Seite 1 von 1

Wie perfekt muß ein Fluglotse "funktionieren?

BeitragVerfasst: Di 6. Aug 2002, 19:45
von Marc Effendi
Die Stuttgarter Zeitung schreibt heute folgendes:

"Lotse gab verwirrende Anweisungen

Experten: Fluglotse gab Kommandos ohne Flugzeug- Adresscode

Braunschweig/Moskau/Überlingen/Genf - Wenige Sekunden vor der Flugzeugkollision am Bodensee mit 71 Toten am 1. Juli hat der Schweizer Fluglotse Anweisungen ohne Adresscode herausgegeben. "Es ist richtig, dass die Piloten nicht wussten, wer gemeint war", sagte am Dienstag der Sprecher der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) in Braunschweig, Frank Göldner.

Berichte russischer Zeitungen, wonach der Lotse die Maschinen verwechselte, wollte er jedoch nicht bestätigen. Die für einen Teil Süddeutschlands zuständige Schweizer Flugsicherung skyguide lehnte einen Kommentar der neuen Berichte über die Unfallursache ab.

Göldner sagte, es sei derzeit offen, warum der Lotse die Meldung nicht an eine bestimme Maschine adressierte. "Wir können derzeit noch nicht bewerten, welche Folgen dies hatte." Etwa 20 Sekunden vor dem Zusammenstoß habe der Lotse in Zürich ohne Anrufzeichen gefunkt: "Es gibt ein anderes Flugzeug, für sie auf zwei Uhr, jetzt auf 360 (36.000 Fuß)." "Zwei Uhr" bedeute, dass die andere Maschine in einem Winkel von 60 Grad halb rechts voraus hätte zu sehen sein müssen. Dieser Funkspruch habe jedoch nur für die von links kommende Fracht-Boeing 757 des Kurierdienstes DHL Sinn gemacht. Nicht aber für die russische Tupolew-154 der Bashkirian Airlines, die den Spruch ebenfalls empfing.

Nach den russischen Berichten suchte die Besatzung der Tupolew die Boeing etwa zehn Sekunden auf der falschen Seite. "Ob dies so war, wissen wir nicht", sagte Göldner. Es gebe lediglich Hinweise, dass sich die Besatzungen der Maschinen kurz vor der Kollision gesehen haben. Auf die Zehntelsekunde genau könne dies jedoch nicht nachvollzogen werden. In Berichten der russischen Zeitungen "Iswestija" und "Komsomolskaja Prawda" hieß es, der Boeing-Pilot habe die Tupolew erst 3,8 Sekunden vor dem Aufprall gesehen, die Tupolew- Besatzung habe nur 1,8 Sekunden Zeit gehabt.

Es sei auch fraglich, ob das Unglück zu diesem Zeitpunkt durch eine korrekte Adressierung überhaupt noch zu vermeiden gewesen wäre, sagte Göldner. Ob die sichergestellten Bänder nach dem nicht adressierten Funkspruch Flüche der Piloten verzeichneten, konnte der Sprecher nicht bestätigen. "Wir sind noch voll dabei, den Sachverhalt zu untersuchen", sagte Göldner. Anfang September erwartet er den nächsten Zwischenbericht. Wann der Abschlussbericht vorliegen wird, stehe noch nicht fest.

skyguide-Sprecher Roger Gaberell sagte in Genf auf Anfrage: "Wir können keine Stellung zum Unfallhergang beziehen". Zuständig sei einzig und allein die BFU. Die Untersuchungen seien noch nicht abgeschlossen, betonte er.

Die Trümmer der Unglücksmaschinen waren am Bodenseeufer in einem Gebiet von 25 Quadratkilometern zu Boden gestürzt. Erst nach sechs Tagen gelang es den Einsatzkräften, die letzten Absturzopfer zu finden und zu bergen. Am Boden wurde niemand verletzt. Schäden gab es an Fahrzeugen, Gebäuden und landwirtschaftlichen Kulturen. An den Hauptabsturzstellen wurde kerosin- verseuchter Ackerboden ausgetauscht. Wer für die Kosten aufkommt, steht nach Auskunft des Landratsamts des Bodenseekreises vom Dienstag noch nicht fest."


Hab mir da mal so meine Gedanken gemacht. In meinem Job ist es fast normal, das man Fehler macht. Aber ein Fehler hat hier zum Tod von vielen Menschen geführt. Darf ein Fluglotse auch Fehler machen? Oder muß der so perfekt "funktionieren", das da auch wirklich nichts passiert?

Was meint ihr dazu?

BeitragVerfasst: Di 6. Aug 2002, 20:04
von Student27NRW
Kein Mensch kann perfekt funktionieren, da helfen auch nicht tausende von Übungen.
Wo Menschen sind, werden Fehler gemacht und manchmal sind diese leider halt auch etwas schwerwiegender.....



In diesem Sinne....
Stud

BeitragVerfasst: Di 6. Aug 2002, 20:31
von dARk
Da Stimme ich dem Stud mal wieder voll und ganz zu :D :s1:

BeitragVerfasst: Di 6. Aug 2002, 21:58
von Whesley.Xvi
ja so ist es leider, aber fluglotzen haben auch schon unglücke vermeiden können.

