Pfeffermühlen

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.
blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Di 31. Jul 2012, 18:28 - Beitrag #1

Pfeffermühlen

Mein schwarzer Pfeffer neigt sich dem Ende zu und da ich im letzten Jahr einigermaßen oft mit Pfeffermühlen konfrontiert wurde, habe ich überlegt, ob ich bei der Pfefferneuanschaffung auf ebensolche Mühlen umsteigen sollte.

Ich bin allerdings nicht ganz überzeugt, welche Vorteile bieten Pfeffermühlen, oder anders ausgedrückt: Lohnt sich das? Mein Pfefferverbrauch ist eher gering, da ich generell nicht übermäßig würze und ich Gewürze eher zum abrunden denn zur Geschmacksbildung verwende (Nudeln koche ich z.B. grundsätzlich ohne Salz).

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Di 31. Jul 2012, 21:06 - Beitrag #2

Denkst du an Plastikmühlen, die als Pfefferportion mit Bonusfunktion verkauft werden, oder an hochwertige Einzelmühlen zum Befüllen? Und was ist für dich die Nichtmühlenalternative, ganze Körner reinwerfen, oder per Hand/Messer zermantschen/zerhacken?
Mühlen sind schon praktisch, gerade da man damit wenig Pfeffer zugeben kann. Plastikmühlen reichen mir aber, es muss weder Glas, Stahl, Keramik noch mit Kurbel, Elektromotor, LED, Sound oder USB sein.

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Di 31. Jul 2012, 21:45 - Beitrag #3

Über das Material habe ich mir wenig Gedanken gemacht, ich glaube aber, dass ich dafür eher kein Plastik haben wollen würde, zumindest kein billiges. Ich dachte an mindestens leidlich hochwertigere zum Befüllen.

Die Nichtmühlenalternative ist bereits gemahlener Pfeffer. Gibt's in Dosen und auch Nachfüllbeutel.

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Di 31. Jul 2012, 22:01 - Beitrag #4

Pfeffermühlen haben den Vorteil, daß sie in ggf. angenehmer Gestalt den Tisch bevölkern und daß der Pfeffer frisch gemahlen und in etwas heterogener Körnung zum Einsatz kommt, was dem Geschmack zuträglich ist.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Di 31. Jul 2012, 22:31 - Beitrag #5

Plastik würde ich ja auch nicht sonderlich aktiv kaufen, aber es gibt eben Pfefferkörner inklusive mahlender Umverpackung, für vernachlässigbar wenig mehr Geld als mit passiver.

Stimmt, vorgemahlener Pfeffer, an diesen Barbarismus habe ich gerade gar nicht gedacht. ;) Ja gut, tut's eigentlich auch. Verliert aber wohl irgendwann an Aroma, gerade, wenn du wenig verbrauchst, dürfte sich das bemerkbar machen. Obwohl du dann natürlich gegen Ende der Dose auch einfach mehr benutzen kannst...

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Di 31. Jul 2012, 22:53 - Beitrag #6

Mir stellte sich die Überlegung auch gerade, ich hab vor ein paar Tagen welche angesehen, aber mich noch nicht entschieden. Ich denke, daß das Objekt meiner Wahl eine Holzmühle ist, wobei ich an zusammenpassende und möglichst sinnig unterscheidbare Pfeffer- und Salzmühlen dachte (Salzstreuer ginge auch).

Eben gerade bei geringer Dosierung ist die Mühle sinnvoll; Pfefferkörner verlieren kaum an Schärfe, im Gegensatz zu gemahlenem Pfeffer; und Salz in der Mühle klumpt nicht, bzw. die Klumpen stören nicht.

Maglor
Karteizombie
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4281
Registriert: 25.12.2001
Di 31. Jul 2012, 22:59 - Beitrag #7

Ich nehme immer eine alte Kaffeemühle, da kann man auch schnell mal 100 g durchdrehen, wenn mann sie braucht.

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Di 31. Jul 2012, 23:52 - Beitrag #8

@Lykurg: Salzmühlen hielt ich bisher im Gegensatz zu Pfeffer, wo das Aromaargument zieht, für vollkommen unsinnig. Antiklumpeigenschaft ist tatsächlich das erste brauchbare Argument, das ich für die je gehört habe. Aber auch angeblich "frei von künstlichen Antiklumpmittel"-Salz klumpt doch fast nur, wenn man mit weit offenem Behälter direkt in kochende Töpfe reinstreut. Ansonsten, klassisches Hausmittel: Salz in den Streuer.

Zitat von Maglor:da kann man auch schnell mal 100 g durchdrehen, wenn mann sie braucht.
Chili für 1000 Mann?

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Mi 1. Aug 2012, 00:33 - Beitrag #9

Chili für 1000 Mann?

:evil:

Geschmacklich macht das bei Pfeffer schon etwas aus - die Schärfe bleibt in der Dose erhalten, aber die anderen Aromastoffe leiden doch an der Luft.

Gegen Verklumpen des Salzes hilft Reis im Streuer.

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Mi 1. Aug 2012, 08:14 - Beitrag #10

Das stimmt, janw (und ich vermute, Traitors "Ansonsten, klassisches Hausmittel: Salz in den Streuer." meinte dasselbe Bild) - allerdings schützt auch Reis nicht vor Verstopfen der Streulöcher, wenns ganz blöd kommt.

Allerdings sollte eine anständige Salzmühle aus Glas sein, damit man das schöne Steinsalz auch sehen kann, das ihr den eigentlichen Sinn gibt - und da ich das nicht so praktisch finde, bleibts wohl bei Salzstreuer und Pfeffermühle (vereinfacht auch die Unterscheidung).

