Nachtgedanke

Gestern abend kam mir ein Gedanke, den ich mal zur Diskussion stellen möchte.
Mir ging ein fiktiver Dialog durch den Kopf, der sich zwischen einem Künstler und einem ihn interviewenden Journalisten entspinnen könnte.
Gegeben sei ein bildender Künstler, der eine Darstellung eines Menschen geschaffen habe, die von der Art und Weise der Darstellung her auf den Betrachter merkwürdig, vielleicht irritierend wirke; dies sei dem Künstler bewusst.
Journalist: Wie so oft ergeben sich sich auch bei Ihrem Werk verschiedene Möglichkeiten des Zugangs, darunter autobiographische. Wie würden Sie solchen Erklärungsmustern begegnen?
Künstler: Nun, wenn es einen autobiographischen Bezug hätte, würde ich einer solchen Erklärung natürlich nicht zustimmen, andererseits, gibt es Kunst ohne den Künstler...?
Ich stell das einfach mal so zur Diskussion.
Mir ging ein fiktiver Dialog durch den Kopf, der sich zwischen einem Künstler und einem ihn interviewenden Journalisten entspinnen könnte.
Gegeben sei ein bildender Künstler, der eine Darstellung eines Menschen geschaffen habe, die von der Art und Weise der Darstellung her auf den Betrachter merkwürdig, vielleicht irritierend wirke; dies sei dem Künstler bewusst.
Journalist: Wie so oft ergeben sich sich auch bei Ihrem Werk verschiedene Möglichkeiten des Zugangs, darunter autobiographische. Wie würden Sie solchen Erklärungsmustern begegnen?
Künstler: Nun, wenn es einen autobiographischen Bezug hätte, würde ich einer solchen Erklärung natürlich nicht zustimmen, andererseits, gibt es Kunst ohne den Künstler...?
Ich stell das einfach mal so zur Diskussion.