Winterreifen

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.
Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
So 28. Nov 2010, 14:24 - Beitrag #1

Winterreifen

Ausnahmsweise bin ich mal zu faul für Threadspaltung oder Komplettquotes, daher hier nur ein Link auf die Wmig-Seite, auf der die Diskussion begann.

Als Kfz-Nichtbesitzer habe ich dazu keine eigenen Kauferfahrungen, die von mir mitgenutzten Autos meiner Eltern kriegen aber schon immer zum angemessenen Zeitpunkt Winterreifen.

Milena, verstehe ich das richtig, dass dieses Jahr eine Pflicht neu eingeführt wurde? Erstens dachte ich, die gäbe es schon lange, zweitens wundert es mich dann, dass man davon so wenig in den Medien mitbekommt. Drittens kann ich mich Jan und blobbfish nur anschließen, dass eine derart sicherheitsrelevante Ausrüstung definitiv gesetzlich geregelt gehört.
Zitat von Milena:...bzgl der vorgeschriebenen winterreifen: natürlich ist es klar, sich selbst dementsprechend auszustatten... aber darum gehts nicht,....es geht darum, dass schon wieder ein muss von oben auf unseren köpfen abprallt und wenn nicht, werden wir zur kasse gebeten...dass ist das, was mich ärgert... klar fahre ich nicht mit sommerreifen ohne profil lustig durch die gegend... aber sofort etwas machen müssen, wenn nicht, dann gibts prügel....das stinkt halt echt...
Entweder, für eine Person ist es "klar", dass man Winterreifen nutzt, dann hat das Gesetz für sie ja keine Auswirkung, und es gibt nichts, worüber man sich aufregen muss. Oder, für jemanden ist es nicht klar, er benutzt also von alleine keine, dann ist er ein Sicherheitsrisiko für andere und es ist gut, ihm vorzuschreiben, vernünftig zu handeln. Wieso ist für dich eine Pflicht zu etwas, das du eh tust, "stinkend"?

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
So 28. Nov 2010, 15:13 - Beitrag #2

Ich vermute der Zwang ist das, was "stinkt".

Wir wohnen auf dem Land und ein paar Meter höher, als die umliegenden Gemeinden. Wir müssen Winterreifen nutzen, wenn wir im Winter pünktlich zur Arbeit erscheinen wollen. Ich reg mich auch immer über die auf, die beim leisesten Schneegestöber schleichen, weil sie noch Sommerreifen drauf haben.
Mich wunderts sowieso, daß das so lange gedauert hat, bis der Staat da eine Regelung trifft.
Allerdings muss ich sage, daß ich dachte die Strafen für Nicht-Nutzung von Winterreifen drastischer wären.
40 statt 20 Euro bei Kontrolle erscheinen mir ehr lasch.
die 28% Beteiligung an den Unfallkosten schon sinnvoller.

Ich kenne einige, die in der Stadt wohnen und sich fragen, warum Winterreifen genutzt werden sollen, wenn es in den Städten sowieso kaum nötig ist. Wenn man statt Sommerreifen einfach M+S-Reifen kauft, ist die Sache doch eh erledigt ...

Auslöser war ja ein Unfall, bei dem ein Autofahrer auf glatter Fahrbahn mit Sommerreifen in ein Schaufensterfenster geknallt war und man ihm keine Mitschuld nachweisen konnte, weil es juristisch keine Handhabe dazu gab.

Format.Com
Junior Member
Junior Member

 
Beiträge: 91
Registriert: 11.02.2001
So 28. Nov 2010, 15:14 - Beitrag #3

Ich denke nicht das es hier um pflicht oder nicht pflicht geht, sondern darum das man mal wieder vom staat bevormundet wird (als wenn wir ohnehin nicht schon als paragraphenreiter verschrien, wären deren gesetzgebung so verworren ist wie ein labyrinth ohne ausgang ist). Und wenn man mal sieht wie fix das ging, sobald von geld die rede war, dann frag ich mich warum diese überbezahlten, affektierten faulpelze die sogut wie nichts geschi**en bekommen (ich bitte um verzeihung, aber mir stinkt die ganze bande einfach) sich jetzt auf einmal alle zusammenraufen und dann gehts schwupps, fast von heute auf morgen.

