Geht Alkohol kaputt?

Das Forum für allgemeine Diskussionen! Alle Themen, die nicht in andere Bereiche passen, können hier diskutiert werden.
Marc Effendi
Newromancer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3031
Registriert: 11.12.2000
Fr 28. Feb 2003, 20:35 - Beitrag #1

Geht Alkohol kaputt?

Hab letztens bei Ebay eine Flasche Whiskey gesehen, die war 1887 abgefüllt und sollte 3.200,- € kosten.

Die Frage, die sich mir stellt: ist der eigentlich noch trinkbar?

Mal davon abgesehen, das man solch eine Kostbarkeit nicht trinkt würd mich das doch schon interessieren...

Thod
Harfner des Erhabenen
Lebende Legende

 
Beiträge: 2858
Registriert: 02.06.2001
Fr 28. Feb 2003, 20:39 - Beitrag #2

Ich denke, wenn der Krug dicht ist, (alte wurden oft in Krügen gelagert) müsste er noch ok sein.

Gruss,
Thod

Soulhunter
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 471
Registriert: 05.01.2002
Fr 28. Feb 2003, 21:03 - Beitrag #3

Wie Thod schon sagte, wenn er dicht ist, sollte der eigntlich noch genießbar sein.

Und selbst wenn nicht mehr dicht, wenn der Prozentgehalt stimmt (und ich denk der liegt so bei 40 Vol%) dann sollte das Gesöff Bakterien und Keimtötende Wirkung besitzen. Also selbst bei Pilz oder Bakterienbefall sollte da nichts passieren.

Desweiteren wenn das Teil in einer Glasflas (oder Tonkrug, eher nicht) lagert, dann wird da auch nichts von außen reindiffundieren. Chemische Reaktionen sollten auch nicht ablaufen, es sei denn es hat jemand rumgepatscht.

Dann sollte man auch sich im klaren Sein, daß, wenn man schon aufs pantschen zu sprechen kommen, daß gerne Fuselalkohole zum strecken benutzt werden. Deshalb lieber selbst nochmals davon überzeugen, daß die Flasche noch versiegelt und nur beim abfüllen offen war. Wenn nicht, dann würde ich mir den Kauf überlegen.
-------------------------------------------------------------
Nachtrag:
ist mir gerade noch eingefallen.

An sich verdirbt Alkohol nicht. Bei langem Stehen und Einwirkung von Sauerstoff bilden sich Oxidationsprodukte (Acetaldehyd, Ethylacetat), die aber eher zum Aroma beitragen.

Unangenehm oder "komisch" wird der Geschmack dadurch aber nicht

Marc Effendi
Newromancer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3031
Registriert: 11.12.2000
Fr 28. Feb 2003, 22:15 - Beitrag #4

Also, damit jetzt keine Missverständnisse auftreten: ich bin kein Snob, der sich solch eine Flasche kauft. Ich trinke gerne Whiskey, ja, und die Flasche darf ruhig auch mal bis zu 70-80,- € kosten, aber so ein Spinner bin ich nu dann doch net....

Es ist übrigens eine Flasche, kein Tonkrug....

Soulhunter
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 471
Registriert: 05.01.2002
Fr 28. Feb 2003, 23:46 - Beitrag #5

Snob?

Verstehe ich nicht. Wieso auf einmal snob? Ich hab nochmal nachgelesen und erkenne niergends eine Beleidigung von unseren antworten ausgehend. Es hat dir auch niemand geraten diesen Whiskey für 3.200 Euro zu kaufen. :confused:

Traitor
Administrator
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 17500
Registriert: 26.05.2001
Sa 1. Mär 2003, 00:09 - Beitrag #6

Woran liegt es dann, dass so alte Weine manchmal dann doch verdorben sind? Waren die gepanscht, oder reicht beim Wein der Alkoholgehalt nicht, um alle Keime zu töten?

