Ich les so Magazine nicht regelmässig. Ich bin eher ein Fan von richtigen Zeitungen (sowas wie Zeit, Welt, FAZ usw.), aber Spiegel und Focus sind meiner Meinung nach die Besten.
Stern ist, wie Traitor schon richtig sagte, nur eine Art Boulevard Magazin. Etwas anders aufgemacht, aber auf keinen Fall mit Spiegel oder Stern zu vergleichen.
Das einzige was mich wirklich stört, dass man teilweise beim Lesen das Gefühl hat das die Zeitungen irgendwie in eine politische Ecke gehören. Natürlich sind das auch nur Menschen und gehen Probleme rel. objektiv an, aber der Spiegel bspw. ist mit Sicherheit eher SPD anhängend, während der Focus eher CDU anhängend ist. Ob das nun gut oder schlecht ist kann jeder für sich beantworten.
Die Bildzeitung ist das Allerletzte. Wer die Bild Zeitung gut findet sollte mal das Buch "die verlorene Ehre der Katharina Blum" lesen. Das beruht auf nachrecherchierten Informationen über die Bildzeitung. Auch wenn vorne drinne steht, das Ähnlichkeiten zu einer Zeitung usw. bla nur zufällig sind (oder sowas).
Aufjedenfall kann icih eher was mit richtigen Zeitungen anfangen oder ich les die Nachrichten online und versuch mir selbst ein Bild zu machen.
Beim Fernsehen ist übrigens leider dasselbe. ARD ist eher Richtung SPD und ZDF eher Richtung CDU orientiert. Ich hab auch mal von einer Bekannten erfahren das die Nachrichten teilweise Zensiert sind. Das heißt das der oberste Chef dort, bevor die Nachrichten rausgehen über Bilder und Berichte drüberschaut und alles was etwas heftiger ist oder was Kritik an einem Verbündeten oder an jemandem bedeutet den man viell. von unserer Sicht aus besser nicht kritisiert, wird rausgenommen.
Das finde ich nicht so schön.
Die Süddeutsche Tageszeitung (oder so heißt die) finde ich auch noch sehr gut, aber ist halt für meine Region schon zu südlich.
Und Zeitungen die ich garnicht leiden kann ist bspw. das Darmstädter Echo, die TAZ (ich glaub aus Berlin, die sind schon mehr Richtung PDS und das finde ich naja, milde ausgedrückt, zum Kotzen). Alles was mit Berichterstattung zu tun hat, sollte habwegs unpolitisch sein. Und die TAZ kritisiert teilweise rel. heftig. Man könnte denken es geschieht Vorurteilsbehaftet.
Naja... mehr fällt mir jetzt nicht ein.