Über die sicherheitsrelevanz müssen wir in diesem falle sicher nicht diskutieren, denke das leuchtet allen ein. Auf der anderen seite sage ich für meinen teil und in bezug auf die örtlichen gegebenheiten, kommt man hier, ohne grosses trara auch ohne die winterreifen durch (in diesem fall spreche ich von hamburg und umgebung)

Und dann wäre da noch die andere abzockerbande, die sicher einen schönen reibach machen wird. Da wäre zum einen die angebot und nachfrage geschichte, zack preise rauf. Dann die dringlichkeit mit der man auf einmal nachbessern muss. Und die beiden fraktionen in kombination macht mich zuweilen rasend (da reden wir nicht vom fahrstil :) )

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
So 28. Nov 2010, 15:30 - Beitrag #4

Zitat von Format.Com:... dann frag ich mich warum diese überbezahlten, affektierten faulpelze ... sich jetzt auf einmal alle zusammenraufen und dann gehts schwupps, fast von heute auf morgen.

Das stimmt allerdings. Wenn man da z.B. an die Laufzeit-Verlängerung der Atomkraftwerke denkt ...

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
So 28. Nov 2010, 17:22 - Beitrag #5

ich benutze seit vielen Jahren ohnehin nur Ganzjahresreifen^^

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
So 28. Nov 2010, 17:37 - Beitrag #6

Ich habe auch Allwetterreifen, ob die jetzt kompatibel sind, muss ich mal abklären.

Traitor, das Problem liegt eben darin, daß jahrzehntelang jedem vernünftigen Fahrer klar war, daß man jahreszeitgemäße Reifen haben sollte, und geschätzte 80% haben sich im Kernwinter dran gehalten, spätestens nach der ersten Schlitterei. Im Pechfalle gab es finanzielle Haue von der Versicherung.
Und jetzt auf einmal demonstriert unsere Bahnhoftieferleger- und Hotelbeschenkerregierung auf diesem Nebengleis, daß sie Gesetze stricken kann, das ist irgendwie recht obrigkeitlich.

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
So 28. Nov 2010, 19:41 - Beitrag #7

Von dem Gesetz sind ausgenommen LKW und Omnibusse insoweit, als dass diese nur Winterreifen auf den bzw. der Antriebsachse als Vorschrift haben, sehr sinnvoll. Wie mit dem alten Passus "geeignete Bereifung" nun umzugehen ist weiß ich nicht, da der ja aber vom Gericht bemängelt wurde, sollte der also nicht mehr gelten. Dass man Traktoren außen vor nimmt, erscheint ja als nachvollziehbar. Nunja.

Was den Winterreifen selbst betrifft: Es ist ja nicht so, dass ein Sommerreifen taugt, bis Schnee liegt oder Glätte vorliegt, sondern der verweigert seinen ordnungsgemäßen Dienst auch einfach wenn es schon kalt genug ist, das macht nämlich das Gummi nicht so richtig mit.

Seeker, bei einem Unfall 80€ und ein Punkt in Flensburg. Das ist irgendwie genauso albern wie die 0,3 Promillegrenze bei Trunkenheit am Steuer. Habt ihr denn schön Schnee im Moment? Gibt's Berichtenswertes?

jan, das ist meines Wissens relativ einfach, ob deine tauglich sind, denn ausschlaggebend ist das "M+S"-Symbol.

Milena
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1797
Registriert: 17.01.2005
Mo 29. Nov 2010, 00:56 - Beitrag #8

....ja ich habe auch ganzjahresreifen drauf und superprofil...
aber darum geht es nicht...es geht darum, dass wieder mal wieder diktiert wird...das verordnet wird, geregelt wird und wir, das volk zu gehorchen haben, als ob wir nicht selbst wüssten, was sein muss und was notwendig ist....
ja, genau, Seeker und Format...^^Bild...das meinte ich...^^

Rosalie
Advanced Member
Advanced Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 335
Registriert: 23.10.2003
Mo 29. Nov 2010, 01:14 - Beitrag #9

Milena ... d´accord ... Nur, je mehr der Staat bevormundet, desto unselbstständiger werden viele Zeitgenossen , die Eigenverantwortung wird quasi deligiert (wie z.B. die Sorge um die Gesundheit, an den Arzt) an eine (nicht hinterfragte) Autorität und daraus ergeben sich wiederum die vermehrten Gesetzesauflagen .... ein Teufelskreis ... wie dem entkommen, wo ansetzen, um eine Änderung zu bewirken?

