Seite 1 von 3
Kirchenglocken

Verfasst:
So 1. Dez 2002, 13:16
von Traitor
Als mich das ewige Gebimmel heute morgen mal wieder störte, habe ich mir wie üblich gedacht: Warum muss sowas in der heutigen Zeit eigentlich noch sein? Der Großteil der Menschen geht sowieso nicht in die Kirchen, und auch für die, die hingehen, haben die Glocken keinerlei praktische Funktion, da ja heutzutage jeder eine Uhr hat. Der einzige Grund ist Nostalgie, und rechtfertigt die so massive Ruhestörung?

Verfasst:
So 1. Dez 2002, 13:19
von Munky
Für Christen haben die Glocken sicherlich einen Wert, aber wo ich gerade so die Topic las, viel mir gestern ein. 20:00 Uhr 5 Minuten langes Geleute, auch in der Woche geht es mir aufn Sack.
Ich wäre dafür das abzustellen!


Verfasst:
So 1. Dez 2002, 13:39
von Noriko
taritor tariotr...
du eknnst doch sicher DAS internat, deor
sei froh das du da nciht lebstm da is die kirche gelcih neben an,DAS is netvtötend.^^

Verfasst:
So 1. Dez 2002, 14:05
von Traitor
@Munky: Aber worin besteht denn der Sinn für die Christen? Doch eben nur Nostalgie.
@Noriko: "Essen", Dauerkirchenlärm... Allmählich bekommen wir die Gründe zusammen, warum alle Internatler früher oder später durchdrehen *g*

Verfasst:
So 1. Dez 2002, 14:25
von Noriko
man gwähtnn isch darajn, sowhl an den lärm, durchd en man niewoeeder as abend "essen" vergistt, sowhlan die "nahrungsähnlichen nährstoff imitate"^^

Verfasst:
So 1. Dez 2002, 14:41
von Voronwe
Uhi, Kirschenglocken *urgs* schlimm, das ist echt das schlimmste was es gibt,...
Naja aber das die abgeschaft werden das wird warscheinlich nie passieren
@Noriko ÄHHHMMM, kann es sein das du entweder, besoffen bist, einen sprachfehler/tippfehler hast oder einfach nur ausm Internat kommst

ne aber mal ehrlich für deine Beiträge brauch man ja n Proffesor in Sprachwissenschaften

Verfasst:
So 1. Dez 2002, 14:46
von Ratte
Die Kirchenglocken nerven mich auch meistens. Wenn's ja nur sonntags wäre, aber nö! Muß ja jeden Tag sein. Und nicht nur einmal täglich!
In einem Ort unweit von hier (Kilianstädten in Hessen, wenn ich nicht irre), haben Moslems gegen das Gebimmel geklagt, denn ihr Vorbeter (Muhizin oder so) durfte - trotz Moschee im Ort - auch nicht zum Gebet rufen.
Und, was soll ich sagen: die Moselms haben gewonnen! Jetzt dürfen die Kirchenglocken wenigstens "nur" noch (!) zur vollen Stunde geläutet werden!
He he he

Verfasst:
So 1. Dez 2002, 18:03
von Soulhunter
Ich wohn zu weit weg von ner Kirche, als das ich sie hören würde. Dafür wohnt in der Nähe ein Bauer, der einen idiotischen Hahn hat, der immer um 5 Uhr morgens krähen muß.


Verfasst:
So 1. Dez 2002, 19:30
von Nightripper
Ich schätze die werden aus traditionsbewußtsein nicht abgestellt. Es war nunmal damals so, folglich muss es heute auch so sein....nache derer Philosophie. An sich finde ich es nicht störend, insofern es nicht zu häufig vorkommt.

Verfasst:
So 1. Dez 2002, 19:46
von schleimer
mein gott,was für ein thread:s4:
dem einen nerven die kirchenglocken,dem anderen der
hahn vom bauernhof:s16:
ich wohne mitten in der stadt,auf ner hauptstrasse wo alle
15 minuten die strassenbahn vorbeifährt,so das die tassen
im schrank wackeln:o
ausserdem sind nur 500 meter weiter eine feuerwache und
eine polizeistation-TATÜ_TATA
zuguterletzt ist hinter unserem haus noch eine bahnlinie-
RATAT_TATAT_RATAT_TATAT:o
worüber regt ihr euch eigentlich auf?:confused:
oder soll ich mal nen neuen thread aufmachen,mit dem thema
WAS NERVT EUCH ALLES?

