Seite 1 von 1

Wenn Kinder die Eltern verlassen ? Freiheit ? Einsamkeit ?

BeitragVerfasst: Mo 28. Jan 2002, 09:02
von AJ
Hallo,

irgendwann ist es soweit dann werden die Kinder ihre Eltern verlassen. Wann es passiert liegt meistens an den Kindern. Es ist einerseits die Freiheit der Kinder aber andererseits die Einsamkeit der Eltern dass die Kinder nicht mehr da sind. Es gibt sogar Eltern die freuen sich wenn ihre Kinder endlich aus dem haus sind.

Ich persönlich will so schnell wie möglich auf eigenen Beinen stehen. Wahrscheinlich schon wenn ich studieren gehen aber wenn ich dann Studium abgeschlossen habe und eine gute Arbeit finde will ich natürlich ein eigenes Haus haben. Am Anfang vielleicht auch nur eine große und schöne Wohnung.
Aber ich werde natürlich meine Eltern nicht vergessen und sie weiter regelmässig besuchen und ihnen immer beistehen. Ich glaube sie werden auch traurig sein wenn ich von zuhause ausziehe.

Ich finde Leute wirklich krank die dann abhauen und irgendwann ihre Eltern ins Altersheim stecken. Sie haben mir fast ihr ganzes Leben geschenkt und waren immer für mich da. Dass selbe sollte man dann auch tun wenn sie einen brauchen.

Wie würdet ihr euch verhalten wenn eure eigenen Kinder ausziehen ? Ich kann mich schlecht darein versetzen weil ich noch keine Kinder habe, bzw. nicht dass ich wüsste ;)

BeitragVerfasst: Mo 28. Jan 2002, 14:50
von dARk
Also ich hab noch sooooooo lange Zeit bis ich Kinder haben werde (naja nicht ich, sondern wahrscheinlich meine Freundin :D:D)

Also ich mache mir da noch keinen Kopf drüber! Ich bin ja nocchhh sooo jung! :s1:

BeitragVerfasst: Mo 28. Jan 2002, 14:54
von Holy
Kommt eher drauf an was für eine Beziehung ich mit meinen Kindern habe.
Wenn es mich die ganze Zeit nerven würde wäre ich froh ihn endlich los zu sein auch wenn´s ein bischen traurig ist.

BeitragVerfasst: Mo 28. Jan 2002, 15:45
von Seraphim
Kennt einer Mittermeier dazu :D ich sag nur AK ;) *rofl*

Über sowas mach ich mir noch keine Gedanken sowas steht noch in den Sternen bei mir ... zum Glück oder zum unglück jeh nach dem.

BeitragVerfasst: Di 29. Jan 2002, 19:40
von Traitor
Kinder dauert auch noch ein paar Jährchen *g*
Ich selber werde denke ich recht lange bei meinen Eltern wohnenbleiben, da ich mit ihnen ein sehr gutes Verhältnis habe und mein favorisierter Studienort (Bonn) ganz in der Nähe meines Elternhauses ist.

BeitragVerfasst: Mi 30. Jan 2002, 16:36
von Masta Killa
Kommt drauf an , der eine sieht das als Freiheit an , der andere nicht.

BeitragVerfasst: Fr 1. Feb 2002, 10:28
von Steini
Ich denke mal (mein Sohn wohnt ja eh nicht bei mir) es kommt auch auf das Verhältnis an, was mit mit seinen Kindern hat. Wenn man ein gutes Verhältnis hat, was spricht dagegen sich immer noch ab und zu zu treffen? Ich fahre auch heute noch immer wieder mal zu meiner Mutter, weil wir uns echt gut verstehen. Sie ist also im Prinzip nie so richtig allein [und abschieben käme überhaupt nicht in Frage]. Mein Sohn und ich sehen uns auch wann immer wir Zeit haben und auch wann immer wir Lust haben. Muss ja nicht jeden Tag sein, mal mehr mal weniger.

Man muss als Eltern halt loslassen können und wieder nur "sein" Leben leben.