Italienischer Olivenölskandal

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.
Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Sa 7. Jan 2012, 12:29 - Beitrag #1

Italienischer Olivenölskandal

Mal noch ein nachgeholter Thread zu einem Pressethema von vor 2 Wochen, hier der passende Spiegel-Artikel: es kam ans Licht, dass "italienisches Olivenöl" im großen Stil mit nichtitalienischem verschnitten ist, und oft übelste Rückstände enthält.

Damit wäre nun geklärt, warum mir italienisches Olivenöl selten schmeckt und ich eher spanisches, französisches oder griechisches bevorzuge. ;) Und dass es eine Olivenölmafia gibt, ist zumindest in Hollywood doch seit Jahrzehnten bekannt...

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Sa 7. Jan 2012, 12:58 - Beitrag #2

Yummy! Achtzig Prozent der hergestellten Öle betroffen, das klingt überaus vielversprechend, und daß die EU ihr übriges dazu tut, Richtlinien aufzuweichen, tststs...

Hoffentlich tragen derartige Meldungen dazu bei, da am Markt etwas zu ändern. Die Überpreisung italienischen Öls war mir sowieso nie recht einsichtig. Das leckerste Öl, das mir bisher begegnete, stammt von meinem Onkel in Portugal - handverlesen und aus komplett naturbelassenem Anbau.

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Sa 7. Jan 2012, 16:41 - Beitrag #3

Traitor, naja, wenn das Öl dann doch vor allem aus den anderen Ländern stammt, kannst Du es ja auch mit italienischem Aufkleber kaufen ;)

Tja, da bleibt einem wohl nur, das Öl entweder bei einem entsprechenden Feinkosthändler zu kaufen oder zumindest darauf zu vertrauen, daß bestimmte Marken für Verlässlichkeit stehen.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Sa 7. Jan 2012, 21:28 - Beitrag #4

Die Hoffnung besteht, dass aus den anderen Ländern nur das minderwertige Öl italienisert wurde und das gute unter eigenem Namen verkauft. Aber vielleicht gab es ja als Tauschgeschäft minderwertiges italienisches Öl für die spanischen Abfüller...
Feinkostgeschäfte würde ich, außer bei besonderem persönlichem Vertrauensverhältnis zum Händler, nicht unbedingt als sichere Quelle ansehen. Dort ist die Herkunft doch meist für den Kunden noch viel weniger nachvollziehbar als bei Supermarktware, es gibt oft gar kein Etikett, nichtmal ein gefälschtes. ;)


Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste