Seite 1 von 1

Weihnachtsplätzchen

BeitragVerfasst: Mo 29. Nov 2010, 14:27
von Ratte
Advent, Advent....

Nun ist es wieder mal so weit: Die Weihnachtsbäckerei ist eröffnet!

Welche Plätzchen sind bei Euch Pflichtprogramm, wer hat vielleicht das eine oder andere "Geheimrezept"? Backt Ihr selbst, laßt Ihr backen oder kauft Ihr fertig?

Ich bin gespannt - und warte auf Anregungen!!!!

LG,
Ratte (aus der Küche)

BeitragVerfasst: Mo 29. Nov 2010, 14:37
von Ipsissimus
da gibt es nur eine Sorte bei mir, die absolut Pflicht ist, Anisplätzchen^^ alles andere ist Käse^^

BeitragVerfasst: Mo 29. Nov 2010, 14:51
von blobbfish
Eher selberbacken, außer Spekulatius, Dominosteinen und Lebkuchen, allerdings in Ermangelung eines Backofens fremdbacken (wie fremdentsetzen) soweit dies gelingt, was dieses Jahr aber weitestgehend missglückte (man bekommt Rührkuchen, immerhin), letztes Jahr durfte ich zwei Stollen mitnehmen, immer wieder schön.

Das volle Repertoire an Gebäck umfasst für mich, aus Kindertagen: Spritzgebäck (was bei unserer Spritze allerdings eine üble Qual ist), Kokosmakronen, Schwarzweißgebäck (leider immer viel zu wenig!), Zimtsterne (ebenfalls zu wenig!), einfache Kekse, Butterteig die Richtung, Stolle, meistens drei bis vier, als als Nahrungsmittelersatz tauglich, da mindestens brotgroß. Ein paar habe ich glaube ich vergessen.

Dabei sind aber alle Rezepte aus Kochbüchern, allerdings nach dem eigenen Geschmack angepasst, wie man das eben macht.

BeitragVerfasst: Mo 29. Nov 2010, 16:22
von Lykurg
Ab November Spekulatius zum Tee, im Advent fängt es dann mit selbstgebacken/fremdgebackenen Keksen an, teilweise ergänzt durch gekaufte Schokokringel, Dominosteine und Lebkuchen, volumenmäßig aber mehr selbstgemachtes. Verschiedene Familienmitglieder und Freundin sind da sehr eifrig, ich mache dann auch ganz gern mal mit, wenn es sich ergibt.

Übliches Repertoire zuhause (wobei eben jährlich bestimmte Sorten wegfallen oder weitere dazukommen) sind dann Vanillekipferl, Baisers, Spitzenkekse (ein sehr flüssiger Teig, der im Ofen kocht und dann blasig/löchrig erstarrt), Haferflockenkekse, Spritzkekse (mit Haselnuß/Zimt), Braunkuchen (dafür ist mein Onkel der Spezialist), ausgestochene mit farbigem Zuckerguß (produzieren die Kinder meiner Schwester inzwischen im Alleingang), von meiner Freundin z.B. Walnuß- und Pecannußkekse, Apfelkekse (von meiner Schwägerin) u.a. - Rezepte habe ich nur zu einem Keksbruchteil davon, schließlich hütet jeder die seinigen, um im nächsten Jahr wieder am Austausch teilhaben zu können. Teilweise wird aber auch improvisiert (behaupten die Beteiligten zumindest). Bild

BeitragVerfasst: Mo 29. Nov 2010, 17:29
von Ratte
Spezialisieren und dann Tauschen find ich super - man muß nur jemanden zum Tausche finden.... Meine Schwägerin backt nur kleine Mengen, da gibt es nicht viel zum Tauschen. Und meine Schwiegermutter und meine Mutter backen gar nicht.
Diesmal will ich in die Großproduktion gehen, denn der Kindergarten sammelt Spenden in Form von Plätzchen für die Kinder und den Weihnachtsmarkt. Da kann man dann die, die man selbst nach dem Erst-Test doch nicht so gut findet, ganz gut unterbringen!