sledge
Senior Member
Senior Member

Benutzeravatar
 
Beiträge: 994
Registriert: 06.01.2003
Sa 1. Mär 2003, 00:29 - Beitrag #7

Beim Wein (nicht versiegelt) geht der Alk durch den Korken. Sauerstoff kommt rein und die chem. Reaktionen dümpeln vor sich hin. Dabei entsteht z.B. Essig (wenn man "Glück" hat). Gerade Weißwein geht gerne mal über. Rotweine können durchaus Uralt werden (bei richtiger Lagerung). Wie nun der Korken bei der Whisky-Flasche ist...? Man kann ja auch Wachs auf den Korken tun, dann bleibt der Alk auch drin.

sledge

PS: Ach ja, wg. dem undichten Kork sind Drehverschlüsse oder Plastikkorken eigetnlich besser, aber ich geb zu, nem Schraubverschlusswein traue ich auch erst mal nicht.

Soulhunter
Good Member
Good Member

 
Beiträge: 471
Registriert: 05.01.2002
Sa 1. Mär 2003, 01:01 - Beitrag #8

sledge hat recht, der Wein wird langsam zum Essig. Essigsäure ist ein Oxidationsprodukt des Alkohols.

Wobei nun die Frage aufkommen könnte, warum Essig nicht auch im Whiskey entsteht. Es würde mit sicherheit zum Teil entstehen, aber man verhindert das, weil man den ziemlich dicht versiegelt. (Schraubverschluß in der Regel) Der Schnaps soll in der Regel nur in den Fässern nach dem Brennen mit dem Holz und mit ganz wenig Luft in berührung kommen, damit dieses Aroma entsteht. Dann füllt man ihn Luftdicht ab, damit da nichts mehr passiert.

Bei Wein sind Schraubverschlüsse eher ungewollt. Sicher, der Wein bleibt lange haltbar, aber es ist vielleicht aufgefallen, daß Weine in der Regel säuerlich schmecken. Das kommt zum Teil von Fruchtsäure und einem geringen Anteil Essigsäure, der durch die Oxidation entstanden ist. Bei längerem liegen wird der immer saurer bis man irgendwann Essig hat. Aber anscheinend ist es für manche Menschen ein hochgenuß, einen Alten und sehr trockenen Wein zu trinken, da dieser doch ganz ordentlich zwirbelt (Säure und Alk).

Für mich auf jedenfall nicht. Und mag der noch so teuer sein :shy: :D

Marc Effendi
Newromancer
Lebende Legende

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3031
Registriert: 11.12.2000
Sa 1. Mär 2003, 09:09 - Beitrag #9

Re: Snob?

Original geschrieben von Soulhunter
Verstehe ich nicht. Wieso auf einmal snob? Ich hab nochmal nachgelesen und erkenne niergends eine Beleidigung von unseren antworten ausgehend. Es hat dir auch niemand geraten diesen Whiskey für 3.200 Euro zu kaufen. :confused:


Ich hab auch nirgendwo eine Beleidigung gesehen. Ich wollte nur der Idee vorbeugen. Wenn ich mich falsch ausgedrückt hab, sorry.

Ratte
Lebende Legende
Lebende Legende

 
Beiträge: 1951
Registriert: 23.05.2002
Sa 1. Mär 2003, 11:25 - Beitrag #10

Beim Whiskey gehe ich davon aus, dass der hohe Alkohol-Gehalt für die Haltbarkeit sorgt. Beim Wein ist das was anderes. Der sollte liegend gelagert werden, damit der Korken immer befeuchtet wird, denn nur dann bleibt er dicht. Wenn die Flasche steht, trocknet der Korken aus und wird luft- (und damit auch bakterien-) durchlässig.

Das hab ich niergends nachgelesen, das sagt mir lediglich meine Logik. Kann also auch komplett falsch erklärt sein....


Zurück zu Diskussion

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast

cron