Seite 1 von 2

Der Papst

BeitragVerfasst: Do 16. Mai 2002, 21:56
von Traitor
Die Gerüchte werden ja immer lauter, dass der Papst eventuell bei einer weiteren Verschlechterung seines Zustandes zurücktreten könnte. Was sagt ihr dazu (vor allem Orald's Meinung würde mich interessieren ;) ) ?

Im allgemeinen ist mir der Papst zwar ziemlich egal, da ich dieses katholische System für Unsinn halte, aber ich denke, es würde das System eines Stellvertreters Jesu' ziemlich absurd machen, wenn so jemand zurücktritt. Hat es das eigentlich schonmal gegeben?

BeitragVerfasst: Do 16. Mai 2002, 22:08
von Nightripper
Mir gefallen einige seiner Ansichten nicht. Aber eins muss man ihm lassen, er schafft es die Menschen weltweit zu vereinen und er tut auch viel Gutes.

BeitragVerfasst: Do 16. Mai 2002, 22:28
von Seraphim
Der Papst kann doch gar nicht zurücktreten so wie ich das kenne ist man das auf Lebenszeit :confused: bis das der Tod dich von diesem Amt scheide ;)

Der Papst hat keinen bezug mehr zu realität mir kann ja sowieso gestohlen bleiben ... demnach wärs mir einerlei.

BeitragVerfasst: Do 16. Mai 2002, 22:50
von SoF
Mir ist es wirklich egal ob nun der Papst zurücktretet oder nicht. Bin sowieso evangelisch und habe mit dem Papst auch nichts am Hut.

BeitragVerfasst: Do 16. Mai 2002, 22:53
von Monoceros
Wenn man der Natur ihren Lauf gelassen hätte, hätte sich das Problem wohl schon von selbst gelöst. Auf den ersten Blick mag der Satz sehr zynisch klingen, aber ich möchte ehrlich gesagt nicht wissen, mit welcher Medizin dieser Mann noch am Leben gehalten wird und was dieser Mann noch von seinem Leben hat.

Monoceros

BeitragVerfasst: Fr 17. Mai 2002, 08:21
von Gilmor
Tja, aber das mit der Natur freien Lauf lassen ist halt so eine Sache. Denn der lassen wir bei kaum einer Krankheit freien Lauf, oder?
Aber bei dem Papst ist das schon krass. Wenn man sieht, was das für ein Häufchen Elend ist, dann frage ich mich schon, unter welchen Medikamenteneinfluss der steht.
Aber ob er nun zurücktritt oder nicht, ist relativ egal. Die meisten von denen sind doch eh so konserativ, dass es fast egal ist, ob es nun der Johannes oder der Schmitz-Müller ist. Es wird vermutlich kaum einen Kandidaten für dieses Amt geben, der in unserem Sinne modern ist, und es schaffen würde, die Generationen zu einen.

BeitragVerfasst: Fr 17. Mai 2002, 11:31
von leloo
Mir ist es auch egal wer als Papst dasitzt. Ich glaube er wird dieses Amt auf Lebenszeit ausüben und nicht zurücktreten.

BeitragVerfasst: Fr 17. Mai 2002, 18:17
von Marc Effendi
Das denke ich auch. Auch wenn ein Christ keinen Stellvertreter Gottes auf Erden benötigt. Das schafft sowieso kein Mensch.

Der Papst...

BeitragVerfasst: So 19. Mai 2002, 10:08
von Skuld
...kratzt bald ab.

Sorry, @alle Gläubige, aber das ist nun mal meine Meinung.
Es ist doch verrückt wenn da so ein 241452-jähriger halb verrottet noch seine Predigten im Rollstuhl vorliest.

Nochmal sorry.

BeitragVerfasst: Mo 20. Mai 2002, 08:37
von Marc Effendi
@Monkeyfreak: ich bin zwar gläubig, aber nicht katholisch. Dennoch bin ich Deiner Meinung. Ich bin mir nicht sicher (wars mir eigentlich noch nie) das der gar net weiß wovon er redet. Jetzt noch weniger als vorher.

BeitragVerfasst: Mo 20. Mai 2002, 09:07
von Madman
Hey das ist ja das was ich an der Kirche so schätze: man sieht dem Papst deutlich seine Schwäche an aber man lässt ihn oben auf seinem Stuhl verrecken. Das klingt für mich nach typisch Kirche. Und das ist auch der Grund warum ich sie meide...

BeitragVerfasst: Mo 20. Mai 2002, 20:51
von Marc Effendi
Was soll ich Hansel, der nicht mal Katholik bin, auch tun?

BeitragVerfasst: Di 21. Mai 2002, 12:41
von Aldair
Moin!

Wer wird denn eigentlich dann der neue Papst?
Erbrecht kann es da ja schlecht geben...
Wird der gewählt, oder in einem Wettbewerb bestimmt:D :D ??

Bis denne!

BeitragVerfasst: Di 21. Mai 2002, 13:03
von Padreic
Er wird meines Wissens von den Kardinälen gewählt.

