Seite 1 von 1

Stundenhotel für Smartphones - pfiffig oder reines 1. Welt-Problem

BeitragVerfasst: So 13. Jan 2013, 21:46
von 009
Im Blog eines Energieanbieters wird von "The electric hotel" berichtet.
Kurzform: Alter Airstreamtrailer, Windkraft- und Solaranlage, innen Bankschließfächer, für 2.-/h kann man den Akku von Telefon oder Mobil-PC wieder aufladen lassen. Oder auf einemn Fahrrad strampelnd das ganze auch kostenlos, angefeuert von anderen (da mehrere Geräte zugleichladen). Mit verschiedenen Wassertanks und einer Pumpe gibt es das ganze auch noch als Version Wasserkraftwerk.

Gerade auf Festivals ist das Ding wohl durchaus gefragt - ich frage mich, ob es bei allem Ökostrom-Gedanken das ganze wirklich braucht und ob die damaligen Woodstock-Besucher heutzutage auch nicht ohne Smartphone könnten.

BeitragVerfasst: So 13. Jan 2013, 22:05
von Ipsissimus
das frage ich mich auch immer wieder, wie ich nur ohne Handy und Smartphone leben kann. Wahrscheinlich einfach so.

Als Idee so gut wie jede andere, die nicht funktionieren wird^^

BeitragVerfasst: Mo 14. Jan 2013, 11:44
von Traitor
Reserve-Akkupacks, Solarlader etc. erscheinen mir da deutlich flexibler und hilfreicher. Gut, bei Festivals regnet es ja per Definition immer, da hilft Solar wenig. Vielleicht alternativ ein Schweiß-zu-Strom-Wandler? ;) Laufenergie-Harvester ließen sich sicher auch auf Headbangen ummodeln.

Ohne Extra-Infrastruktur aufbauen zu müssen, würde ich aber erwarten, dass Cafés und Schnellrestaurants in Zukunft vermehrt Steckdosen installieren.

@Ipsi: Vermutlich ein bisschen öfter verirrt, aber ansonsten wüsste ich auch nichts, was du unbedingt verpasst.

BeitragVerfasst: Sa 19. Jan 2013, 21:46
von 009
In verscheidenen Medien als Neuheit, wie Heise aber zeigt schon jahrelang bekannt/in der Erforschung ist der Stoff Graphen als die (vermutete?) Revolution für die Akku-Technologie.
Die RP fabuliert von Ladezeiten von 30 Sekunden beim Smartphone und 60 Sekunden beim Elektroauto.

Da hätte ich, wie wohl viele andere auch, nix dagegen. Aber ob da was dran ist, bis wann das realistisch zu welchem Preis umgesetzt werden kann vermag ich nicht zu beurteilen.