Seite 1 von 4
Einführung von 1-Euro-Scheinen?

Verfasst:
So 22. Dez 2002, 14:00
von Traitor
Griechenland, Italien und einige andere EU-Südstaaten drängen darauf, demnächst 1€-Scheine einzuführen. Die Bevölkerung dort war es durch die niedrigwertigen Währungen lange gewohnt, für kleine Beträge mit Scheinen zu zahlen, und vermisst dies angeblich. Außerdem wird angeführt, dass der 1-Dollar-Schein in den USA sehr populär ist.
Dagegen kämpft vor allem Deutschland, die auf keinen Fall solche Billigscheine wollen.
Ich bin auch ganz klar dagegen. Es ist doch einfach furchtbar unpraktisch, solche Mengen an Scheinen rumzuschleppen, da ist eine Münze viel unproblematischer. Und es mag zwar prollig aussehen, mit Scheinbündeln zu zahlen, aber es sieht auch eher negativ für dne Wert der Währung aus.
Ich bin im Gegenteil für die Einführung von 5er-Münzen, da die 2er doch eindeutig zu klein ist als größte Münze und der 5er-Schein eigentlich schon zum "MIttelgeld" gehört.

Verfasst:
So 22. Dez 2002, 14:05
von Noriko
100% agree
ich hätte dann zwar unmengen kelin geld(schiene sind da was parktischer, aber leiber 5er münz als 1er schein. is einafch viel zu klein der wert, es bringt ja nix.
aber ne 5er münze wäre irgedwie auch recht gross, ich würde eher ne 3er präfferieren.
@italy
aufgrund der hoch summigen währund, war es mit den münzen ja meh als unparktisch, aber der eunr is anders al die lira

Verfasst:
So 22. Dez 2002, 14:12
von Traitor
Eine Dreiermünze wäre aber auch etwas seltsam. Ich glaube, soetwas hat es noch nie gegeben. Und es würde ja der Systemgrundregel widersprechen, dass die Summe aller kleineren Einheiten nie die nächste Einheit erreichen kann. Also kommt das wohl nicht in Frage.

Verfasst:
So 22. Dez 2002, 14:27
von schleimer
bei einführung einer 5 euro münze,verliere ich noch mehr
die übersicht des wertes,ich rechne immer noch auf DM
hoch,schliesslich verdiene ich ja zahlenmässig auch nur
noch die hälfte:(
eine 5 euro münze wäre ja schon ein zehn-mark stück,
hat es zwar früher auch gegeben,aber nur als
sonderprägung.
ABSCHAFFEN den euro,zurück zur dm:s1:

Verfasst:
So 22. Dez 2002, 14:32
von Noriko
alle sagen se durch en euro währe alles teurer geworden, und wollen zurück, dann wird aber alles noch am zeurer, udn keiner hat emhr den überblick
@tartiro
was is das für ne komische regel?
genau genommen dürfte es ja keinen 2 euro geben, sondern 2,5€
aber wenn es 10€ müzen agb, was es vhrer auch nie gab, kann man geanuso 3€ münzen einführen


Verfasst:
So 22. Dez 2002, 15:07
von Traitor
Kennst du die Regel nicht?
1Cent plus 2 Cent sind drei Cent, also weniger als 5. 1+2+5 ist weniger als 10, 1+2+5+10 weniger als 20, usw.

Verfasst:
So 22. Dez 2002, 15:13
von Noriko
ja da s si aber keine offizielle regel...

Verfasst:
So 22. Dez 2002, 15:14
von Traitor
Das deutsche Münzsystem ist aber komplett danach ausgerichtet und alle anderen auch, soweit ich weiß. Ist ja auch durchaus sinnvoll, da Brückenmünzen ziemlich unwichtig würdne.

Verfasst:
So 22. Dez 2002, 15:18
von Holy
1 Euro scheine?
Wär ganz praktisch - und wie amerikanisch


Verfasst:
So 22. Dez 2002, 15:19
von Traitor
Was ist denn daran praktisch? Dann müsste man immer ganze Bündel von Scheinen rumschleppen, anstatt einfach einen kleinen Haufen Münzen. Ein Schein nimmt doch viel mehr Platz weg.

Verfasst:
So 22. Dez 2002, 15:24
von Holy
Aber ich verwechsel die Münzen meist mit 2 Euro münzen.
Ich finde allgemien Scheine besser als Münzen.
Bei Münzen muss ich immer ewig lange danach suchen.

Verfasst:
So 22. Dez 2002, 15:24
von Noriko
naja sie nemen mehr oberfläche wegn aber weniger volumen
ich ahbe eh immer am leibsten 10 € schiene dabie^^

Verfasst:
So 22. Dez 2002, 15:27
von Traitor
Klar, mehr Volumen, aber das nur unwesentlich. Scheine sind im Normalfall ja shcon verknittert und damit auch etwas ausgedehnter. Und da man Münzen stapeln kann, fällt das im Portemonnaie nicht so sehr auf.

Verfasst:
So 22. Dez 2002, 15:30
von Noriko
ich ahtte ma 20€ in keongeld, und mein portmornei hat ent mehr in meine hose gapasst...

Verfasst:
So 22. Dez 2002, 15:32
von Traitor
Wenn du die 20€ in 20 Scheinen gehabt hättest, wäre es genauso geplatzt. Es ist halt nicht der Sinn von Kleingeld, davon große Mengen zu haben


Verfasst:
So 22. Dez 2002, 15:37
von Noriko
ich galueb 20schien wären nciht so unparktische gewese wie 20 € in 1-50 cent stücken
das war ja als ich meien shculde im internat eingetrieben hab, und ekiner hatte grossgeld...

Verfasst:
So 22. Dez 2002, 16:15
von SoF
Bin absolut dagegen. Habe ich in USA gesehen, wo man mit Dollar Scheinen rumlüft. Man hat HAufenweise Scheine im Geldbeutel und hat aber trotzdem kaum was an Wert zusammen. Ausserdem bekommt man dann wenn was z.B. 2,15 kostet, wieder bei drei Dollar Scheinen 85 Cent raus, aber bei dem nächsten kleinen Betrag zahlt man wieder mit einem Dollar Schein. So ist es mir immer gegangen

Allerdings denke ich, man würde sich nach einer Zeit schon dran gewühnen. Bin dagegen für 5 € Münzen. WIr hatten 5 DM Münzen, also soll es auch 5 € Münzen geben.


Verfasst:
So 22. Dez 2002, 17:49
von Thod
Ich fänds ganz nett, um ein Gegenstück zum Dollar zu haben.
Dass ein Schein unpraktischer ist, als eine Münze kann ich nicht so nachvollziehen. Wegen mir könnte man sogar die 1 und 2 Cent-Stücke abschaffen, je weniger Münzen um so praktischer.
[ot]Nebenbei: ich wünsche schonmal ein frohes Fest und so, weil ich die Woche jetzt nicht mehr online sein werde. [/ot]
Thod

Verfasst:
So 22. Dez 2002, 17:49
von Marc Effendi
Ich bin auch eher für die Einführung einer 5,- €-Münze schon allein aus Haltbarkeitsgründen. Ein Schein muß nach ein paar Monaten aus dem Verkehr gezogen werden, weil er denn zu zerfetzt aussieht. Aber eine Münze macht da viel länger den Umlauf. Bei der 5,- DM-Münze waren das glaub 10 Jahre oder so.

Verfasst:
So 22. Dez 2002, 20:01
von Maglor
Ich bin dafür das nur noch Münzen im Umlauf sind!
Sind eh vielschöner und die stinken auch nicht so wie Scheine.
MfG Maglor