
Und das geht immer so weiter. Und das ist nur ein Beispiel. Manchmal frage ich mich, wie sojemand dann Führungspositionen in Firmen bekommen kann!



Also da bleibt mir eigentlich nur eines Übrig: :s27: :s27: :s27:
![]() |
Mo 29. Okt 2001, 19:41 - Beitrag #1 |
Intelligenz der heutigen GesellschaftIst unsere heutige Gesellschaft eigentlich noch Intelligent? So viele Shows im TV, soviel Müll in den Zeitschriften, Werbung wo man hinguckt! Und, alles wir in Mengen geschaut oder gekauft! Wo ist da die Intelligenz unserer Gesellschaft geblieben. Man muss doch nur mal durch großstädte gehen, dann sieht man schon einiges (nichts gegen dich aj
![]() Und das geht immer so weiter. Und das ist nur ein Beispiel. Manchmal frage ich mich, wie sojemand dann Führungspositionen in Firmen bekommen kann! ![]() ![]() ![]() Also da bleibt mir eigentlich nur eines Übrig: :s27: :s27: :s27: |
Der Chat ist leer und wartet auf euch! Auf in den Chat !!!
Wolltet ihr schon immer einmal ein Sternenflotten Offizier sein? Dann meldet euch beim Star Trek Rollenspiel! ICQ: 93382988 Name: Jean Luc |
![]() |
Mo 29. Okt 2001, 19:43 - Beitrag #2 |
Gegenfrage: War die Gesellschaft je intelligent?
Gruß, Orald |
Wer nicht an Gott glaubt, glaubt nicht an nichts, sondern an alles
|
![]() |
Mo 29. Okt 2001, 19:46 - Beitrag #3 |
ok, die Frage ist bestimmt gerechtfertigt. Aber ich glaube schon! Haben wir heute noch so helle kÖpfe wie Schiller oder Goethe in der Literatur?? nein, ok dafür haben wir Film Regisuere, aber denk mal zurück und schlag mal Geschichtsbücher auf!
|
Der Chat ist leer und wartet auf euch! Auf in den Chat !!!
Wolltet ihr schon immer einmal ein Sternenflotten Offizier sein? Dann meldet euch beim Star Trek Rollenspiel! ICQ: 93382988 Name: Jean Luc |
![]() |
Mo 29. Okt 2001, 19:47 - Beitrag #4 |
die Leute sind schon da. Sie haben in unserer Gesellschaft nur nichts mehr zu sagen
![]() Gruß, Orald |
Wer nicht an Gott glaubt, glaubt nicht an nichts, sondern an alles
|
![]() |
Mo 29. Okt 2001, 19:49 - Beitrag #5 |
mein gott, ist ja fast schon wie Chat!
ALso ich glaube nicht das die Leute da sind! Sonst kämen sie ja irgendwie mal heraus. Unterdrückt werden die bestimmt nicht, und sie würde bestimmt auch aktzepiert! Aber schau dir das doch mal an, ich weiß zwar nicht wie es früher genau war, ich erinnere mich nämlich nicht an mein 1. Leben ![]() |
Der Chat ist leer und wartet auf euch! Auf in den Chat !!!
Wolltet ihr schon immer einmal ein Sternenflotten Offizier sein? Dann meldet euch beim Star Trek Rollenspiel! ICQ: 93382988 Name: Jean Luc |
![]() |
Mo 29. Okt 2001, 19:54 - Beitrag #6 |
nu ja, das mit dem Chat kann ich dann auch nicht ändern...
