Mir geht es schon länger so, dass ich mich furchtbar aufrege, wenn ich mir den Großteil der Jugendlichen anschaue. Es mag sein, dass ich mich teilweise auf meine eigenen Vorurteile stütze, aber ich muss das jetzt loswerden:
Meine Freundin Sandrina, sie war mal meine beste Freundin, hat sich von Grund auf verändert. Sie hat neue Freundinnen gefunden, da sie sich mit ihren alten zerstritten hat. Sie imitiert diese in jeder Sache, sie trägt den gleichen Kleidungsstil, ihre Ausdrucksformen sind die gleichen. Mittlerweile will niemand ihrer alten Freunde was mehr mit ihr zu tun haben. Sie meinte sogar zu mir ich wäre unreif, weil ich sie darauf ansprach. Sie agiert wie ein Cyborg, unterdrückt ihre Persönlichkeit, sofern sie noch welche besitzt. So viel zum Phänomen Gruppenzwang. Mal etwas allgemeiner: Ich gehe beispielsweise über den Schulhof. Mindestens jeder zweite Typ trägt baggypants mit einem riesigen Aufdruck darauf. Coolness zählt. Wer sich raus hält und seinen eigenen Kleidungsstil hat, wird ausgegrenzt.
Wenn ich Freitagabends aus dem Kino komme, seh ich da 13jährige Jungen, die eine Zigarre rauchen.. Meiner Meinung nach wird der Drang nach Trend und Anerkennung auch durch die Medien gefördert.. RTL2 & Co lassen grüßen.. Ich habe keine Freude mehr an früheren interessen, da sie "In" sind und sich jeder "dafür interessiert" bzw. sich interessieren muss. Merkwürdig, dass die Bildung darunter leidet. Was hat den schlechetn Ausgang der Pisa Studie für Deutschland verursacht ? Laut den Medien sind Faktoren wie Fernsehen und Internetsucht dafür verantwortlich. Ich meine, sicher ist das auch mitverantwortlich, aber die Hauptgründe liegen woanders.. Politikverdrossenheit macht sich breit.. bald herrschen hier zustände wie in den USA, das niemand mehr so genau weiß, was er da gerade wählt.. gewählt wird, wer cool auftritt und durch simpel gestrickte Reden die jungen Erstwähler beeindruckt. Konservativ ist out, dass hat jetzt auch die CDU erkannt.
Ich bin stolz ein Individuum zu sein.
Eure Meinung dazu ?
mfg balsam