Seite 1 von 1

Scharlatane und Blender unter sich

BeitragVerfasst: Mo 12. Sep 2011, 16:41
von Lykurg
Ich mag weder Jürgen Fliege noch Benjamin von Stuckrad-Barre, aber die Kombination liest sich, wie ich fand, überaus erheiternd...

Anlaß der Reportage war selbstverständlich die Fliege-Essenz, ein geweihtes Heilwasser, für das der Ex-Fernseh-Ex-Pfarrer im ZDF ein wenig Widerspruch erfahren durfte, aber das schöne an dieser Darstellung sind die niedlichen Spitzchen im Text, das eine oder andere daran ist sehr gelungen, auch wenn daraus wieder die Selbstverliebtheit und Scharlatanerie des Autors deutlich wird.

BeitragVerfasst: Mo 12. Sep 2011, 17:58
von Ipsissimus
absolut köstlich, wie dieser Fernsehprediger zerlegt wird^^ das wird der Beleidigungsprozess des Jahrhunderts, vielleicht sogar des Jahres^^

BeitragVerfasst: Mo 12. Sep 2011, 23:08
von Lykurg
Ich weiß nicht, ich denke, das läuft unter Satire...
Begonnen hat das Missverständnis zwischen Jürgen Fliege und der evangelischen Kirche vor vielen Jahren mit einer Kirschtorte

BeitragVerfasst: Di 13. Sep 2011, 02:54
von janw
Wo Recht Geld wert wird, wird Satire...^^

Ich denke, der Torten-Satz ist eher ein mißglückter Spiegel-Spott-Satz, die ganze Geschichte ist so reportagehaft erzählt und darin so realistisch, ist das als Satire gedacht?

BeitragVerfasst: Di 13. Sep 2011, 08:54
von Lykurg
Naja, ich gehe schon davon aus, daß zugrundeliegend ein realer Besuch ist und der Reportagencharakter insofern berechtigt. Allerdings wird angesichts der Gestalten eben ein Satyrspiel draus, wobei die Kirschtorte ja nur symbolhaft für Flieges unlautere Auffassung und Motivation des Pfarrberufs genommen wird; hier hat Stuckrad-Barre einen dem Anschein nach deutlich hervortretenden Charakterzug wirkungsvoll verbildlicht.

BeitragVerfasst: Di 13. Sep 2011, 12:14
von janw
Gut, so gesehen..., etwas in mir sträubt sich nur etwas, S-B in eine Reihe mit Hildebrandt oder gar Tucho zu stellen.
Aber vielleicht bin ich auch nur nicht modernistisch genug :rolleyes:

Ob man wohl mit Tuchos Zitat einen Prozess gewinnen könnte? ;)

BeitragVerfasst: Di 13. Sep 2011, 12:50
von Ipsissimus
nehmen wir es einfach als einen genialen Moment von S-B hin^^ ob Fliege allerdings so humorvoll ist, dass er diese Reportage als Satire goutieren kann, wage ich mit einem Fragezeichen zu versehen, zumindest dann, wenn S-B den Duktus der Fliege´schen Aussagen korrekt wiedergegeben hat^^ für den Fall halte ich eine Beleidigungsklage durchaus für möglich^^

BeitragVerfasst: Di 13. Sep 2011, 19:41
von Maglor
Bei Herzberger - die Bäckereimarke von tegut - backen sie jeden Tag mit Weihwasser und Himalaya-Salz, da kommt es auf die eine Fliege auch nicht mehr drauf an. Als Wasserverkäufer erscheint er mir immerhin weniger gefährlich als als Televangelist. Wundermittel, Heiltränke und magisce Zutaten sind ein Wirtschaftszweig.
Weihwasser, Weichspüler, probiotischer Jogurt, Spliss-Repair, Vitamin-C-Brause, gestreifte Zahnpasta ... Wo ist da der entscheidende Unterschied? Scharlatane dominieren die Regale der Drogerien.

Der ein oder andere Freidenker muss sich vielleicht damit abfinden, dass Teile der autochtonen Bevölkerung unabhängig vom Bildungsgrad durchaus an Magie u. a. glauben. ;)

BeitragVerfasst: Mi 14. Sep 2011, 10:15
von Ipsissimus
ich war früher mal mit einer hardcore-katholischen Familie verbändelt, Maglor, da kann ich dir ein Liedlein singen, was religiöse Magie angeht^^ die sind wirklich zweimal im Jahr nur deswegen nach Lourdes gefahren, um sich dort frisches Weihwasser zu holen^^

der entscheidende Unterschied ist der, dass diese Sorte Menschen zwar hinsichtlich "Weichspüler, probiotische[m] Jogurt, Spliss-Repair, Vitamin-C-Brause, gestreifte[r] Zahnpasta" ein diffuses Gefühl bewahrt haben kann, verarscht zu werden, aber keinesfalls hinsichtlich Weihwasser, Heiligenbildchen oder den Zähnen vom Heiligen Antonius^^

und deswegen sind Leute wie Fliege nicht einfach nur widerlich sondern bösartig

BeitragVerfasst: Mi 14. Sep 2011, 11:06
von Lykurg
Naja, das Obskure ist ja, daß Fliege derartiges auf protestantisch versucht, und sich das eigentlich nicht besonders gut vertragen sollte. Geht allerdings schon ein Stückchen in Richtung der Teleevangelikalen in den USA, nur daß sein Spendenwerben wohl etwas weniger offensiv ist, stattdessen halt dubiose Produkte - gibt es eigentlich auch Fliege-Devotionalien? Oh, ich sehe schon, offenbar seit 2004, wenn auch eher zum Typ Berührungsreliquie gehörig.

BeitragVerfasst: Mi 14. Sep 2011, 11:19
von Ipsissimus
das geht schon ziemlich in Richtung amerikanischer Fernsehprediger, ja, nur dass amerikanische Fernsehprediger hinsichtlich der erzeugbaren Rührseligkeit doch noch um einige Stufe professioneller wirken^^

ich denke, gerade an diesem Personenkreis erkennt man, wie gut auch der Protestantismus mit religiöser Magie kann, man nennt es nur anders^^

BeitragVerfasst: Mi 14. Sep 2011, 21:37
von Maglor
Dem kalten deutschen Protestantismus, der ja so sehr den Vernunftglauben betonte, war die Magie und der Wunderglaube lange Zeit vollkommen fremd. Das Problem ist, dass die evangelischen Landeskirchen anders als die Katholische Kirche nicht die notwendigen Mittel (z. B. Glaubenskongregation, Inquisition) um gegen Medizinmänner und Wunderdoktoren in den eigenen Reihen vorzugehen und auch keinen offiziellen Wunderglauben besitzt, um entsprechend Verwunderte in die eigenen Reihen zu integrieren und zu kontrollieren.