Bedingungslose Grundsicherung

Die Frage ist einfach:
Stellt euch vor, es gibt eine staatlich garantierte Grundsicherung von mindestens 1000 Euro im Monat. Diese wird ausgezahlt völlig unabhängig von eurem Arbeitswillen und eurem Ausbildungsstand. Gleichzeitig gehen wir davon aus, dass die Lebenshaltungskosten nicht steigen; zum Vergleich: In Köln kann man von 600 Euro im Monat relativ gut leben.
Würdet ihr unter diesen Umständen eine Vollzeitstelle für etwas mehr als 1000 Euro annehmen, sagen wir 1300? Würdet ihr gar eine Vollzeitstelle annehmen, für die ihr weniger als 1000 Euro bekommt? Würdet ihr wie vorher in eure Ausbildung investieren? Oder würdet ihr gar nicht arbeiten gehen wollen?
Antwortmöglichkeiten siehe Umfrage, falls ich was vergesse, einfach posten.
Stellt euch vor, es gibt eine staatlich garantierte Grundsicherung von mindestens 1000 Euro im Monat. Diese wird ausgezahlt völlig unabhängig von eurem Arbeitswillen und eurem Ausbildungsstand. Gleichzeitig gehen wir davon aus, dass die Lebenshaltungskosten nicht steigen; zum Vergleich: In Köln kann man von 600 Euro im Monat relativ gut leben.
Würdet ihr unter diesen Umständen eine Vollzeitstelle für etwas mehr als 1000 Euro annehmen, sagen wir 1300? Würdet ihr gar eine Vollzeitstelle annehmen, für die ihr weniger als 1000 Euro bekommt? Würdet ihr wie vorher in eure Ausbildung investieren? Oder würdet ihr gar nicht arbeiten gehen wollen?
Antwortmöglichkeiten siehe Umfrage, falls ich was vergesse, einfach posten.