Verfasst:
So 1. Dez 2002, 20:33
von Maglor
Kirchenglocken sind ganz praktisch.
Vor allem wenn man keine Uhr dabei, die Leuten immer um sechs abends und das ist auch gut so.
Ein sehr großer Nutzen ist das toten Leuten, immer wenn wer gestorben, errinnert schon ganz derb.
Wenn es in meinem Dorf irgendwelhe Moslems gebe, könnten die auch von ihrem Minnerett rufen.
Kirchenglocken sind so eine praktische Tradition.
Ach übrigens. Der Kirchturm ist traditionell im Besitz der jeweiligen Kommune, als des Staates, der Kirchturm gehört hingegen dem Bistum oder so. Grund sind Sturmleuten etc.
Früher gab es sowas. Glockenleuten ist in Deutschland daher keine rein kirchliche Tradition.
MfG Maglor

Verfasst:
So 1. Dez 2002, 20:55
von SoF
Ich wohne genau in einem Dreieck von drei Kirchen, aber zum Glück soweit immer weg, dass ich sie gar nicht mehr wahrnehme. Sie haben wohl auch die Funktion, dass sie die Uhrzeit angeben, aber das ist ja heutzutage auch wirklich überflüssig.

Verfasst:
So 1. Dez 2002, 20:59
von Traitor
@Maglor: Eigentlich sollte man doch erwarten, dass heutzutage jeder eine Uhr hat.
Der Kirchturm ist traditionell im Besitz der jeweiligen Kommune, als des Staates, der Kirchturm gehört hingegen dem Bistum oder so
Nochmal bitte, da muss irgendwas durcheinandergekommen sein
@Schleimer: Diese Lärmquellen haben aber einen Sinn.

Verfasst:
So 1. Dez 2002, 21:07
von Noriko
@schleimer
also wenn man mal die internts rechnung zusammen stellt, kommt da auch einiges zusammen
1 kirche neben an(sprich 2m entfernt) zimmer auf der höheder gloche.
bahnhgleise 100m
überirdische u-bahn station 50m
auf der anderen siete ne grundschule, und neben der kirche nen gynasium, sowie in rücken die hautstrasse, und 50 irre innen drin^^

Verfasst:
So 1. Dez 2002, 21:26
von schleimer
@traitor
die lärmquellen haben einen sinn? o.k. stimmt,nur leb mal
damit:(
ich habe 4 jahre gebraucht,bis es mich nicht mehr störte,
wegziehen will ich aber auch nicht weil die wohnung
schön und billig ist:)
@an alle
wers, nicht glaubt,bekommt von mir ne kostenlose
einladung zu mir für eine übernachtung,zimmer
vorhanden,terror inbegriffen:D
die diskussionen nach einer nacht dürften üppig werden:D


Verfasst:
So 1. Dez 2002, 21:47
von Traitor
Dass sowas nervig ist und auch schlimmer als eine einzelne Kirche, bezweifle ich auch nicht, du Armer
@Noriko: Nicht zu vergessen die Geräusche des Essens, wenn es gerade lebendig geworden ist und zu fliehen versucht...

Verfasst:
So 1. Dez 2002, 22:21
von Thod
generell finde ich eine traditionell gebundene Einteilung des Tages, auf öffentlichkeitswirksam aus verschiedensten Gründen für sinnvoll. Man kann sich an den Lärm einer Autobahn, oder von Zügen etc. gewöhnen, warum nicht auch an Glocken, welche sicher in unsren Kulturraum gehören, und so manchen zur Musik gebracht haben, oder doch auch in anderer Hinsicht viel erzählen könnten...
Was den Lärm angeht: Der Mensch dürfte wohl kaum einen Ort finden, an dem er nur Ruhe in Form von Stille findet. Sowas würde auf Dauer wohl auch krank machen. Nebenbei: Im Klang einer Glocke schwingt mehr Ruhe mit, als in so mancher Stille.
Gruss,
Thod

Verfasst:
So 1. Dez 2002, 22:27
von Traitor
Schön finde ich Glockenklänge (bzw gut gestimmte Glocken...) durchaus. Aber wieso sollen die Kirchen das Recht dazu haben? Privatmenschen dürfen ja auch keine laute Musik ins ganze Viertel schallen, weil sie schön ist.

Verfasst:
So 1. Dez 2002, 22:34
von Thod
Ich finde den Vergleich von einer Kirche, die all unsere auch humanitären und kulturellen Grundlagen geschaffen oder doch zumindest stark mitgestaltet hat, mit einer Privatperson in keiner Weise als nachvollziehbar...
Gruss,
Thod

Verfasst:
So 1. Dez 2002, 22:38
von Traitor
Jede große Person, die unsere humanitären und kulturellen Grundlagen migestaltet hat, war auch eine Privatperson, aber ich will ja nicht wortklauberisch werden
Natürlich ist eine Kirche als Organisation etwas anderes, aber würde es die Gesellschaft akzeptieren, wenn ein Verein jede Stunde seine Hymne aus Riesenlautsprechern tröten würde? Der Vergleich hinkt zwar immer noch, das merke ich selbst, aber was ich meine, dürfte klar sein: man traut sich nur mal wieder nicht, ein althergebrachtes, heutzutage absurdes Privileg anzutasten.