Ich denke nicht, daß das was mit unterdrückung zu tun hat, sondern mit den Strukturen. Eine Demokratie ist auf Quanititä, d.h. Masse aus. Wer nach oben kommt, will verführen, oder Leiten. Die von dir angesprochenen "Bildungsmenschen" haben aber eher das Wissen, die Reife und die persönliche Neugier im Auge. Das ist nichts massentaugliches, und es geht unter. Wer würde schon einen Film senden, der nicht in Minuten alles wesentliche aussagt, und den nicht auch ein 8-jähriger versteht. Wer will, hat heute Bildungsmöglichkeiten, wie niemals zuvor, und das gleicht es meiner Meinung nach wieder aus. Ich denke einfach, Gesellschaftlich ist eher Umsatz und Masse gefragt. Daran liegt das. Aber grund zum Verzweifeln sehe ich darin nicht. Es wird uns schon mal wieder schlechter gehen, und dann haben die "guten" auch mal wieder eine Chance ![]() Gruß, Orald. P.S. Das war jetzt aber doch etwsa mehr Text als im Chat, oder? |
Wer nicht an Gott glaubt, glaubt nicht an nichts, sondern an alles
|
![]() |
Mo 29. Okt 2001, 20:01 - Beitrag #7 |
hehe ja, ok, wieviele Leute gehen denn heuet noch in Bibliotheken? Wieviel können das Wort noch nicht mal schrieben. SIcher, Bildungsmöglichkeiten gibt es genug, aber warum werden sie nicht genutzt?
Also ich gehe zum Beispiel noch in die Schule, und da sagen Leute Ägypten ist ein Süd Amerika!!!!! Und das ist nicht gelogen! |
Der Chat ist leer und wartet auf euch! Auf in den Chat !!!
Wolltet ihr schon immer einmal ein Sternenflotten Offizier sein? Dann meldet euch beim Star Trek Rollenspiel! ICQ: 93382988 Name: Jean Luc |
![]() ![]() |
Mo 29. Okt 2001, 20:05 - Beitrag #8 |
Zur Zeit von Schiller und Goethe konnten die meisten menschen gar nicht lesen und schreiben! DIe Bildung der Massen ist heute unglaublich viel größer als früher, oder glaubst du wirklich, zu ihren Lebzeiten hätte ein durchschnittlicher Bauer oder Handwerker auch nur je ihre Namen gehört, geschweige denn etwas von ihnen gelesen (was heute ja durchaus auf eine sehr breite Bevölkerungsschiht zutrifft)
Arte? *g* |
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() |
Mo 29. Okt 2001, 20:05 - Beitrag #9 |
@ Jean Luc,
ja, das stimmt schon. Aber es war immer schon nur eine kleine Gruppe von Gebildetetn. Die meisten Menschen waren unterpriviligiert, und hatten an Bildung auch nie interesse. Ich denke nicht, daß es jemals so großen Zulauf in Bibliotheken gegeben hat, wie heute... Gruß, Orald |
Wer nicht an Gott glaubt, glaubt nicht an nichts, sondern an alles
|
![]() |
Mo 29. Okt 2001, 20:08 - Beitrag #10 |
Na ja... ich glaube kaum, das komplette Vollidioten unsere Computer entwickeln und produzieren... ich sehe also kein Problem mit der "Intelligenz".
Ich glaube also nicht, dass unsere Gesellschaft dümmer wird... nur kann ein Großteil dem, was bestimmte Leute vollbringen, nicht mehr dem folgen. Wisst ihr, wie ein Fernseher in allen Einzelheiten funktioniert? Selbst dieser ordinäre Alltagsgegenstand stellt viele vor extrem große Verständnisprobleme. Die Dinge werden immer komplizierter... |
|
![]() |
Mo 29. Okt 2001, 20:10 - Beitrag #11 |
da sehe ich tatsächlich ein Problem. Die Wissenschere zwischen Anwendern und Herstellern wird immer größer, und schaft neue Abhängigkeiten und Gefahren. Das hat aber wenig mit intelligenz zu tun, denke ich.
Gruß, Orald |
Wer nicht an Gott glaubt, glaubt nicht an nichts, sondern an alles
|
![]() |
Mo 29. Okt 2001, 20:10 - Beitrag #12 |
eine Bildröhre ist nicht schwer zu erklären. Auf Deustch sind das elektronen die durch Magnetfelder gelenkt werden!
Aber der Durchschnitt scheint zwar gestiegen, aber immerhin haben wir auch huete viel mehr wie die Leute früher! |
Der Chat ist leer und wartet auf euch! Auf in den Chat !!!
