Seite 1 von 1

Die neuen Bahn-Tarife

BeitragVerfasst: Di 10. Dez 2002, 21:05
von Traitor
Diesen Sonntag tritt das umstrittene neue Tarifsystem der DB in Kraft. Werbung gemacht wird für die Frühbucherrabatte von bis zu 40%, kritisiert werden Bahncard-Entwertung, Abschaffung von Interregios und allgemein gestiegene Preise.

Ich halte diese Änderung für katastrophal. Der Tarifdschungel wird durch die neuen Rabatte nur noch undurchsichtiger, und für den Normalreisenden wird alles entweder teurer oder, wenn er sich auf die Frühbuchungen einlässt, völlig unflexibel - der Spiegel beschreibt dies sehr passend als Annäherung an Flugzeugverhältnisse. Dass man auf Mittelstrecken gezwungen ist, die teuren ICEs statt der Interregios zu benutzen oder auf Bummelzüge auszuweichen, macht die Bahn als ernsthafte Alternative zum Auto weiter unbrauchbar. Wie soll unter diesen Bedingungen mehr Verkehr auf die Schiene verlagert werden?

BeitragVerfasst: Di 10. Dez 2002, 21:19
von GoodHope
Ich bin vergangenes Jahr das letzte Mal mit dem Zug gefahren. Für vier Personen kosteten die Fahrkarten 2.Klasse Lübeck-Aschaffenburg und zurück DM 1220,- Für das Geld wären wir mit dem Auto wahrscheinlich zweimal hin und zurück gefahren. Zwischen Lübeck und Hamburg hatten wir eine Stunde (!!!) Verspätung bei 40 min eigentlicher Fahrtzeit. Ergebnis war natürlich das unser ICE weg war mitsamt reservierten Sitzplätzen. Auf die Frage was denn nun im nächsten ICE mit Sitzplatz und so wäre wurde mir geantwortet ich müsse halt schauen ob was frei wäre sonst wäre es Pech. Ich glaub kaum das sich seitdem was geändert hat, was will man bei einem ehemaligen Staatsunternehmen mit wohl kaum veränderter Führungsriege auch erwarten ? Die Bahn - nicht gut aber teuer (Wahlspruch eines Kumpels von mir)

GH

BeitragVerfasst: Di 10. Dez 2002, 22:07
von Padreic
@GoodHope
Wenn man nicht unbedingt ICE fahren muss/will, sondern sich auf höchstens RE beschränkt, gibt es aber das praktische Schöner Tag/Schöner Wochenende-Ticket, da wärt ihr, glaub ich, mit 25€ dabei gewesen.

Das neue Tarifsystem finde ich auch bescheuert. Das bisher war eigentlich ganz OK, aber die Frühbucherrabbat ist ein ziemlicher großer Mist.

Padreic

BeitragVerfasst: Di 10. Dez 2002, 22:22
von Traitor
@Padreic: GIbt es diese Tickets in dieser Form dann eigentlich noch?
Das mit dem Frühbucherrabatt läuft ja auch quasi darauf hinaus dass Normalbucher 40% mehr zahlen und die Frühbucher den alten preis behalten...

BeitragVerfasst: Di 10. Dez 2002, 22:30
von Padreic
Ich glaube, es gibt sie noch, aber ganz sicher bin ich mir auch nicht. Ich hoffe jedenfalls, dass es sie noch gibt, die haben immer eine Menge Geld gespart...

Padreic

BeitragVerfasst: Di 10. Dez 2002, 22:39
von Monoceros
Das neue Tarifsystem der Bahn zeigt meiner Ansicht nach, dass man entweder etwas verbessern will, aber keine Ahnung von dem hat, was man macht, oder schlicht und ergreifend in die eigene Tasche wirtschaften will. Von der angeblichen Vereinfachung kann ich persönlich nicht viel entdecken, außer dass es einfach teurer geworden ist. Natürlich hat das neue Tarifsystem der Bahn auch seine Vorzüge, gerade wenn man mit Familien unterwegs ist, aber unterm Strich kommt wenig gutes dabei heraus.
Ich frage mich angesichts dieser Tatsache und der zunehmenden Unzufriedenheit mit dem Unternehmen Deutsche Bahn, wie man den Verkehr - insbesondere den Transport, was eine unheimliche Erleichterung und Sicherheitsverbesserung für den Automobilverkehr darstellen würde - auf die Schiene bringen will, wenn man andererseits die Leute abschreckt. Dass die Züge selten pünktlich fahren, von Personal oft weit und breit nichts zu sehen ist, dass man nicht vernünftig beraten wird und der Service - salopp formuliert - mäßig bis saumäßig ist, daran hat man sich ja fast schon gewöhnt. Viele Züge sind veraltet, die Schienen sind mancherorts auch nicht das, was sie einmal waren und so weiter. Dass man dafür jetzt auch in nicht wenigen Fällen noch mehr bezahlen soll, ist kaum einzusehen. Das Reisen mit der Bahn kann tatsächlich eine angenehme Sache sein, gerade bei weiteren Strecken, bei der DB ist das in der Regel nicht der Fall. Wenn ich mich gelegentlich per Zug durch Frankreich bewege, fühle ich mich immer wieder wie in einer anderen Welt, eine Welt, von der man sich hierzulande die ein oder andere Scheibe abschneiden könnte.

Monoceros

BeitragVerfasst: Di 10. Dez 2002, 22:57
von Student27NRW
Also ich fahre ja eigentlich nie Bahn, aber mir ist bei den Preisen aufgefallen, dass man mit dem Auto fast immer schneller und auch kostengünstiger am Zielort ist. Daher kommt für mich auch immer nur eine Fahrt mit dem Auto in Frage...


