Hello Kitty im Alltag

Jeder kennt sie, aber keiner mag sie, das finde ich persönlich ja sehr schade. Außerdem hat sie in Nippon schon lange den Weg ins Alltagsleben gefunden, von Häusern, Autos und gar Toilettenschüsseln wurde schon vor Jahren berichtet.
Heutzutage hat die sympathische Katze mit ihren fröhlichen Farben auch bei uns Fuß gefasst. Was mag man darüber denken? Und wie äußert sich das? Wo kann die Faszination liegen?
Früher, da hatten wir eher wenig Merchandise, und vor allem war es das, mal ein Schlüsselbund, Aufkleber und sonstige Kleinigkeiten. Mittlerweile finden wir sie aber reichlich was das Sortiment angeht und - auch das ist neu - an nimmermehr Orten. Im Deichmann haben sie jetzt Schlappen (hatte keine Zeit um nach Grüße 43 zu schauen), im Xenos, ehemals als Blokker bekannt, eine holländische Handelskette, mit Tellern, Brotdosen, Backformen und ein paar anderen Küchenutensilien. In Kassel habe ich dann auch ohne Mühe ein verziertes Auto gefunden, nicht penetrant, aber mit Sternchen überall und ihrem Kopf hinten.
Heutzutage hat die sympathische Katze mit ihren fröhlichen Farben auch bei uns Fuß gefasst. Was mag man darüber denken? Und wie äußert sich das? Wo kann die Faszination liegen?
Früher, da hatten wir eher wenig Merchandise, und vor allem war es das, mal ein Schlüsselbund, Aufkleber und sonstige Kleinigkeiten. Mittlerweile finden wir sie aber reichlich was das Sortiment angeht und - auch das ist neu - an nimmermehr Orten. Im Deichmann haben sie jetzt Schlappen (hatte keine Zeit um nach Grüße 43 zu schauen), im Xenos, ehemals als Blokker bekannt, eine holländische Handelskette, mit Tellern, Brotdosen, Backformen und ein paar anderen Küchenutensilien. In Kassel habe ich dann auch ohne Mühe ein verziertes Auto gefunden, nicht penetrant, aber mit Sternchen überall und ihrem Kopf hinten.