Wolltet ihr schon immer einmal ein Sternenflotten Offizier sein? Dann meldet euch beim Star Trek Rollenspiel! ICQ: 93382988 Name: Jean Luc |
![]() |
Mo 29. Okt 2001, 20:12 - Beitrag #13 |
wenn der Durchschnitt steigt, dann ist das kein Argumen, oder?
Gruß, Orald |
Wer nicht an Gott glaubt, glaubt nicht an nichts, sondern an alles
|
![]() |
Mo 29. Okt 2001, 20:17 - Beitrag #14 |
ja, die intelligenz ist absolut gestiegen. Aber auch relativ? Früher hatten die Leute wenig Chnace sich zu bilden, was heute ja wie schon gesagt nicht mehr so ist!
|
Der Chat ist leer und wartet auf euch! Auf in den Chat !!!
Wolltet ihr schon immer einmal ein Sternenflotten Offizier sein? Dann meldet euch beim Star Trek Rollenspiel! ICQ: 93382988 Name: Jean Luc |
![]() |
Mo 29. Okt 2001, 20:19 - Beitrag #15 |
@Jean Luc: Ein Fernseher besteht aus noch viel mehr Dingen als einer Bildröhre!
![]() Da drin sind Halbleiter, Kondensatoren, Spulen... Nur Leute, die sich intensiv mit sowas beschäftigen, kennen die ganzen Formeln und Strukturen (und können diese auch begründen!) Und wenn man die Genies von früher betrachtet... wie sagt man doch so schön: "Unter den Blinden ist der Einäugige König!" ![]() |
|
![]() |
Mo 29. Okt 2001, 20:22 - Beitrag #16 |
Die Leute hatten früher anderes Wissen. Psychologisch waren sie uns z.B. um Längen voraus, auch was gesellschaftliche und philosophische Dinge angeht. Wir haben halt auf dem Gebiet der Technik unsere Präferenzen...
Gruß, Orald |
Wer nicht an Gott glaubt, glaubt nicht an nichts, sondern an alles
|
![]() ![]() |
Mo 29. Okt 2001, 20:39 - Beitrag #17 |
Willst du ehrlich sagen früher hätte der Durchschnittsbürger mehr Ahnung von Philosophie gehabt? Die Leute haben den ganzen Tag gearbeitet und waren einmal in der Woche in der Predigt. Das war alles was sie an Philosphie hatten. |
Year by year, month by month, day by day... Thought by thought. Leonard Cohen
|
![]() |
Mo 29. Okt 2001, 20:45 - Beitrag #18 |
der Durchschnittsbürger war damals wie heute ungebildet. Ich find das normal. Wir bilden uns halt heute mehr ein, weil wir lesen können, aber wir können nicht mal ne Kuh melken, und würden im Wald warscheinlich verhungern...
Gruß, Orald |
Wer nicht an Gott glaubt, glaubt nicht an nichts, sondern an alles
|
![]() ![]() |
Mo 29. Okt 2001, 20:58 - Beitrag #19 |
Psychologisch? Wie das? Die Psychologie ist eine Wissenschaft, die der Philosophie entsprungen ist, sie gehört zu den Naturwissenschaften, streift aber in Grenzbereichen die Geisteswissenschaften. Sie ist nicht homogen, sondern hatte immens viele Ansätze. Und FREUD hat nix mit ihr zu tun! ![]() Insgesamt ist das Bildungsniveau in der Breite sicherlich gestiegen. Den Universalgelehrten gibt es nur kaum noch, sondern die hochspezialisierten Genies. Das hat natürlich auch was mit der Schnelllebigkeit unserer Zeit zu tun, Ergebnisse müssen in kurzer Zeit vorliegen. Wahrscheinlich würde ein Herr Mendel heute nicht mehr sein Leben lang Erbsen kreuzen... |
[align=center]
Vorurteile sind Türen zu Zimmern, in die kein frisches Lüftchen dringt. Sir Peter Ustinov[/align] |
![]() |
Mo 29. Okt 2001, 21:08 - Beitrag #20 |
auch wenns OT ist: Lies mal was von Bernhard von Clairvaux, oder schau mal in die Fontes Christiani ;-)
Gruß, Orald |
Wer nicht an Gott glaubt, glaubt nicht an nichts, sondern an alles
|
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste