"Zwang funktioniert"

http://www.spiegel.de/spiegel/0,1518,741314,00.html
das Interview wird sehr explizit
Was haltet ihr davon? Neuer Erziehungsstil mit Chance auf Behebung unserer Schulmisere? Typische Überspanntheit überehrgeiziger Eltern auf Kosten ihrer Kinder? Überbleibsel traditioneller aber obsoleter Vorstellungen? Zeitgeistigkeit?
Die amerikanische Juraprofessorin Amy Chua über das Drillen ihrer Töchter, den strengen chinesischen Erziehungsstil und das Verbrennen von Kuscheltieren als Lernanreiz
SPIEGEL: Frau Chua, Ihre Töchter Sophia und Louisa durften nie bei Freunden übernachten, nie Freunde mit nach Hause bringen und sich nie ihre Hobbys selbst aussuchen. Werden Sie von Ihren Kindern gehasst?
ANZEIGE
Chua: Ich hoffe nicht! Mir war es wichtig, dass Sophia und Lulu fließend Mandarin und Englisch lernen und dass sie nur Einsen nach Hause bringen. Sophia konnte mit 18 Monaten das Alphabet. Während andere Kinder lernten, von eins bis zehn zu zählen, habe ich ihr die Grundrechenarten und Dezimalzahlen beigebracht. Als sie drei war, las sie Sartre. Natürlich wollte ich, dass meine Kinder Hobbys haben - aber nicht so etwas wie Handarbeit, die zu nichts führt, sondern etwas Sinnvolles und Schwieriges, mit Potential für Tiefe und Virtuosität.
das Interview wird sehr explizit
Was haltet ihr davon? Neuer Erziehungsstil mit Chance auf Behebung unserer Schulmisere? Typische Überspanntheit überehrgeiziger Eltern auf Kosten ihrer Kinder? Überbleibsel traditioneller aber obsoleter Vorstellungen? Zeitgeistigkeit?