Seite 1 von 3

tschoued, hoi zäme, tschüss mitenand, grüäss öch, grüezi mitenand, hallo Schwiez!!

BeitragVerfasst: Do 17. Jan 2002, 11:33
von Jey17
Hey Lüüt! Ha dänkt i mach mal dä erschti Schwiezerpouscht uf schwiezerdütsch da uf! Ha gmerkt, dasi gar nid de einzigi Schwiezer bi da im Forum...
Wär cool wenner öich mal würed vorstelle wärer sind echli und vo wo der chömed!
Wird no spannend.. Sones Thema hämer früäner schomal gha, aber denn bini no de einzigi us de Schwiez gsi..

BeitragVerfasst: Do 17. Jan 2002, 11:52
von RoliW
Jo also den wot i mi grad e mal melde wird sicher no en heide spass dütsch z'schriebe vo die dütsche nöd alles verstönd. ;)

aber seg mal wo hesch du dich die ganzi ziet versteckt? Vo dir han i nonig so viel glese.


schwiezerdütsch isch cool:s1:

BeitragVerfasst: Do 17. Jan 2002, 12:16
von Student27NRW
*nix verstehen*
Kann nicht in den Forumsregeln noch aufgenommen werden, dass die Sprache Hochdeutsch ist?! :s2:

BeitragVerfasst: Do 17. Jan 2002, 12:27
von RoliW
@Student21NRW
Kannst dich ja im Kurs einschreiben "Schweizerdeutsch für Anfänger" in deiner Uni oder wo du studierst :D

BeitragVerfasst: Do 17. Jan 2002, 13:54
von Bärbel
Hei da wär kä schlächti idee.

Sägämol Jey17 wohär chunsch dä du? i bi usäm Appäzällische... u zwänzgi worä i däm johr. u wiä alt bisch du?

@Student21NRW
Ist Schweizerdeutsch wirklich so schwierig?

BeitragVerfasst: Do 17. Jan 2002, 15:23
von Nightripper
????????Hmmmmm??????? Naja......ich muss ja nicht alles verstehn ;)

Kann hier im Board zufällig jemand polnisch ? :D

BeitragVerfasst: Do 17. Jan 2002, 15:31
von Holy
Polnisch?
dann eher english! Das kann doch fast jeder oder?

BeitragVerfasst: Do 17. Jan 2002, 16:37
von Bärbel
I don't understand.:D

BeitragVerfasst: Do 17. Jan 2002, 17:08
von Seraphim
Also lesen kann i scho aber schreibn null muss i aber net oder? :confused:

BeitragVerfasst: Do 17. Jan 2002, 18:48
von Monoceros
Do you parler Español?
Na ja, obwohl ich des Schweizerdeutsch nicht mächtig bin, verstehe ich euch eigentlich ganz gut. :D Aber bei längeren Beträgen muss es trotzdem nicht sein... Als Amtssprache würde ich aber auch weiterhin Deutsch anraten, aber wenn's gewünscht ist, kann's auch mal was anderes sein...

Mit freundlichen Grüßen
Monoceros

BeitragVerfasst: Do 17. Jan 2002, 19:08
von Munky
Ich könnte ja was auf Russisch ablassen, nur wird der Zeichensatz ned unterstützt.
Und Schweizerdeutsch geht doch eigentlich, vom Verstehen her gesehen! ;)

BeitragVerfasst: Do 17. Jan 2002, 20:01
von Seraphim
Ich wäre für Japanisch ... auch wenn ich selber kein Wort kann ist trozdem für mich die schönste Sprache :)

BeitragVerfasst: Do 17. Jan 2002, 21:26
von Traitor
Hey, Padreic, Gilmor und Orald, wollen wir uns etwas auf Quenya unterhalten? ;)

In der Hoffnung, hier noch ein sinnvolles Topic draus zu machen: Ich finde Swyzerdütsch (oder wie auch immer das heißt) im Vergleich zu anderen Dialekten (bitte nicht für diese "Beleidigung" töten, liebe Schweitzer, aber es ist nun mal ein Dialekt!) sehr gut verständlich. Nach kurzem "Einhören" kommt man meist recht gut mit.

BeitragVerfasst: Fr 18. Jan 2002, 09:00
von Bärbel
Also es schon recht selten das Deutsche uns verstehen... nichts gegen euch aber ich habe jetzt schon einige Erfahrungen gemacht das ihr Appäzöllerisch nicht verstehen würdet.:s3:
Woher ich die Erfahrungen habe, nun, als Verkehrsleitende Person musste ich schon manche Fragen beantworten und zum Hohen Kasten wollten schon viele Deutsche. Ich kringelte mich manchmal vor Lachen wenn die meine Kollegin nicht verstanden... die redet nämlich aus Trotz nur Innerrödlerisch:D

BeitragVerfasst: Fr 18. Jan 2002, 13:50
von SoF
Vom lesen her habe ich alles verstanden, bloß wenn jemand das so schnell runterrattert könnte es etwas schwieriger werden das so gut zu verstehen.

BeitragVerfasst: Fr 18. Jan 2002, 14:05
von Traitor
Es hängt wohl wie in Deutschland sehr davon ab, wo aus der Schweiz die Leute kommen und wie stark sie ihren Dialekt sprechen. Die Schweizer, auf die ich im Urlaub so treffe (in Südfrankreich gibts fast noch mehr Schweizer als Holländer *g*), sind meist recht gut verständlich.
Ich muss aber ehrlich sagen, dass ich Switzerisch vom Klang her absolut nicht mag, es klingt mir zu albern und zu sing-sang-mäßig.

BeitragVerfasst: Fr 18. Jan 2002, 14:11
von Bärbel
@Traitor
Dann hast du die falschen Dialekte gehört. Wir in der Schweiz habe unheimlich viele Dialekte. Nimmt mich aber wunder was das für ein Dialekt sein soll, Sing Sang haben wir nämlich nicht.

Aber noch etwas kleines, Schweiz schreibt man ohne t.:s1:

BeitragVerfasst: Fr 18. Jan 2002, 16:10
von Seraphim
Wenn wir gerade Kulturen austauschen :) dann könnten wir sicherlich auch Geldwechseln ich bräuchte etwa 2 Mio Euro in Gold. Nazigold dürfte ja noch genügend da sein würd ja nur wieder an seinen Bestimmungsort zurückkehren. ;)

BeitragVerfasst: Fr 18. Jan 2002, 16:26
von Holy
Ich bräuchte ein paar US Dollar um von diesem schrecklichen Winter weg zu kommen.

BeitragVerfasst: Fr 18. Jan 2002, 22:27
von RoliW
hehe nun mal nicht so voreilig das Geld haben wir zum teil schon den Juden, Zigeuner und Jenischen zurückgegeben. :(
Aber ein bischen Käse würdest du bestimmt noch drinliegen :D


so nun mal zurück zum Schwiezertüsch:s3:

aso mit em Walliser- dütsch gits au gwüssi dielekt woni nöd verstah.
Dielekt sind ja nöd nume uf Kantön ufteilt, wenn i mine kolege ganz guet zulose ghöri da au gwüssi unterschied use.

und de Dialekt woni am meiste lache mues isch's St.galler dütsch so wie au thurgauerdütsch die sind zum gröle