabei stets wirklich gemischte, die "auf Frucht"-Varianten finde ich einen missglückten Kompromiss aus fertig und selbst gemacht. Himbeer und Erdbeer von Söbbeke sind recht lecker, Andechser und Weihenstephan haben gute Rahmjoghurte mit diversen Beeren. Früher hatte ich oft Landliebe- oder Almighurt-500g-Gläser mit Brombeeren oder Heidelbeeren, wurden aber zugunsten mehr Bio und erwähntem Marmelademischen aufgegeben.
Und ganz gelegentlich schnorre ich selbstgemachten Joghurt von meiner Mutter, deutlich saurer als alle mir bekannten Kaufmarken und dadurch auch sehr lecker, aber etwas zu flüssig.
In letzter Zeit habe ich dann, um halbwegs gesunde Büroernährung zu gewährleisten, mit Andechser-Trinkjoghurt angefangen. (Himbeer und Brombeer-Cassis.) Schmeckte anfangs etwas komisch, habe mich aber schnell dran gewöhnt und ist sehr angenehm.
Und nein, ich zahle niemandem je 1€ für jedes Vorkommen von "-beere" in diesem Text. Aber ja, meine Vorliebe für diese Sorten ist offenbar.
Lykurg, Dickmilch habe ich hier tatsächlich noch nie in einem Laden gesehen, aber auch noch nie gesucht. Das Wort ist mir grob bekannt. Entspricht deine Verwendung dem Wikipedia-Eintrag? Ich hätte es nur für eine Verarbeitungszwischenstufe gehalten und wäre nicht auf die Idee gekommen, es direkt zu verzehren.
Fruchtbuttermilch ist übrigens auch sehr toll, rotiert mit erwähntem Trinkjoghurt und Smoothies. Letztes Jahr, als unser Tiefkühler von einer Himbeerinvasion gerettet werden musste, auch häufig selbstgemixert und damit besonders lecker, derzeit hauptsächlich von Weihenstephan. Die ihre Preise übrigens inzwischen befürchtungsgemäß wieder um 10 Cent pro Packung erhöht haben, falls sich jemand an die Erwähnung erinnert.
|