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Mi 1. Aug 2012, 08:30 - Beitrag #11

Salz in den Salzstreuer, ne, ne, was bin ich kreativ. :wand: Ja, sollte auch Reis sein.

Weißes Steinsalz ist ja noch nicht so attraktiv, und mit buntem läuft man gleich Gefahr, für einen Eso gehalten zu werden. ;)

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Mi 1. Aug 2012, 08:47 - Beitrag #12

Ich glaube, das Risiko könnte man eingehen. ;) Ist nur die Frage, ob man die teilweise ja doch eher teuren hawaiianischen und sonstigen Buntsalze gemischt in einen gläsernen Streuer (/Mühle) tun möchte (sähe sicher witzig aus), oder doch lieber eine Reihe von Streuern (/Mühlen) dafür braucht.

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Mi 1. Aug 2012, 08:52 - Beitrag #13

Salzmühlen dienen doch nur dem einheitlichen Dekor, wenn eine Pfeffermühle vorhanden ist? Aber der Sinn interessiert mich auch, das mit dem Kleben kann ich nicht ganz nachvollziehen, mein Salz ist in der OVP-Pappschachtel und steht im Hängeschrank über den Herdplatten, macht keine anstalten zu klumpen.

Zitat von Lykurg:Ich denke, daß das Objekt meiner Wahl eine Holzmühle ist, wobei ich an zusammenpassende und möglichst sinnig unterscheidbare Pfeffer- und Salzmühlen dachte

Geht mir ähnlich, aber ich würde zwei Mühlen für Pfeffer schwarz und Pfeffer weiß haben wollen. Lykurg, gemeinsamer Mühlenkauf? :).

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Mi 1. Aug 2012, 09:50 - Beitrag #14

Gern. :) Bin gestern schon an mehreren reizvollen Objekten vorbeigekommen, Fahrau ja noch nicht, wohl aber Braak (Wind-), Trittau (Wasser-) und Grönwohld (Draht-). Bild

janw
Moderator
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8488
Registriert: 11.10.2003
Mi 1. Aug 2012, 11:58 - Beitrag #15

Lykurg, und alles mit der Tretmühle erreicht ;)

Buntsalz, was da wohl drin ist :fear:

Hier zur Buntsalzmineralogie - Traitor

Milena
Lebende Legende
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1797
Registriert: 17.01.2005
Mi 1. Aug 2012, 12:41 - Beitrag #16

...hätte auch eine kaffeemühle, wobei es unheimlich schwer ist, die kaffeebohnen mit der hand zu mahlen..
ansonsten habe ich mir neulich eine mohnmühle besorgt, um leckeres mit mohn zu kochen...
ansonsten habe ich eine salzmühle, die ich nie benütze, da eigentlich unnötig und eine grosse schwarze pfeffermühle, die leider noch mit pfefferkörner gefüllt werden müsste^^....
das war jetzt mein unheimlich interessanter beitrag zu fishles threaderöffnung^^ :crazy: :D

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
So 5. Aug 2012, 10:50 - Beitrag #17

Milena, wenn du dich gelegentlich mal nach Hamburg verirrst, besichtige das Gewürzmuseum, da gibt es eine Tüte Pfeffer als Eintrittskarte. Bis sich das verbraucht... ich hab noch mehrere davon rumliegen.

Stimmt, janw, aber zum Pfeffermahlen ist die nicht besonders gut geeignet.

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Sa 25. Aug 2012, 17:28 - Beitrag #18

Ich glaube aber, dass man an Pfeffer auch günstiger als über das - aus meiner Sicht eher enttäuschende - Gewürzmuseum. Manchmal glaube ich, nicht für Museen geschaffen zu sein.

Mit der Tretmühle wird der Pfeffer oder Kaffee auch eher gequetscht. In der Farchauer Mühle habe ich hinter einer geschätzt 70-80cm großen Pfeffermühle her gepfiffen, worauf Lykurg der Kellnerin hinterher lugte. :P.

Wir haben aber tatsächlich die Mühlen gekauft, grob auch die, die wir bei einer groben Vorauswahl im Netz in die nähere Auswahl genommen haben (heißt, ich habe eine Anvisierte, Lykurg nicht, dafür er aber preisbewusst). In Mangel an Pfeffer und wegen Vergesslichkeit gibt es aber nur Bilder der Getrennthaltung. Mit den bisherigen Mahlergebnissen bin ich auch sehr zufrieden.

Lykurg
[ohne Titel]
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6865
Registriert: 02.09.2005
Sa 25. Aug 2012, 20:27 - Beitrag #19

Stimmt, im Altonaer Museum haben wir mehr Zeit verbracht und du hattest mehr Gelegenheit zum Kopfschütteln. ;)

Die weniger schöne Mühle erzwingt weniger schöne Fotos. Dafür sei angemerkt, daß blobbfishs - abgesehen davon, daß ich zu geizig für ihre Anschaffung war - nicht in mein Gewürzregal gepaßt hätte, und daß ich praktisch finde, den Pfeffer zu sehen, der drin ist. Und so oder so, auch die Bedienung war einigermaßen scharf. Ich war zwar verblüfft über den Pfiff, aber es hätte gepaßt. Die Mühle in der Mühle war außerhalb meines Sichtfelds.

blobbfish
Listenkandidat
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3022
Registriert: 26.01.2003
Sa 25. Aug 2012, 20:54 - Beitrag #20

Ohh, ich finde deine Bilder allesamt viel schöner als meine. Zufrieden bin ich nur mit dem zweiten s/w und selbst da fehlt die Konterschraube und die Objekte sind viel zu klein.

Dein Makro beeindruckt mich aber immer wieder. Bild 3 könnte man doch einem indischen Koch zukommen lassen: Finden Sie einen scharfen Pfefferbrösel.

Nächste

Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste

cron