Euphemismen

wer kennt sie nicht, wohlwollend oder positiv klingende Formulierungen oder Worte à la
"Sie können sich jetzt anderen Aufgaben widmen."
"Motivationsanreiz"
"unten herum"
"Freund Hein"
hinter denen sich unangenehme oder als anstößige empfundene Sachverhalte verbergen können, in Bezug auf die genannten Beispiele also
"Sie sind entlassen."
Erpressung - ("Wenn Sie nicht jede Arbeit annehmen, die wir für sie als zumutbar erklärt haben, erhalten Sie kein Hartz IV mehr.")
Genitalbereich
Tod
Motive für aufwertende, mäßigende oder vertuschende Formulierungen ergeben sich in erster Linie daraus, bestehende Tabus und soziale Normen nicht zu brechen, Anstößiges zu umgehen sowie die Schonung der Gefühle von Sprecher und angesprochener Person zu unterschiedlichen Zwecken.
Rechtfertigen/begründen die angeführten und eventuell weitere Motive die Verwendung von Euphemismen, und bis zu welcher Grenze rechtfertigen sie gegebenenfalls diese Verwendung?
Oder führt die semantische Manipulation, die von einem derartigen Sprachgebrauch ausgeht, dazu, dass darüber das Verständnis des Gemeinten verlorengeht, die Funktion von Sprache also in gefährlicher Weise konterkariert wird? Oder rechtfertigt der Zweck das Mittel?
Wie haltet ihr es mit dem Gebrauch von Euphemismen?
"Sie können sich jetzt anderen Aufgaben widmen."
"Motivationsanreiz"
"unten herum"
"Freund Hein"
hinter denen sich unangenehme oder als anstößige empfundene Sachverhalte verbergen können, in Bezug auf die genannten Beispiele also
"Sie sind entlassen."
Erpressung - ("Wenn Sie nicht jede Arbeit annehmen, die wir für sie als zumutbar erklärt haben, erhalten Sie kein Hartz IV mehr.")
Genitalbereich
Tod
Motive für aufwertende, mäßigende oder vertuschende Formulierungen ergeben sich in erster Linie daraus, bestehende Tabus und soziale Normen nicht zu brechen, Anstößiges zu umgehen sowie die Schonung der Gefühle von Sprecher und angesprochener Person zu unterschiedlichen Zwecken.
Rechtfertigen/begründen die angeführten und eventuell weitere Motive die Verwendung von Euphemismen, und bis zu welcher Grenze rechtfertigen sie gegebenenfalls diese Verwendung?
Oder führt die semantische Manipulation, die von einem derartigen Sprachgebrauch ausgeht, dazu, dass darüber das Verständnis des Gemeinten verlorengeht, die Funktion von Sprache also in gefährlicher Weise konterkariert wird? Oder rechtfertigt der Zweck das Mittel?
Wie haltet ihr es mit dem Gebrauch von Euphemismen?