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
Mo 29. Nov 2010, 01:21 - Beitrag #10

Was ist denn nun neu? Wenn es vorher schon Pflicht war, Winterreifen zu benutzen, dann ist doch sicher jeder, der der Meinung ist, dass Winterreifen eine Selbstverständlichkeit sind, auch damit ausgestattet?
Hier in Durham stellt sich die Frage nicht ^^ Bei 15 Zentimeter Schnee kommt man mit Sommerreifen nicht mal aus der Ausfahrt (auch mit Winterreifen ist's schwierig, bergrauf würde ich nicht wollen...).

das verordnet wird, geregelt wird und wir, das volk zu gehorchen haben, als ob wir nicht selbst wüssten, was sein muss und was notwendig ist....

@Milena: Die, die sich von selbst dran halten, sind selten das Problem... Du beschwerst dich ja auch nicht, dass Mord gesetzlich verboten ist und geahndet wird, oder? Vielleicht hilft es, sich vorzuhalten, dass ein Gesetz in Deutschland in der Regel gegen (potenziell) dagegen verstoßende eingeführt wird und nicht gegen die, die sowieso den Sinn einer Maßnahme einsehen ;)

Seeker
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1916
Registriert: 21.05.2002
Mo 29. Nov 2010, 07:17 - Beitrag #11

... wie war das mit dem mündigen Bürger? Und "der Mensch sei edel und klug"? ... wenn alle das wären, bräuchten wir keine Gesetze ...

Ratte
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1951
Registriert: 23.05.2002
Mo 29. Nov 2010, 07:56 - Beitrag #12

[quote="e-noon"]

@Milena: Die, die sich von selbst dran halten, sind selten das Problem... Du beschwerst dich ja auch nicht, dass Mord gesetzlich verboten ist und geahndet wird, oder? Vielleicht hilft es, sich vorzuhalten, dass ein Gesetz in Deutschland in der Regel gegen (potenziell) dagegen verstoßende eingeführt wird und nicht gegen die, die sowieso den Sinn einer Maßnahme einsehen ]


Du hast meine volle Zustimmung!
Schließlich handelt es sich ja nicht um eine Bagatelle. Es hat eben aufgrund der Nichtnutzung von Winterreifen schon viel zu viele Unfälle gegeben - und viele davon mit tödlichem Ausgang!

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Mo 29. Nov 2010, 09:20 - Beitrag #13

Es sit bereits seit jahren Pflicht "Stets geeignete Bereifung zu verwenden"
jetzt wurde nur zum einen Geeigente Bereifung enger gefasse, sprich man muss nun wenn nötig sogenannte M+S Reifen haben, dieses Symbol ist auf den Reifen drauf und steht für "Matsch und Schnee", ausserdem wurde das Bußgeld auf 40€ angehoben.
Man muss dazusagen, M+S ist nicht wirkluch geschützt uns heist noch lange nciht das die Reifen wirklich Wintertauglich sind! dabei wird z.b. nciht generelle glätte überprüft, sondern nur Grip auf "loseren" Untergründen.

Ausserdm ist in meinen augen sowohl pflicht als auch hohes Bußgeld absolut angebracht. ich erlebe Jeden tag am Winteranfang das irgendwer keine Winterreifen drauf hat und vom "plötzlichen" Kälteeinbruch ende November überrascht wird, vielleicht leigt das daran das ich ausm Bergischen komme, wo eh immer glatt ist im Winter und hier im Rheinland keine Sau Schnee kennt.

Ratte
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1951
Registriert: 23.05.2002
Mo 29. Nov 2010, 10:19 - Beitrag #14

Zitat von Noriko:... vielleicht leigt das daran das ich ausm Bergischen komme, wo eh immer glatt ist im Winter und hier im Rheinland keine Sau Schnee kennt.



Bei uns ist das ähnlich. Wie liegen zwar nur ca. 50 km von Frankfurt/Main entfernt, aber auch etwa 100 - 150 m höher - und nicht im städtischen Stau-Klima. Das kann schon etwas ausmachen, wenn es um Schneewahrscheinlichkeit geht.
Die Frankfurter, die hierher kommen, sagen dann regelmäßig, dass sie ja mit solchen Winterverhältnissen nicht gerechnet hätten. *seufz* Jedes Jahr dieselbe Leier!