BeitragVerfasst: Mi 7. Aug 2002, 00:08
von Student27NRW
Original geschrieben von Dark
Da Stimme ich dem Stud mal wieder voll und ganz zu :D :s1:



Na dann sollten wir unseren Benutzernamen vielleicht zusammenwerfen und natürlich auch die Postinganzahl! ;)



In diesem Sinne....
Stud

BeitragVerfasst: Mi 7. Aug 2002, 00:41
von BerlinSyndikat
na perfekt,schließlich hat er einen haufen leben in seiner hand!!!
aber sowohl mensch als auch maschine funktionieren leider manchmal nicht perfekt :(

BeitragVerfasst: Mi 7. Aug 2002, 07:06
von Gilmor
Eigentlich muss er, genau wie der Pilot, wegen der ihm übertragenen Verantwortung perfekt funktionieren. Wie aber schon gesagt wurde; wir sind Menschen, und Menschen machen Fehler. Es gibt Fehler im Beruf, die kann man ohne weiteres ausbügeln, tja, und es gibt halt Fehler, die einige und manchmal auch sehr viele Menschenleben kosten.
Das ist die Tragik im Leben :(

BeitragVerfasst: Mi 7. Aug 2002, 08:11
von appie
Hi,
wenn ich fliege hoffe ich doch das der Lotse auch nicht einen Fehler macht, denn sonst wäre das wahrscheinlich das letzte mal das fliege (außer in den Himmel)
MfG
@ppie

BeitragVerfasst: Mi 7. Aug 2002, 09:47
von BerlinSyndikat
mir ist das sowieso schleierhaft,wie man die maschinen verwechseln konnte!außerdem sitzen im normalfall imma 2 fluglotsen mindestens im tower!...also für mich schleierhaft,wie das unglück zustande kommen konnte! :confused:

BeitragVerfasst: Mi 7. Aug 2002, 19:40
von Marc Effendi
Könnt mir vorstellen, das das dann eine Panik-Reaktion war. Das man da dann Flugzeuge verwechselt kann passieren. Sollte zwar nicht, aber ist ja.

BeitragVerfasst: Mi 7. Aug 2002, 20:00
von Student27NRW
Soweit ich weiß, wurde in der Zeit an der Technik gebastelt und somit mussten auf jeden Fall 2 Lotsen immer anwesend sein. Jedoch hat ein Lotse Pause gemacht....



In diesem Sinne....
Stud

BeitragVerfasst: Mi 7. Aug 2002, 23:10
von BerlinSyndikat
aber sowas ist doch unverantwortlich!!!menschenleben stehn auf dem spiel und einer ist der meinung,dass er pause machen muß ? das ist doch nich normal :confused:

BeitragVerfasst: Do 8. Aug 2002, 15:20
von Henker
ich sage mal so sie dürfen keine fehler machen, ist zwar hart is aber so. also wenn ich chef dort wäre und der eine hätte pause gemacht, den hätte ich sofort rausgeworfen.

BeitragVerfasst: Do 8. Aug 2002, 15:50
von Held der Nation
Aber ich glaube es gibt ein Gesetz, das jeder bei der Arbeit ein Recht auf Pause hat und das ist auch gut so ! :s1:
Und diese Arbeit im Tower ist extrem nervenbelastend und erfordert ein sehr hohes Maß an Konzentration. Nur man kann das nicht 8 Stunden am Stück machen, also haben die wohl ein Recht auf Pause, damit sie dann fit weitermachen können. Ihr könnt ja Pausen verbieten, dann werdet ihr sehen, dass viel mehr Flugzeugunfälle passieren, als jetzt, weil sie nicht mehr konzentriert arbeiten.(Die Fluglotsen)

BeitragVerfasst: Do 8. Aug 2002, 16:51
von Marc Effendi
Und wenn das jetzt nicht "nur" auf 100 Menschen beschränkt ist? Wenn jetzt ein Atomreaktor in die Luft fliegt, nur weil einer Pause gemacht hat?

Edit: ein LKW-Fahrer darf ja auch nicht fahren, während er Pause macht.

BeitragVerfasst: Do 8. Aug 2002, 17:17
von Held der Nation
Nein, es ist sicherlich vorgeschrieben, dass immer jemand grade arbeitet. Es machen ja nie alle parallel Pause...wär ja schlimm.
Zum Beispiel als Kaufmann im Einzelhandel...darf ick dann ne halbe Stunde an der Kasse warten, weil sie alle Pause machen...

BeitragVerfasst: Do 8. Aug 2002, 17:19
von Henker
@held: die sollan ja auch ihre pause haben, hat ja keiner gesagt das sie nicht pause machen dürfen. bloß der der pause macht muss sich für die zeit um vertretung kümmern, so das immer 2 fluglotsen da sind. ist ja auch richtig das sie pause haben denn wenn man einige stunden keine pause hatte, wird man unkonzentriert.