Einfache Lösung des Problems: nur noch in Ländern mit Hyperinflation Urlaub machen.Wird die Transaktion in einer Fremdwährung ausgelöst, greift die Schutzmaßnahme nicht - auf diese Weise können bis zu 999.999,99 Einheiten jeglicher Währung abgebucht werden.

Die Kombination von NFC und PIN-Losigkeit war aber auch von Anfang an eine blöde Idee. Wenn schon kontaktlos, dann nur mir gut kontrollierbarer expliziter Zahlungsbestätigung. Und solange die Hard- und Software nicht sehr, sehr ausführlich in freier Wildbahn getestet ist, bitte erstmal nur bei Aufladekarten (Debit, Prepaid, GeldKarte, was weiß ich) ohne direkten Kontoanschluss.
Die ja bekanntermaßen auch nicht gerade kundenfreundlich sind - benutzt man dank Flugverbindung mit Zwischenstopps seine Kreditkarte an einem Tag an mehreren "verdächtig" weit entfernten Orten, womöglich noch in mehr als 2 Währungen, fängt man sich wohl recht schnell eine Sperre ein.Zudem gebe es bei vielen Banken Sicherheitsmaßnahmen, die Missbrauch verhindern.