Interessant, ja. Sein Verhalten ist menschlicher geworden. Auch bei diesem Kenntnisstand hat er richtig gehandelt, indem er die Kinder schützte. Und er ist deswegen und infolge der Gewalthandlungen zu Tode gekommen. Der Heldennimbus, den die Boulevardpresse ihm verpaßte, wäre allerdings damit ein Stück weit getrübt.
Immerhin bliebe die Tatsache, daß die Jugendlichen an derselben Station ausgestiegen sind wie Brunner und die Kinder, nachdem sie sie auf der langen gemeinsamen Bahnfahrt bedroht und zu berauben versucht hatten - eines der Kinder hatten sie dabei sogar geschlagen. Es wäre also zur Beurteilung der Lage, in der Brunner sich befand, nützlich zu wissen, ob die Jugendlichen sie verfolgten oder einen Grund hatten, in Solln auszusteigen, die Sache also eigentlich vorbei war. Man sollte sich aber dringend fragen, ob man mit Schnellverfahren bei der Verleihung von Orden diesen nicht mehr schadet als nützt. Nicht, daß ich eine Aberkennung angemessen fände - aber vielleicht sollte auch hier ein audiatur et altera pars gelten und grundsätzlich eine mehrmonatige Wartezeit eingeführt werden (das für Jogi Löw fand ich, so quasi als Bonbon zum Abpfiff, total deplaciert).
|