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Mo 29. Nov 2010, 11:45 - Beitrag #15

ganz grob gesagt, gibt es zwei Fraktionen, eine, die sich bessere Ergebnisse durch staatliche Regelungen erhofft, und die andere, die sich bessere Ergebnisse durch persönliche Einsicht erhofft. Erschwerend kommt hinzu, dass diese Fraktionen sogar innerhalb einer einzigen Person gemischt auftreten können, es ist gar nicht so selten, dass sich jemand bei Problemstellung A mehr staatliche Regelung und bei Problemstellung B weniger staatliche Regelung erhofft.

Letztlich ein unaufhebbarer Konflikt zweier Weltanschauungen, wobei die Praxis durch ein gewisses Maß an Pragmatismus handhabbar bleibt. Meine Position ist dabei ganz klar die derjenigen, die sich weniger staatliche Eingriffe da wünschen, wo es um das Alltagsverhalten einzelner Menschen geht, aber mehr staatliche Eingriffe, wo es um das Wohl und Wehe größerer Gruppen geht - allerdings da wiederum nur, wenn diese Eingriffe von Wohlwollen getragen werden und nicht die Situation der Einzelnen noch verschärfen.

Die Vorschrift von Winterreifen oder geeigneten Allwetterreifen empfinde ich durchaus als sinnvoll (wobei es noch sinnvoller wäre, diese Vorschriften nach Regionen und Wetterlagen zu spezifizieren); die Art, wie diese Verbindlichkeit durchgesetzt wurde als indiskutabel. Wenn ich mich im Rahmen dieses damit aufgespannten Konfliktes für einen der beiden Aspekte entscheiden müsste, ohne den anderen mitdenken zu müssen, bliebe es bei letzterem, das Ganze ist indiskutabel.

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
Mo 29. Nov 2010, 11:55 - Beitrag #16

@Ipsi: Zustimmung, bis auf:
(wobei es noch sinnvoller wäre, diese Vorschriften nach Regionen und Wetterlagen zu spezifizieren)

Inwiefern das nach Regionen wirklich sinnvoll ist, kann ich mir eigentlich nicht vorstellen. Soll dann jeder Landkreis jedes Jahr seine eigene Regelung bekommen, mit daran geknüpfter Pflicht, jedes Jahr Einsicht in selbige geänderte Regelung zu nehmen und sich entsprechend zu bereifen? Fände ich einiges an unnötigem Mehraufwand für Gesetzgeber und -nehmer. ^^

die Art, wie diese Verbindlichkeit durchgesetzt wurde als indiskutabel.

Wie wurde sie denn nun durchgesetzt? :confused:

Ipsissimus
Dämmerung
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10251
Registriert: 29.10.2004
Mo 29. Nov 2010, 12:16 - Beitrag #17

na ja, das Wetter in Höhenregionen ist nicht wirklich dasselbe wie in Tiefenlagen, der Schwarzwald macht eher Probleme als die Rheinebene. Ich denke, mit ein bisschen Menschenverstand müssten sich nachvollziehbare Regelungen bezüglich einzelner Regionen treffen lassen.

Wie wurde sie denn nun durchgesetzt?
ich verweise auf die diesbezüglich im Thread bereits abgegebenen Statements^^

e-noon
Sterbliche
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4576
Registriert: 05.10.2004
Mo 29. Nov 2010, 12:40 - Beitrag #18

Die natürlich sehr neutral und informativ waren ^^
Traurigerweise waren die einzigen konkreten Informationen, die ich gefunden habe, aus der Bild...
http://www.bild.de/BILD/auto/2010/11/27/winterreifenpflicht-gesetz/das-ist-jetzt-wichtig.html

Was legt das Gesetz fest?
Ab sofort sind M+S-Reifen („Matsch & Schnee“) Pflicht bei Glatteis, Schneematsch, Schneeglätte, Eis- oder Reifglätte. Eine Winterreifen-Pflicht für einen bestimmten Zeitraum (z. B. Oktober bis März) gibt es nicht.

Wenn das stimmt - dann hat sich doch nichts geändert. "Geeignete Bereifung" sagte ja vermutlich auch schon vorher genau dieses aus, nur kann sich jetzt niemand mehr damit herausreden, er habe es ja in seiner Einfahrt probiert und die Sommerreifen seien hervorragend geeignet...