Um das katholische System wirklich kritisieren zu können, müsste ich mich detailierter damit auseinandersetzen, aber prinzipiell halte ich nicht viel von dem Prinzip eines Stellvertreters Gottes auf Erden. Aber auch wenn man voraussetzt, dass ein Mensch Stellvertreter Gottes ist und dieser Mensch der Papst ist, fände ich es nicht absurd, wenn dieser jemand dieses Stellvertreteramt zurückgibt, weil er nicht mehr die Kraft dazu hat, es auszuführen. Wenn man natürlich sagt, dass ein Papst dieses Stellvertreteramt auf Lebenszeit behält, wäre natürlich ein Rücktritt sehr absurd. Ämter auf Lebenszeit erinnern mich aber immer an die späten Numenor-Könige...

Padreic

BeitragVerfasst: Di 21. Mai 2002, 13:05
von Skuld
Original geschrieben von Aldair
Wird der gewählt, oder in einem Wettbewerb bestimmt:D :D ??


Schlammcatchen? :D :D

BeitragVerfasst: Di 21. Mai 2002, 15:04
von Traitor
Soviel ich weiß, gibt es auch eine Regel, dass die Kardinäle ihn eisntimmig wählen müssen, da ein Papst ja absolut ist, und es kommt somit oft zu unzähligen Wahlgängen.

Ich finde es auch unglaubwürdig, einen Menschen als Stellvertreter Gottes (oder Jesu) auf Erden "einzusetzen". Ein Rücktritt an sich fände ich logisch, aber wie verträgt sich das mit der Unfehlbarkeit?

BeitragVerfasst: Di 21. Mai 2002, 15:55
von Marc Effendi
Man muß es nicht unglaubwürdig finden, es IST unglaubwürdig. Jesus selbst hat gesagt, das keiner den Maßstäben gerecht werden kann, die Gott, der Vater aufgestellt hat. Das heißt, das es von Gottes Seite aus keinen Stellvertreter geben kann, denn niemand wird den Maßstäben gerecht. Und weil das so ist, ist Jesus für uns gestorben.

BeitragVerfasst: Di 21. Mai 2002, 17:06
von Thod
ich weiss gar nicht, was diese ganze stellvertreterfrage eigentlich soll. nicht carol woytyla ist stellvertretender Gott, sondern das *amt* des papstes symbolisiert nach katholischem verständnis die einheit der kirche in all ihren irdischen vollzügen.
basis für diese anschauung ist das bild von der kirche als analogie zur himlischen, durch die kraft des geistes gottes gehalten. um zu verstehen, was damit gemeint ist, sollte man sich etws mit der christlichen mysthik beschäftigen, sicher hilft eine politische sicht da nicht weiter

gruss,
orald

p.s.
natürlich ist es nicht so wichtig *wer* auf dem stuhl sitzt, hauptsache er erfüllt sein amt möglichst gut. in diesem sinne kann ich beim derzeitigen papst keine schwäche erkennen, und ich denke auch nicht, dass es sein wunsch ist, vorzeitig abzutreten.
was die meinung eines papstes angeht, so darf diese sowieso nicht in sein amt einfliessen. er ist als repräsentant der katholischen christen in seinem amt, und nicht kraft seiner persönlichen vor- oder nachteile. sicher könnte er sich dieses amtes auch entheben, er bräuchte ja nur eine häresie zu äussern...

BeitragVerfasst: Di 21. Mai 2002, 18:52
von Traitor
nicht carol woytyla ist stellvertretender Gott, sondern das *amt* des papstes symbolisiert nach katholischem verständnis die einheit der kirche in all ihren irdischen vollzügen.
Ich dachte es wäre offizielle Formulierung, dass der Papst der Stellvertreter von Jesus ist? Aber vermutlich habe ich mal wieder irgendeine Umformulierung verpasst ;)

BeitragVerfasst: Di 21. Mai 2002, 19:07
von Thod
nee, vermutlich hast du dich mit der Sache nicht auseinandergesetzt. ;)

Der Papst. Damit ist das Amt gemeint, nicht die Person. Der Unterschied zwischen Amt und Person kennzeichnet das Hauptmerkmal christlicher Mysthik. Wenn man diesen nicht kennt, kann man eigentlich nicht viel dazu sagen.

Andererseits: Es ist ja heute mode, Dinge von aussen mal kurz zu betrachten und seinen Eindruck gleich als berechtigten Ansatz für andere, ihr Weltbild zu überdenken, anzunehmen...

Der Papst ist eine innerkatholische Instanz, würde ich sagen, und man sollte schon in groben zügen wissen, was die katholische Kirche ist, um von ihren Mitgliedern auch ernst genommen zu werden. Wenn sich allerdings Gruppen von aussen zusammenfinden, und aus ihrer Welt heraus urteilen, werden sie wohl kein Gehör finden. Dies wäre ja auch nicht der Weg der Diskussion, des sich verstehen wollens, sondern der Weg der Agression und Überredung, oder?

Gruß,
Orald