BeitragVerfasst: Mo 29. Nov 2010, 18:21
von Feuerkopf
Mein Sohn stellt Spritzgebäck in sehr großer Menge her, weil er es in 250g-Einheiten zu Weihnachten verschenkt. Seit er das alte Alexanderwerk seiner Oma und das passende Rezept geerbt hat, hat er die Kekskompetenz. ;)
Meine Tochter ist fit in Sachen Schwarzweißgebäck, hat aber gesagt, in diesem Jahr auf die arbeitsaufwändige Schachbrettvariante verzichten zu wollen. Naja, und dann gibt es noch klassische Mürbteigkekse, ansprechend verziert.

Mögen tu ich Leb- und Elisenkuchen, bin aber bald hintenrüber gefallen, als ich mal geguckt hab, wieviel Kalorien so ein Ding hat! :boah:

BeitragVerfasst: Mo 29. Nov 2010, 20:02
von Ratte
Zitat von Feuerkopf:Mögen tu ich Leb- und Elisenkuchen, bin aber bald hintenrüber gefallen, als ich mal geguckt hab, wieviel Kalorien so ein Ding hat! :boah:



Ich sag nur: Too much information! Es gibt einfach Dinge, die muß man nicht wissen! Ist besser für's .... äähh... Seelenheil!

BeitragVerfasst: Di 30. Nov 2010, 22:06
von Traitor
Meistens gibt es in meiner Familie m Advent noch recht wenig Gebäck, erst kurz vor Weihnachten häuft es sich dann, hält dafür dann aber noch weit ins neue Jahr hinein.

Standardprogramm? Vanillekipferl, Makronen (für mich auf keinen Fall Kokos, früher am liebsten Haselnuss, dank Allergie inzwichen stattdessen Mandeln, aber leider kein richtig guter Ersatz), Spritzgebäck und diverse Sorten, von denen ich weder einen offiziellen Namen noch die korrekte Teigbezeichnung kenne: "Schneeflöckchen" = sehr luftiger Teig, rund, mit Gabel eingedrückt; generische "Kekse an und für sich", fester Teig, flach, in Formen ausgestochen, mit Ei glasiert; mit grobem Zucker bestreute, S-förmige Kekse aus irgendwo dazwischen liegendem Teig.

Lebkuchen, Dominosteine und all sowas sind nichts für mich, ebensowenig Abartigkeiten mit Anis, Kümmel oder sonstigem Nonstandardgewürz.

Sehr irritiert bin ich jedes Mal von Kalessins komischen süddeutschen Begriffen für diverse Kekssorten.

BeitragVerfasst: So 5. Dez 2010, 16:42
von aimless
Am liebsten backe und esse ich Zimtsterne :)
Dann Ochsenaugen, Haferflockenkekse und Bethmännchen, trotz Marzipan. Gerne auch Vanillekipferl oder Schweineohren.

Einfache Butterkekse haben ihren Reiz verloren, nachdem mir die Unmengen Butter bewusst geworden sind..

BeitragVerfasst: So 5. Dez 2010, 18:23
von Ratte
Oh ja, Zimtsterne sind für mich auch ein Highlight. Aber die sind bei mir irgendwie immer so trocken / bretthart geworden. Aber in diesem Jahr habe ich eine gute Alternative entdeckt: Zimtmakronen! Superlecker - selbst ohne Zuckerguß!

BeitragVerfasst: So 5. Dez 2010, 22:00
von aimless
Zimtsterne nicht backen, sondern viel mehr trocknen!
Und immer schön dick ausstechen..

Ach, es ist so schön, dass der Thread "Weihnachsplätzchen" heißt und nicht "Weihnachtsgebäck" oder gar "Weihnachtskekse" :)

BeitragVerfasst: So 5. Dez 2010, 22:02
von Ratte
:D
Wo Du Recht hast.....

Aber da ich den Thread gestartet habe, nehme ich mir mal ganz frech die Freiheit, auch andere Gebäckvarianten ins Spiel zu bringen!