Wann tritt die Änderung in Kraft?
Am Tag nach der Veröffentlichung im Bundesgesetzblatt – eventuell schon nächste Woche, der genaue Termin ist aber unklar. Wichtig: Danach gibt es keine Übergangsfrist. Wer keine Winterreifen hat, sollte deshalb nächste Woche welche kaufen, wenn für seine Region Schnee oder Eis angekündigt sind.
Das entspricht ja auch dem gesunden Menschenverstand, der in diesem Thread so eifrig beschworen wurde ^^

Hier das Zitat auc hnochmal aus der Augsburger Allgemeine:
Für Autofahrer gilt die Winterreifenpflicht bei Glatteis, Schneeglätte, Schneematsch Eis- oder Reifglätte.

http://www.augsburger-allgemeine.de/Home/Nachrichten/Politik/Artikel,-Winterreifen-Pflicht-2010-_arid,2306419_regid,2_puid,2_pageid,4290.html

Somit ist deine Forderung:
Zitat von Ipsissimus:wobei es noch sinnvoller wäre, diese Vorschriften nach Regionen und Wetterlagen zu spezifizieren
doch erfüllt... :confused:

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Mo 29. Nov 2010, 12:52 - Beitrag #19

Ich kann mich nur sehr wundern über die große Aufregung, die hier über "staatliche Eingriffe" in das private Wohlbefinden und vermeintliche Rechte der Bürger herrscht. Wenn jemand bei Eisglätte mit Sommerreifen unterwegs ist, gefährdet er sich und andere. Es handelt sich dabei um absolut unverantwortliches Handeln, das meines Erachtens auch unter deutlich höhere Strafen gestellt werden könnte. Tatsächlich hat sich aber doch an der Rechtslage praktisch nichts verändert - eine Erhöhung des Bußgelds und die allein dem gesunden Menschenverstand absolut naheliegende Schuldeinstufung. Sie waren auch bisher vorgeschrieben, eigentlich müßte also niemand "deswegen" neue Reifen kaufen - wenn das aber nun doch geschieht, sehe ich darin einen echten Erfolg der Bußgelderhöhung.

Ich verstehe nicht, wie man dabei auf Politikverdrossenheit und Entscheidungen von 'denen da oben' kommen kann. Regelungen wie diese dienen gerade dem "Wohl und Wehe größerer Gruppen", wie von Ipsissimus formuliert. Wenn es wegen einiger Sommerreifenfahrer zu größeren Unfällen kommt, mit entsprechenden Staus und Verzögerungen, hohen Schadenssummen, schlimmstenfalls sogar Verletzten und Toten, ist genau das ein Fall, in dem die Gesellschaft durch allgemeinverbindliche Regelungen vor dem Fehlverhalten einzelner geschützt werden sollte.
Wir haben zweifellos viele Gesetze und Regelungen in Deutschland, deren Praxisnähe und Nützlichkeit fragwürdig ist, aber gerade hier sehe ich das nicht als gegeben. Autos können zu viel Schaden an anderen Menschen anrichten, als daß man ihre Ausstattung dem eigenen Ermessen ihrer Besitzer unterstellen könnte (dazu gehören auch etwa Abgasuntersuchung, Beleuchtung und Bremsen, wollt ihr auch da alle Bestimmungen abschaffen?)

Noriko
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5864
Registriert: 15.11.2001
Mo 29. Nov 2010, 13:28 - Beitrag #20

@e-noon
Winterreifen waren vorher keine pflciht (und sind es auch noch immer nicht) sondern es wurde "geeignet" spezifiziert, sprich das M+S geignet bdeutet bei schnee und matsch.

nach recherche fand ich nun heraus,d as M+S is keiner art und weise geschützt ist, in D-Land müssen witerreifen M+S drauf haben, aber das symbol stellt keine eigenen anfordeungen an die reifen, hersteller dürfen also auf alles M+S schreiben, soll wohl ein problem mit Chinesischen Reifen sein die einfach nur mies sind, aber sich M+S nennen.
die reifen industrie hat im Gegenzug dazu ein Symbol mit einer stilisierten Schneeflocke eingeführt, die mit konkreten auflagen verbunden ist, und auch getestet sind.

Nächste

Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast