Straßenbahnsynonyme

Zitiert aus Wmig4:
Zitat von Amy:Mit der neuen Tram, die auf meiner Linie fährt, nicht glücklich seinSieht zwar topmodern aus, ist aber furchtbar ... dämlich. Und blöd "geschnitten". Schätze, dass ich da nicht alleine so denke - jedenfalls gab es heute auf der Heimfahrt lautstarke Auseinandersetzung zwischen einer Mutter (mit Kinderwagen) und eines Mannes (mit seiner Mutter im Rollstuhl) wegen des freien Platzes. Lage spitzte sich zu, andere Fahrgäste mischten sich ein, Geschrei und Beschimpfungen.
![]()
Zitat von blobbfish:Ich dachte immer, je neuer die Bim(m)(?) ist, desto eher streiten sich Leute um Sitz- und nicht um Kinderwagenplätze.
Zitat von Traitor:In Bayern sagt man Tram? Ich dachte, das machen nur die Schweizer. Aber immerhin die Tram, nicht das Tram. Von Bimmmmmmm dagegen ist natürlich absolut gar nichts zu halten.
Und ja, bei uns geht die Tendenz auch deutlich in Richtung Steh-, Roll- und Stapelplätze.
Zitat von blobbfish:Tram ist schon lange nicht mehr nur in der Schweiz. In Kassel fahren auch nurnoch Trams und keine Straßenbahnen mehr und das schon seit Jahren und auch andernorts prangert dieses grauenvolle Wort an Haltestellen und Fahrplänen. Dieser "Trend" hat vor rund 15 Jahren seinen Anfang genommen.
Was spricht gegen Bim? Gefällt mir besser als Straba.
Zitat von Lykurg:Auch die Wiener halten "Tram" für den richtigen Ausdruck, und haben in den neuen Wagen deutlich mehr Stehplätze geschaffen, vor allem aber die Wagen abgesenkt, so daß man nicht mehr so viele Stufen hinauf muß. (Ich sehe allerdings ein, daß man sie im Sinne sprachlicher Effizienz getrost unter Schweizer subsummieren kann, solange die sich nicht dagegen wehren).
Hierzulande plant man hingegen an einer "Stadtbahn" herum, nachdem die alte Straßenbahn in den 70ern abgeschafft wurde.
Zitat von Traitor:Dass Fahrplanverunstalter überall das Wort hinkleben, hat ja wenig bis gar nichts mit der tatsächlichen Benennung im Volksmund zu tun. Dass das Wort überall steht, halte ich für eine Übersetzung für englischsprachige Ausländer. Trähm, nicht Tramm.
Lykurg, interessanterweise ist bei uns die Stadtbahn genau das Gegenteil der Straßenbahn. Die Stadtbahn fährt überwiegend unterirdisch oder auf getrennten Gleisbetten, die Straßenbahn auf den Autofahrbahnen.
Zitat von Lykurg:Das nennt sich bei uns praktischerweise allgemein S-Bahn, wird nur in wenigen offiziellen Texten als Schnellbahn bezeichnet. Die Bezeichnung ist sicherlich noch aus Straßenbahnzeiten zur Abgrenzung erhalten geblieben]Zitat von Padreic:Unter S-Bahn versteht man in NRW, zumindest im Ruhrgebiet, primär einen besonders langsamen Regionalzug, der an jedem Bahnhof hält.Zitat von Lykurg:Verglichen mit dem das Bundesland verlassenden, in diesem Sinne überregionalen Verkehr ist das hier natürlich auch der Fall. Innerhalb des Nahverkehrssystems scheinen aber Durchgangszüge hierzubundeslande nicht erforderlich zu sein. (Wir sind ja nicht in New York).