In diesem Sinne....
Stud

BeitragVerfasst: Mi 11. Dez 2002, 01:26
von Erdwolf
Alles Blödsinn, dieses neue Tarifsystem. Im Endeffekt doch nur ein anderer Name für Preiserhöhung, bzw. Leistungssenkung.

Ich darf in Zukunft auf den teureren IC umsteigen, da sie meine Verbindung einfach gestrichen haben.
Ein Jahr habe ich noch meine 50%-Bahncard, danach sind's nur noch 25% Ermäßigung - na toll!
Zum Glück ist der Zug bisher immer halbwegs pünktlich gewesen, aber ich glaube, der IC, den ich in Zukunft nehmen muss, hat des öfteren massive Verspätung gehabt.

BeitragVerfasst: Mi 11. Dez 2002, 13:47
von Noriko
guck leiber mal nach das deine bahn nciht nur "umbenannt" wurde.
so iises beimir. r6 und 7 haben die gleiche strecke ebfahren. bei der einen werden meine ahltestellen gestrichen, die andere komplett umbesetzt abwer dafür von einer neuen lienie übernommen die doppeltso oft kommt... x_X
alles murks

BeitragVerfasst: Mi 11. Dez 2002, 21:51
von SoF
Ich fahre fast nie mit der Bahn, also interessieren mich die neuen Preise überhaupt nicht. Und wenn ich dann doch einmal in fünf Jahren mit em Zug fahren sollte, lässt es sich schon verkraften.

BeitragVerfasst: So 15. Dez 2002, 13:32
von Traitor
Kommt derzeit einer auf die Bahnseiten? Sowohl bei http://www.db.de als auch bei http://www.bahn.de wird bei mir immer auf autosearch umgeleitet :confused:

BeitragVerfasst: So 15. Dez 2002, 13:40
von Noriko
ja komm ich :D
über beide, auf den gleich inhalt, http://www.bahn.de

BeitragVerfasst: So 15. Dez 2002, 13:44
von Traitor
Jetzt geht's auch bei mir wieder, wenn auch ziemlich langsam. Die sind wohl einfach überlastet, weil keiner das neue System versteht und genau nachgucken muss *g*

BeitragVerfasst: So 15. Dez 2002, 13:47
von Noriko
bei mir isses so flott wie eh und jeh

BeitragVerfasst: So 15. Dez 2002, 21:15
von GoodHope
Original geschrieben von Padreic
@GoodHope
Wenn man nicht unbedingt ICE fahren muss/will, sondern sich auf höchstens RE beschränkt, gibt es aber das praktische Schöner Tag/Schöner Wochenende-Ticket, da wärt ihr, glaub ich, mit 25€ dabei gewesen.

Padreic


Hätten dann aber zwei Tage für 600 km gebraucht oder ? :D
Wir hatten einen Lehrgang im Linde Werk in Aschaffenburg und fuhren von der Firma aus dahin. So gesehen waren mir die Kosten eigentlich egal.

GH

BeitragVerfasst: Mi 1. Jan 2003, 19:03
von Thod
Ich habe jetzt mal über die Weihnachtstage erste richtige Erfahrungen mit dem neuen Tarifsystem der Bahn machen können.

Bisher bin ich mit dem Supersparpreis nach Köln und zurück für ca. 180 DM gefahren, ich glaube, eine zweite Person hätte auch damals schon die Hälfte gezahlt, da bin ich mir aber nicht so sicher.
Dieses Jahr, bin ich die Strecke mit meinen Schwestern gefahren (klassischer Familienausflug :D ), und wir haben die Fahrkarten drei Wochen vor Antritt gekauft.
Für 3 Leute, also ohne Bahncard, aber dafür mit Mitfahrerrabatt für zwei Leute und dem frühen Buchungstermin, mussten wir über 270 EUR zahlen.
Wenn das unter dem Strich nicht ne schöne Verteurerung ist? Nuja.

Was mich aber besonders begeistert hat, war die Flexibilität der Bahn:
Der günstigste Tarif, den wir gewählt hatten, ging auf dem Hinweg mit einem ICE in 4,5 Std. nach Köln. So schön so gut. Auf dem Rückweg mussten wir einen IC nach Regensburg!! nehmen, und von dort mit der Regionalbahn. Alles in allem ca. 7 Std.
Dies wurde mit dem "günstigen Tarif" begründet, und wir konnten nicht einmal umbuchen, sondern waren auf diese Strecke und Zeit festgelegt.
So waren wir auf dem Rückweg, weil mein Vater uns früher nach Köln bringen konnte als geplant, zwei Stunden zu früh in Köln. Hier hätten wir gerne einen anderen Zug genommen, zumal einige ICEs in der Zeit nach München fuhren. Eine Umbuchung war mit dem Ticket aber nicht möglich, auch nicht gegen Aufpreis. (Die ICEs waren nicht überfüllt, auch unser Zug war halbleer)

Tatsächlich mussten wir also für den niedrigen Preis, der immer noch teurer war, als der Preis vor den neuen Tarifen, eine weitere Strecke als nötig und einige Stunden länger fahren. Da lobe ich mir dann doch die vergleichsweise flexiblen und günstigeren Inlandflüge.
Eigentlich fahre ich ja gerne mit der Bahn. Aber bei diesen Verhältnissen werde ich wohl zukünftig fliegen.

Gruss,
Thod

BeitragVerfasst: Mo 6. Jan 2003, 22:03
von Aesos
Zur Bahn sage ich nur eins:

ICE mit der alten Bahncard ca. 50 €uro von Köln nach Berlin !
Mit HLX Flugzeug (früh genug gebucht) von Köln nach Berlin 19.99 Euro.
Ich bin jetzt das erstemal geflogen und werde das jetzt häufiger machen.