Seite 1 von 1

Wetten, dass... die Gotschalks damit mehr Geld als Ansehen gewannen?

BeitragVerfasst: Mo 14. Jan 2013, 02:38
von 009
Wie ua. dem Spiegel zu entnehmen ist, gab es bei Wetten dass Schleichwerbung, die so konzipiert wurde: Firmen wie Mercedes und Solar-World schlossen Verträge mit Dolce Media, der Firma von Christoph Gottschalk, dem Bruder. Inhalt: es wird Geld gezahlt und es werden zusätzlich Sachprämien für die Sendung bzw. ein auch ein dicker Daimler für Thomas zur Verfügung gestellt. Dafür wird zugesichert, wie lang und mit welchen "Begleittext" die Produkte in der Sendung produziert werden. Dem Auftraggeber unterschrieb mit dem Vertrag auch,
dass "Dolce Media aufgrund einer Kooperationsvereinbarung mit dem ZDF" gewährleiste, dass der "Rundfunkstaatsvertrag" sowie die "Werbe- und Sponsoringrichtlinien des ZDF" voll eingehalten würden.
.

Dem war natürlich nicht so, da fremdbestimmte werbliche Präsentationen, anders als grundsätzlich das Sponsern von Sachprämien, nach den vorgenannten Regelungen nicht legal ist.

Übrigens ist seit 2007 nicht mehr Mercedes, sondern Audi der Kooperationspartner, wieder über Dolce Media vermittelt... Anders als Daimler wollte Audi nichts über die Vertragsinhalte publizieren.

Immerhin klingt es am Ende nach Problem erkannt, vermutlich auch gebannt:
Geht es nach ZDF-Intendant Thomas Bellut, sollen solche Kooperationen in Zukunft ausgeschlossen sein: "Dass die Markenrechte an 'Wetten, dass..?' in diesem Umfang extern vermarktet wurden, lag auch daran, dass Gottschalk für den Sender damals so wichtig war." Damit aber soll jetzt Schluss sein. Im Sommer läuft der Vertrag mit Audi aus. "Die Vermarktung der Markenrechte und die Akquise von Gewinnspielpreisen aus einer Hand gibt es nach Gottschalk nicht mehr. Es schadet dem Sender, wenn auch nur der Anschein entsteht, dass da nicht sauber agiert würde."

BeitragVerfasst: Mo 14. Jan 2013, 11:01
von Lykurg
Überrascht mich nicht wirklich^^ - Gottschalk war mir als Wettendaßfastniegucker eh immer mehr ein Gesicht aus der Werbung als irgendwas anderes. Kein Wunder insofern, daß er auch seinen Sender korrumpierte, der das aber auch mit sich machen ließ.

BeitragVerfasst: Mo 14. Jan 2013, 16:16
von Maglor
Wetten Dass war ohnehin eine Dauerwerbesendung. Wegen den Gummie-Bärchen im Mittelpunkt der Sendung gab es ja, glaube ich, auch mal irgendwie Ärger. Wegen der steten Werbung für neue Filme oder CDs der sogenannten Gäste gab es hingegen nie irgendwelche Probleme.

BeitragVerfasst: Mo 14. Jan 2013, 16:55
von Ipsissimus
die Idee des Fernsehens läuft zunehmend darauf hinaus, die Leute mit kurzen, grenzdebilen Unterhaltungsblöcken bei volldebiler Werbung zu halten

BeitragVerfasst: Mo 14. Jan 2013, 17:23
von 009
Letztlich bewundere ich auch mehr CHristoph als Thomas, der ist weniger bekannt, aber wohl gewiss nicht weniger einnehmend ;-)

BeitragVerfasst: Mo 4. Feb 2013, 17:07
von 009
Es gibt, im Spiegel nachzulesen neues im Fall. Einmal Indizien, nämlich auf erfolgte Schleichwerbung hindeutende Firmenunterlagen, wenngleich diesmal die erfolgte Schleichwerbung (bzw. erfolgte Einflussnahme auf die Sendung) von potentiell werbendem Unternehmen, Dolce Media und ZDF bestritten wird. Dies wirlt wohl nach den bisher scheinbar erwiesenen anderen Vorfällen dann so überzeugend nicht auf mich.